Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
Abstimmung am 18. Juni
Schon wieder Covid-Gesetz
Am 18. Juni stimmt die Schweiz ein drittes Mal über das Covid-19-Gesetz ab. Wir erklären die wichtigsten Punkte.
Sarah Serafini
Für polizeiliche Fahndung
Bund beschafft umstrittene Software zur Gesichtserkennung
Mehrere Kantone haben überstürzt neue Fahndungstools eingeführt. Und wurden von Gerichten zurückgepfiffen. Nun prescht auch der Bund vor.
Lena Berger
Kontroverse um Gender-Tag
Darf Herr Glarner das eigentlich?
Eine Handynummer ohne Einverständnis der Besitzerin veröffentlichen: Ist das strafbar? Wir klären auf.
Andrea Haefely
Rabatt mit Hindernissen
Statt Kinderwagen gabs Ärger
Zuerst lieferte der Onlineshop Babyjoe.ch die Ware nicht – dann liess das Geld auf sich warten. Dabei sollte ein Gerichtsentscheid genau das verhindern.
Yves Demuth
Werbespektakel
Migros verbilligt Kaffeekugeln und verscherbelt Maschinen
Migros und Nespresso liefern sich ein Duell um den umweltfreundlichsten Kapselkaffee. Dazu ziehen sie alle Register.
Yves Demuth
Neue Cannabis-Studie
Kiffen und Schizophrenie hängen eng zusammen
Besonders bei jungen Männern erhöht Cannabis das Risiko für Schizophrenie. Das zeigt eine neue Studie aus Dänemark.
Andrea Haefely
Zweifelhafte Methoden
Der übelste Parkplatz der Schweiz
Ein Privatparkplatz in Lyssach BE wird für viele zur Kostenfalle. Das bringt ihm abgrundtiefe Google-Rezensionen – und es hagelt Strafanzeigen.
Florian Wüstholz
Netzwerke statt Losverfahren
Dank Headhuntern mehr Chancen für Frauen
Frauen haben angeblich keine Lust auf Karriere – eine neue Studie löst scharfe Kritik aus. Doch was hilft gegen den tiefen Frauenanteil in Spitzenpositionen? Die Lösung könnte im Bewerbungsverfahren liegen.
Jenny Bargetzi
Änderungen Fahrausweis
Diese Regeln gelten neu für Auto- und Töfffahrer
Der Bundesrat hat die Vorschriften für den Fahrausweis überarbeitet. Betroffen von den Änderungen sind vor allem Töfffahrer und Seniorinnen.
Jenny Bargetzi
Konflikte im Wohnungsmarkt
«Die Vermieter ziehen die Schraube an»
Die Schlichtungsbehörden müssen immer öfter Streit zwischen Mietern und Vermietern klären. Für Mieterpräsident Carlo Sommaruga ist klar: Das liegt auch an der Gier der Vermieter.
Gian Signorell
Neue Schweizer Studie
Plastikfressende Pilze in Bündner Bergen entdeckt
Einige Mikroorganismen fressen auch bei niedrigen Temperaturen Plastik. Ein kleiner Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Verschmutzung.
Jenny Bargetzi
Zivilcourage: So gehts
Belästigungen im ÖV sollen ein Ende haben
Die Verkehrsbetriebe Zürich schützen ihre Passagiere künftig besser vor Sexismus und Feindseligkeiten. Für die Chauffeurinnen und Kontrolleure eine schwierige Aufgabe. So können Fahrgäste helfen.
Raphael Brunner
Neue Regelung hat tragische Folgen
Mehr junge Töfffahrer sterben
Seit zwei Jahren dürfen Jugendliche schon mit 16 Jahren Motorrad fahren. Schwere Unfälle häufen sich. Jetzt fordern Fachleute die Rückkehr zur alten Regelung.
Gian Signorell
Mutige Menschen
«Das Leben in der Schweiz besteht nicht nur aus Käse und Schokolade»
Er ist der vielleicht berühmteste Asylbewerber der Schweiz. Ein Dokfilm zeichnet das Leben von Prix-Courage-Kandidat Amine Diare Conde nach. Ein Interview über sein Engagement und seine Ziele.
Jenny Bargetzi
Trotz Ja im Nationalrat ist Experte skeptisch
Boni-Verbot für Banker? «Das ist unrealistisch»
Der Nationalrat will Boni für die Manager von systemrelevanten Banken abschaffen. Dazu braucht es ein Gesetz. Die Hürden dafür sind hoch.
Raphael Brunner
SRF-Satiremagazin bastelt Schock-Website
Gesunde E-Zigaretten für Kinder? Das steckt dahinter
Ein Webshop schockt mit E-Zigaretten für Kinder. In vielen Kantonen wäre das tatsächlich erlaubt. Doch hinter der Aktion steckt etwas ganz anderes.
Jenny Bargetzi
Problem Gotthard-Stau
Bundesamt bremst Urner Parlament aus
Ein Slotsystem soll in Zukunft das Stauproblem am Gotthard lösen. Doch der Vorschlag aus dem Innerschweizer Bergkanton stösst in Bern auf wenig Gegenliebe. Im Schlagabtausch der besseren Argumente haben die Urner knapp die Nase vorn.
Gian Signorell
Cybercrime
Hacker erpressen Bernina und fordern 1,3 Millionen
Unbekannte Cyberkriminelle sind bei der Schweizer Traditionsfirma Bernina an die Falsche geraten. Die Chronologie einer skrupellosen Erpressung, die misslang.
Otto Hostettler
1
...
26
27
28
29
Meistgelesen