Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
AHV/IV
Hesch gwüsst?
Sind Sie schon Lohn-Millionär? So finden Sie es raus
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Warum Sie einen Kontoauszug der AHV bestellen sollten.
Nicole Müller
, Oliver Fuchs
Hesch gwüsst?
So viel Geld verlieren Sie mit einer einzigen AHV-Lücke
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Das passiert, wenn Sie nicht regelmässig in die AHV einzahlen.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Kann ich die EL auch im Ausland beziehen?
Ich bin AHV-Rentner und erhalte Ergänzungsleistungen (EL). Nun denke ich daran, meinen Lebensabend in Thailand zu verbringen. Was muss ich dabei beachten?
Gitta Limacher
Kommentar zur AHV 2030
Das Rentenalter muss rauf – auch wenn es schmerzt
Das Reformprojekt AHV 2030 soll die Altersvorsorge sichern, ohne dass etwas am Rentenalter geändert wird. Das ist unfair gegenüber den Jungen.
Matthias Pflume
Invalidenversicherung
Eine IV-Rente beantragen – das sind die ersten Schritte
Die IV-Rente soll Personen unterstützen, die ihren Beruf oder Aufgaben im Haushalt nicht mehr oder nur teilweise ausüben können. Die wichtigsten Fragen im Überblick.
Henning Hölder
, Anne Sciavilla
Mehr Geld für Familien
Die Kinderzulagen sind gestiegen – aber nicht überall
Die Mindestansätze der Familienzulagen wurden Anfang 2025 erhöht. Aber nicht für alle Familien gibt es tatsächlich mehr Geld.
Julia Gubler
Hesch gwüsst?
Wie man einen AHV-Auszug liest
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Diese Infos verstecken sich im AHV-Auszug.
Oliver Fuchs
, Nicole Müller
Hotline-Frage
Kann ich meine AHV-Lücken noch schliessen?
Ich komme nächstes Jahr ins Rentenalter. Leider habe ich AHV-Beitragslücken, die mehr als fünf Jahre zurückliegen. Kann ich die schliessen?
Nathalie Hirsiger
Kampf um IV-Rente
Wenn Gutachten das Leben zerstören
Arsenije Nikolic kämpft nach einem Unfall um seine IV-Rente. Seine Geschichte ist eine Odyssee – geprägt von Ohnmacht und Behördenfehlern.
Katharina Siegrist
Beobachter löst den Fall
Lebenslange Witwenrente gesichert
Nach dem Tod ihres Ex-Mannes sollte ein Beobachter-Mitglied nur bis zur Volljährigkeit ihres Kindes Witwenrente erhalten. Dank Hilfe des Beobachters kam es anders.
Gitta Limacher
AHV
So will der Bundesrat die 13. Rente organisieren
Die 13. AHV-Rente kommt ab 2026, und sie kommt einmal pro Jahr. Der Bundesrat will sie über höhere Lohnabzüge finanzieren.
Martin Müller
Endlich verständlich
Darum geht es bei der 13. AHV-Rente
Am 3. März 2024 stimmt die Schweiz darüber ab, ob Pensionierte eine 13. AHV-Rente erhalten sollen. Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Martin Müller
Hotline-Frage
Bekomme ich jetzt eine IV-Rente?
Mein Invaliditätsgrad ist 38 Prozent, ich erhalte keine IV-Rente. Seit dem 1. Januar rechnet die IV aber teils anders. Habe ich eine Chance?
Irene Rohrbach
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen