Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
Reisen
Souvenirs aus dem Hotel
Darf ich den Bademantel mitnehmen?
Shampoo, Kugelschreiber, Badeschlappen – Hotelgäste lassen so einiges mitgehen. Was droht, wenn man erwischt wird?
Norina Meyer
Erdbeben in Marokko
Was Reisende nun wissen müssen
Beim Erdbeben in Marrakesch starben Tausende Menschen, eine ganze Region liegt in Trümmern. Das Ereignis betrifft auch den Tourismus. Was kann man tun, wenn man für diesen Herbst eine Reise gebucht hat?
Chantal Hebeisen
Reisen
So entlarven Sie grünen Etikettenschwindel
Die Reiseindustrie lockt mit «nachhaltigen» Angeboten. Vier Tipps, wie man herausfindet, ob das blosses Greenwashing ist.
Nicole Krättli
Wohin in die Ferien?
Diese Länder sind besonders günstig
Es muss nicht immer Frankreich sein: An diesen Destinationen bekommen Sie am meisten für Ihr Geld.
Martin Vetterli
Gepäckchaos
Passagiere in Zürich warten tagelang auf Gepäck
Am Flughafen Zürich stapeln sich die Koffer von zurückgekehrten Reisenden – wieder einmal. Angestellte schieben Sonderschichten. Die zuständige Firma räumt ein, die Situation sei «unbefriedigend».
Thomas Angeli
4200-Euro-Ärger
Boot gemietet, Fels gerammt – wer zahlt?
Wer in den Ferien ein Boot mietet und einen Schaden verursacht, kann längst nicht immer auf seine Versicherung zählen. Was hilft: vor der Abreise den Schutz genau prüfen.
Gian Signorell
Zug-Knigge
Pendeln könnte so entspannend sein
Dönerwolken und blutte Füsse: Manchen stinkt das Verhalten der Mitpassagiere gewaltig. Unsere 17 Tipps schaffen Abhilfe.
Julia Gubler
Annullierter Flug
Edelweiss verweigert Entschädigung
Mit abenteuerlichen Behauptungen versucht sich die Fluggesellschaft vor einer Entschädigung zu drücken. Dabei ist die Rechtslage bei gecancelten Flügen eindeutig.
Raphael Brunner
Preisvergleich lohnt sich
So finden Sie das günstigste Nachtzug-Angebot
Es ist gar nicht so einfach, den günstigsten Nachtzug zu finden. Wir haben ein paar Tipps.
Jasmine Helbling
Hotline-Frage
Reise wegen Feuer abgesagt – wer zahlt?
Der Reiseveranstalter hat mir mitgeteilt, dass mein Flug nach Rhodos wegen der Waldbrände abgesagt wurde. Was steht mir zu?
Julia Gubler
Hotline-Frage
Flug annulliert – wer bezahlt die Rückreise?
Weil die Lotsen streikten, wurde mein Flug von Rom nach Zürich gestrichen. Ich musste mit dem Zug heim. Was kann ich als Entschädigung verlangen?
Julia Gubler
Ärger mit dem Fluggepäck
Koffer weg – was nun?
Wenn Gepäck beschädigt ist, verspätet oder gar nicht ankommt, hat man Ansprüche gegenüber der Airline.
Julia Gubler
Verspätete Züge
EU schränkt Entschädigungen ein – und die Schweiz?
Europas Bahnen können neu Ansprüche von Fahrgästen ablehnen. Was sagen SBB und Co. dazu?
Julia Gubler
2
3
4
5
...
18
Meistgelesen