Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Medikamente
Folgen
Schmerzmittel
Plötzlich war er süchtig
Glücklich verheiratet und erfolgreich im Job: Ein Banker genoss sein Leben – bis er nach einer Rückenoperation abhängig von Opioiden wurde.
Gewagter Plan für Novartis-Tochter
Sandoz für einen Franken kaufen?
Novartis will ihre Generika-Tochter abspalten und an die Börse bringen. Ein Mann will das verhindern und Sandoz für einen Franken kaufen. Ist er noch bei Sinnen?
Medikamenten-Mangel
Müssen Generika wirklich teurer werden?
Mit Nachahmerprodukten lasse sich zu wenig Geld verdienen, klagen Pharmafirmen. Dabei kosten Generika in der Schweiz immer noch doppelt so viel wie im nahen Ausland.
Depressionen
Was gegen Antidepressiva spricht – und was dafür
Soll man bei Depressionen auf jeden Fall ein Antidepressivum einnehmen oder helfen auch pflanzliche Alternativmedikamente? Psychologe Thomas Ihde klärt auf.
Arzt mit illegalem Labor
Dr. Wundermittel lernt nichts dazu
Ein pensionierter Arzt stellte über Jahre in seinem Keller Medikamente her. Nun hat ihn Swissmedic per Strafbefehl verurteilt. Es war nicht das erste Mal, dass der Mann mit der Arzneimittelbehörde in Konflikt geriet.
Der Bund muss Verantwortung übernehmen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Medikamenten-Knappheit
Wenn es um die bewährten günstigen Medikamente der Grundversorgung geht, sind China und Indien die Apotheker der Welt. Wenn sie nicht liefern, haben fast alle Länder ein Problem.
Menschenversuche mit nicht zugelassenen Medikamenten
Thurgau will Opfer entschädigen
Der Kanton Thurgau will Betroffene von Medikamentenversuchen nun doch entschädigen – jahrelang wehrte er sich dagegen.
8 Beispiele
Das hat der Beobachter 2022 bewegt
Der Beobachter deckt auf, kritisiert und regt an. Acht Beispiele, wie er die Schweiz ein bisschen besser gemacht hat.
Was begünstigt Bluthochdruck?
«Die Lebensweise ist entscheidend»
Weil ein zu hoher Blutdruck nicht wehtut, wird er oft zu spät erkannt. Es drohen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Nierenschäden, sagt der Kardiologe Thomas Lüscher.
Eine Spritze für 3,5 Millionen Dollar
7 Antworten zu Hemgenix, dem teuersten Medikament der Welt
Das teuerste Medikament der Welt heisst Hemgenix und hilft Hämophilie-B-Patienten. Aber lohnt es sich auch?
Hexenschuss
Da ist doch etwas kaputt!
Bei einem Hexenschuss tut selbst die kleinste Bewegung höllisch weh. In den meisten Fällen ist die Pein aber nach wenigen Tagen vorbei.
Hoher Preis für Krebsbehandlungen
Wie teuer darf die Chance auf Gesundheit sein?
Manche moderne Krebstherapie kostet mehr als 100'000 Franken pro Jahr. Der Bund will mit den Herstellern niedrigere Preise aushandeln. Einfach ist das nicht.
So tricksen Pharmafirmen
Das Versteckspiel um die Pharma-Millionen
Fast 200 Millionen Franken zahlten Pharmafirmen letztes Jahr an Ärztinnen, Ärzte und Spitäler. Mit Tricks hintertreiben einige Konzerne die Transparenz.
Alternative Schmerzbehandlung
Wie der Placeboeffekt auch ohne Wirkstoff Grosses bewirkt
Der Placeboeffekt zeigt erstaunliche Kräfte: Patientinnen und Patienten, die Pillen ohne Wirkstoff einnehmen, fühlen sich danach besser – selbst wenn «Placebo» draufsteht.
Unnötige medizinische Behandlungen
Muss das wirklich sein?
Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Tipps, wie Patientinnen und Patienten richtig entscheiden.
Kommentar zur Pseudomedizin
Stoppt die Wunderheiler!
Die Kontrolle über Medikamente und Chemikalien in der Schweiz hat Lücken. Davon profitieren zweifelhafte Händler. Das muss sich ändern.
Pseudo-Medizin
Falsche Heilsversprechen – und die Aufsicht schaut weg
Verkäufer propagieren gefährliche Salben und Chemikalien, als wären sie Heilmittel. Dabei nutzen sie Lücken in der Schweizer Gesetzgebung.
Ukraine-Flüchtlinge
Antworten auf die wichtigsten medizinischen Fragen
Sie sind neu in der Schweiz, und vieles läuft hier anders als in Ihrem Heimatland. Wir möchten Ihnen helfen, dass Sie sich möglichst rasch zurechtfinden, wenn Sie Fragen zum Arztbesuch oder bei speziellen medizinischen Bedürfnissen haben.
Psychisch kranker Bruder
Er braucht Hilfe und will sie nicht
Eine Frau kämpft seit Jahren dafür, dass ihr psychisch kranker Bruder medikamentös behandelt wird. Wieso ist das fast nicht möglich?
Einzelhaft statt Klinik
«Schrecklich, wie es immer mehr bergab geht mit ihm»
Weil er Menschen bedroht hat, landet ein psychisch kranker Mann im Gefängnis. Seit 14 Monaten sitzt er dort nun in Einzelhaft. Der Grund: Er weigert sich, Medikamente zu nehmen. Das ist sein gutes Recht – für sein besorgtes Umfeld aber sehr belastend.
Psilocybin und MDMA
Mit Hilfe von Drogen die Psyche heilen – was steckt dahinter?
Halluzinogene Stoffe wie Psilocybin oder MDMA können gegen Depressionen und Traumata helfen. Das zeigt die Forschung. Die Schweiz ist vorn mit dabei.
Baldrian, Hopfen & Co.
Diese Heilpflanzen versprechen Linderung
Mit Heilpflanzen kann man Medikamente ergänzen. Allerdings nur, wenn sie kontrolliert hergestellt und verabreicht werden. Wann Baldrian, Mönchspfeffer & Co. helfen können.
Restless-Legs-Syndrom
«Wie Coca-Cola in den Venen»
Eine von zehn Personen kennt das Restless-Legs-Syndrom: eine Art Kribbeln in den Beinen, das einem den Schlaf rauben kann. Was löst den Bewegungsdrang aus? Und wie kann man ihn lindern?
Geheimrabatte und zögernde Politik
Warum wir viel zu viel für Medikamente zahlen
In der Schweiz sind sogar Generika viel teurer als im Rest Europas. Es ginge auch hier massiv günstiger – etwa mit Parallelimporten. Oder mit einer Einkaufstour über die Grenze.
Neue Medikamente gegen Covid-19
«Die Impfung wird weiterhin entscheidend sein»
Neue Medikamente wecken die Hoffnung, dass sich schwere Krankheitsverläufe von Covid-19 bald verhindern lassen. Warum Präparate wie Molnupiravir oder Paxlovid dennoch keine Alternative zur Impfung sind.
Placebo-Effekt bei Schmerzmitteln
«Tabletten helfen bei stressbedingten Schmerzen nicht!»
Schmerzen, die über Monate oder sogar Jahre anhalten, sind in einem Drittel aller Fälle durch Stress verursacht. Warum Betroffenen dann weder eine Operation noch Medikamente weiterhelfen.
Wechselwirkungen von Medikamenten
Ein riskanter Cocktail
Je älter man wird, desto mehr Arzneien und andere Mittel nimmt man zu sich. Das erhöht die Gefahr von schädlichen Wechselwirkungen.
1
2
3
4
...
8