Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Chatberatung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
Home
Migration
Kritik an Migrationspolitik der EU
«Der einzelne Mensch wird in dieser Situation vergessen»
Flüchtlingspolitik
Was kommt nach der Katastrophe von Moria?
Europa streitet nicht erst seit dem verheerenden Brand von Moria über die richtige Flüchtlingspolitik. Könnte mehr legale Migration das Elend mindern?
Mehr
Umgang mit Migranten in Europa
«Die Grenzen zu lockern ist weltfremd»
Europa unterschätzt den Migrationsdruck massiv, sagt der Maghreb-Experte Beat Stauffer. Wo sieht er konkrete Lösungsansätze zur Steuerung der Migration?
Mehr
Angst vor Wegweisung
Wieso Ausländerinnen trotz Armut auf Sozialhilfe verzichten
Die Coronakrise macht Armut in der Schweiz sichtbarer. Migranten vermeiden das Sozialamt aber, aus Sorge um einen Landesverweis. Ist eine «Praxis der Härte» mit schuld daran?
Mehr
Tote Flüchtlinge in Italien
«Auf Plastik steht: Migrante numero 1, 2...»
Daniela Stauffacher erforscht, wie an der italienischen Küste mit toten Flüchtlingen umgegangen wird. Fast 20'000 sind seit 2014 auf dem Weg über das Mittelmeer gestorben.
Mehr
Migrationspakt
Zu viele Fragen offen
Der Bundesrat lenkt in letzter Minute ein: Die Uno-Vereinbarung soll auch im Parlament diskutiert werden, bevor die Schweiz den Pakt absegnet – ein richtiger Entscheid. Ein Kommentar von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Mehr
Migrationspakt
«Nicht voreilig unterschreiben!»
Schon im Dezember will die Schweiz in Marrakesch einen Migrationspakt der Vereinten Nationen unterzeichnen. Der Bundesrat sollte die Zustimmung nicht überstürzen. Ein Kommentar von Beobachter-Chefredaktor Andres Büchi.
Mehr
Thailänderin heiraten
Wie regeln wir das Behördliche?
Frage: Ist es einfacher, meine thailändische Freundin in der Schweiz statt in Thailand zu heiraten? Wie kann ich sie am schnellsten in die Schweiz holen? Wie kommt sie zu einer Aufenthaltsbewilligung?
Mehr
Status F
Unsicherheit in der sicheren Schweiz
Ein afghanischer Kameramann flieht in die Schweiz. Am Status «vorläufig Aufgenommener» zerbricht er fast – bis er einen Film darüber macht.
Mehr
Arbeitsintegration
Was ist aus den Flüchtlingen geworden?
Um Flüchtlinge bei uns in der Arbeitswelt zu integrieren, braucht es viel Effort. Eine Zwischenbilanz zwei Jahre nach der grossen Flüchtlingswelle.
Mehr
Fahrausweis
Ein «Billett» für einen papierlosen Flüchtling
Kehrtwende des Berner Strassenverkehrsamts: erst stur, dann pragmatisch.
Mehr
Asylbewerberinnen
Auf der Flucht vergewaltigt
Viele Frauen werden auf der Flucht missbraucht. Einige bringen neun Monate später in der Schweiz ein Kind zur Welt.
Mehr
Ausländer
Nicht gern gesehene Gäste
Wer einen visumspflichtigen Besucher aus dem Ausland einladen will, geht von Pontius zu Pilatus – und ist nicht vor Willkürentscheiden gefeit.
Mehr
1
2
3
4
…
16