Schon als kleines Kind wurde Kurt Erni von seiner Mutter gequält. Im Podcast berichtet er von schlimmen Erinnerungen: Sie verbrannte seine Hände, sperrte ihn ein und liess ihn hungern. Sie nannte ihn ein Nichts und sagte, er tauge höchstens zum Verbrecher. Doch Kurt Erni schlug einen anderen Weg ein. Er wurde Koch, dann Polizist und später Chef des Stadtzürcher Bestattungs- und Friedhofamts.

Partnerinhalte
 
 
 
 

Mit 50 holte ihn die Vergangenheit ein. Auf einen Zusammenbruch folgten Klinikaufenthalte, Medikamente, jahrelange Therapie. Dann entschloss er sich für den Schritt an die Öffentlichkeit. Er schrieb ein Buch über seine Kindheit – und ein Tabu: Auch Frauen können gewalttätig sein. Und Mütter können Täterinnen werden. Für seinen Mut, das Schweigen zu brechen, ist Kurt Erni für den Prix Courage 2025 nominiert.

Im Beobachter-Podcast unterhält sich Kurt Erni mit Moderatorin Jasmine Helbling und Journalistin Birthe Homann. 

Artikel zum Thema:

 

Über den Podcast «Beobachter Radar»

Logo Beobachter Podcast RadarHart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf.

Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen.

Haben Sie Inputs?

Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren