Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Dauerstress und seine Auswirkungen
Ein Leben auf der Überholspur
Dauerstress hat zahlreiche Konsequenzen. Frauen sind aufgrund der beruflichen und familiären Doppelbelastung besonders häufig davon betroffen.
Nicole Krättli
Long Covid
Wird es je wieder wie früher? Wann wird es besser? Und wie?
Noch fehlt eine gute Therapie gegen Corona-Langzeitbeschwerden. Doch es gibt Strategien, wie man besser mit der Krankheit umgehen kann.
Jasmine Helbling
Das kann der Seele guttun
10 Tipps für eine starke Psyche trotz Long Covid
Long Covid belastet auch die Psyche. Zehn Tipps, um mehr Ruhe, Sicherheit und Wohlbefinden in den Alltag zu bringen.
Jasmine Helbling
Long Covid
Diese Atemübungen können helfen
Wenn wir uns gestresst fühlen, atmen wir schneller und flacher. Das wiederum führt zu Nervosität und Anspannung. Fünf Übungen helfen bei Kurzatmigkeit und sorgen für Entspannung.
Christine Harzheim
Hoher Preis für Krebsbehandlungen
Wie teuer darf die Chance auf Gesundheit sein?
Manche moderne Krebstherapie kostet mehr als 100'000 Franken pro Jahr. Der Bund will mit den Herstellern niedrigere Preise aushandeln. Einfach ist das nicht.
Simon Koechlin
Schon gelesen?
Lust und Frust im Bett
Wenn Sex zum Problem wird
Leistungsdruck, Unwissen, Krankheiten – vieles kann die Intimität zu zweit vermiesen. Doch meist gibt es Lösungen.
Nicole Krättli
Diagnose Darmkrebs
Das Leben ist nicht vorbei
Bei Raphael Zahn wurde vor dreieinhalb Jahren ein fortgeschrittener Tumor entdeckt. Seither weiss er, dass seine Tage gezählt sind. Er mag keine Zeit damit verschwenden, sich dauernd mit der Krankheit zu beschäftigen.
Martina Huber
Täuschende Statistiken
Achtung, Krebs! Wie irrationale Ängste geschürt werden
Screenings und Tests zur Früherkennung von Tumoren sind weit verbreitet. Den Nutzen und den Schaden kennen aber nur wenige. Weil wir uns mit der Einschätzung von Risiken schwertun.
Vera Bueller
Alkoholsucht bei Eltern
Wie sollen Kinder damit umgehen?
Dabei zusehen zu müssen, wie übermässiger Alkoholkonsum den Eltern zusetzt, ist für Kinder unerträglich. Gleichzeitig ist Alkoholismus ein Tabu. Wie reagiert man darauf?
Thomas Ihde
Medizinische Studien
Experimentelle Behandlungen – eine Chance für Kranke?
Tausende Menschen nehmen in der Schweiz jedes Jahr an medizinischen Studien teil. Trotzdem haben viele Angst, als Versuchskaninchen zu enden.
Nicole Krättli
Seltene Erbkrankheit
«Das ist der Psychofall, oder?»
Jahrelang wird eine junge Frau für psychisch krank erklärt, dabei hat sie eine Erbkrankheit. Ihr Leben ist geprägt von falschen Verdächtigungen und zweifelhaften Entscheiden von Ärzten und der Kesb.
Birthe Homann
Schon gelesen?
Waldbaden
Der Wald ist das Ziel
Bäume umarmen? Sich ins nasse Laub legen? Nein, einfach spazieren, eintauchen, zur Ruhe finden. Ein Waldbad mit zwei Experten.
Krisenmodus non-stop
Was tun, wenn alles einfach nur noch besorgniserregend ist?
Zuerst Corona, dann der Ukrainekrieg, ein Hitzesommer und nun eine mögliche Stromknappheit: Kein Monat vergeht ohne Krise. Ist denn heute wirklich alles schlechter als früher?
Thomas Ihde
33
34
35
36
...
172
Meistgelesen