Auf Reisen sind gesundheitliche Probleme doppelt unangenehm, vor allem wenn die nötigen Medikamente fehlen. Unterwegs sollten Sie deshalb die für sich und Ihre Kinder vom Arzt verordneten Medikamente dabeihaben. Achten Sie darauf, dass die Menge für die Dauer der Reise ausreicht. Oft sind die gewohnten Medikamente im Ausland entweder gar nicht oder aber unter einer anderen Bezeichnung beziehungsweise in einer anderen Zusammensetzung erhältlich.

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 
Eine gute Reiseapotheke enthält:
Reisen mit einem Baby oder einem Kleinkind

Bei Ferien mit einem Baby oder Kleinkind Sommerferien Erste Hilfe für Ihr Kind empfehlen sich folgende zusätzlichen Utensilien für die Reiseapotheke: 

  • fiebersenkende, schmerzstillende Zäpfchen
  • Glucose-Elektrolyt-Lösung gegen Salz- und Flüssigkeitsverlust bei Durchfall
  • Wundpaste zur Hautpflege (für Kleinkinder, die noch Windeln tragen)
  • Hustenmittel oder Antibiotikum (nach Rücksprache mit Arzt)
  • isotonisches, steriles Meerwasser zur Nasenreinigung bei Schnupfen
  • Präparat zur Wasserentkeimung bei Reisen in Risikoländer


Gehen Sie die Liste nach Möglichkeit mit Ihrem Arzt oder Apotheker durch. Informieren Sie sich zwei bis drei Monate vor der Abreise, welche Impfungen Tropenkrankheiten Zuerst impfen, dann verreisen für das Reiseland nötig sind und ob frühere Impfungen aufzufrischen sind.

Mehr zum Thema

Ferien: Reisen mit Kindern

Erhalten Sie Tipps fürs Fliegen mit Kindern und wie Sie ohne Stress den Familienurlaub verbringen können.

zum Artikel

Reisen mit Kindern
Quelle: Thinkstock Kollektion
«Wissen, was dem Körper gut tut.»
Chantal Hebeisen, Redaktorin
Wissen, was dem Körper gut tut.
Der Gesundheits-Newsletter