Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Augenzeuge Roland Bürki
«Die Kuh hatte es auf die Lampenabteilung abgesehen»
Roland Bürki, stellvertretender Filialleiter im TopTip in Thun, traute seinen Augen nicht: Kurz nach Arbeitsbeginn betrat eine Kuh seinen Laden.
Raphael Rehmann
Rätsel
Da vergeht die Lust am Knobeln
Kreuzworträtsel lösen, das Lösungswort bekannt geben und gewinnen - das kostet eine happige Teilnahmegebühr. Dass es auch gratis geht, steht nur im Kleingedruckten.
Pro Vitalis
Und plötzlich steht man auf der Strasse
Eine Firma, die bereits wegen ihren Angeboten für Negativschlagzeilen sorgte, pflegt einen seltsamen Umgang mit einem Angestellten.
Andreas Schmid
Lebensmittel
Delikatessen zum Vergessen
Die Luxuslinien der Grossverteiler glänzen mit edlen Verpackungen. Aber schmecken die vermeintlichen Delikatessen auch besser als die Standardprodukte? Der Beobachter bat Fachleute zur Degustation. Ihr Urteil: Die exklusiven Lebensmittel sind ihr Geld nicht wert.
Otto Hostettler
, Martin Müller
Spielsucht
«Pokerspiel hat ein hohes Suchtpotential»
Auch legale Spassturniere sind gefährlich: Sie senken die Hemmschwelle, irgendwann richtig um Geld zu spielen, erklärt der Psychologe Gerhard Meyer.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Reality-TV
«Verblöden wir?»
Sind wir zu Voyeuristen geworden – und verblöden wir allmählich?
Koni Rohner
Perücken
Qual der Wahl bei Haarausfall
Ob als Modeaccessoire oder Haarersatz für kahle Köpfe: Perücken können kleine Wunder bewirken. Doch die Zweitfrisur will gut gewählt sein. Sonst trägt man rasch einen unansehnlichen Mopp auf dem Kopf.
Cordula Sanwald
Skipass-Rückvergütung
Ohne Versicherung kein Geld
Wenig kulant zeigen sich einige Skiorte im Wallis: Wer verunfallt, kann den Skipass nur dann zurück geben, wenn er dafür eine spezielle Versicherung abgeschlossen hat.
Spanferkel
Eine ehrliche Sache
Zwei Beobachter-Journalisten haben in ihrem Vorgarten ein Spanferkel gebraten. Ein Erlebnisbericht.
Dörrbirnensenf
Körnig wie Kaviar
Im Entlebuch betreibt Denise Baumann eine Delikatessenmanufaktur. Zu ihren beliebtesten Spezialitäten gehört ein grober Senf, den sie mit einheimischen Dörrbirnen zubereitet.
Dominik Flammer
Bauern
Kostenfaktor Traktor
Landwirtschaftliche Maschinen kosten in der Schweiz sehr viel mehr als im benachbarten Ausland. Auch deshalb sind unsere Koteletts schweineteuer.
Christoph Schilling
Kundenkarten
Ein Trumpf für die Firmen
Ob M-Cumulus oder Myone: Kundenkarten erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Dabei sind die gewährten Preisnachlässe bescheiden im Vergleich zur Datenmenge, die die Kunden preisgeben.
Mike Weibel
Paypal
Die anmassenden Zahlmeister
Wer häufig auf der Internet-Auktionsplattform Ebay handelt, gibt viel auf das einfache und schnelle Bezahlsystem Paypal - bis das Konto gesperrt ist und man der Geldwäsche verdächtigt wird.
Martin Müller
105
106
107
108
...
134
Meistgelesen