Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktualität
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktualität
Folgen
KI durchleuchtet Kaufkraft
Für Reiche und Kaufsüchtige steigen wohl bald die Preise
Mit personalisierten Preisen testen Unternehmen die Schmerzgrenze ihrer Kunden. Vor allem US-Unternehmen setzen künstliche Intelligenz ein, um individuelle Preise zu berechnen.
Peter Johannes Meier
Kleiderkäufe im Ausland
Zara, C&A und H&M kassieren bis zu 64 Prozent Schweiz-Zuschlag
Die drei grossen Kleiderhändler verlangen für Importware hohe Preise im Vergleich zu Deutschland. Sogar der Preisüberwacher staunt.
Yves Demuth
Horrorvision: Kind verloren
Skechers-Kinderschuh: Achtung, heimliches Tracking ist illegal
Der neue Sneaker von Skechers hat ein Tracker-Fach. Doch damit können Eltern die Rechte des Kindes verletzen.
Nicole Müller
Tipps für Versicherte
Was passiert, wenn die Krankenkasse bankrottgeht
Die KLuG-Krankenkasse ist zahlungsunfähig. Dies teilte das BAG mit. Was bedeutet das jetzt für Versicherte?
Nicole Müller
, Chantal Hebeisen
Coop-Kundendienst
Ärger wegen vertrockneter Schoggi
Ein Kunde bestellte beim Coop-Onlineshop 30 Tafeln Schokolade. Doch sie waren alle ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Als er reklamierte, fingen die Probleme erst richtig an.
Otto Hostettler
Vorsicht vor Parasiten
Entenflöhe im Badesee – so schützen Sie sich
Die Kleinlebewesen im warmen Seewasser verursachen heftigen Juckreiz. Tipps zum Vorbeugen oder Lindern der Symptome.
Medgate Ärzteteam
, Chantal Hebeisen
Elektronische Spione
Verrate mir deinen Standort und ich sage dir, wer du bist
Handys, Autos und sogar E-Bikes sammeln Standortdaten. Geraten sie in die falschen Hände, wird es gefährlich.
Gian Signorell
Offener Brief wegen Strafzöllen
88-jährige Zürcherin erklärt, warum sie Trump schreibt
Eine Rentnerin aus dem Zürcher Oberland wehrt sich mit einem Inserat gegen die US-Zölle. Schon früher hat sie sich mit den Grossen angelegt – und schaffte es in die «New York Times», wie sie dem Beobachter erzählt.
Luc Ruffieux
Zweite Säule in der Krise
Sinkende Pensionskassen-Renten – so sichern Sie sich ab
Wer heute in Rente geht, erhält aus der Pensionskasse im Schnitt 40 Prozent weniger Geld als noch vor 20 Jahren. Der Beobachter erklärt die Gründe – und was Sie dagegen tun können.
Lena Berger
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 4. August 2025
Oliver Fuchs
, Luc Ruffieux
US-Klage wegen Tricks
So schnell hat man ein Uber-Abo am Hals
In den USA läuft eine Klage gegen Uber. Der Vorwurf: Das Unternehmen trickst mit dem kostenpflichtigen Abonnement «Uber One» seine Kunden aus. Der Beobachter erklärt, worum es geht und wie es in der Schweiz aussieht.
Julia Gubler
Hütchenspiel statt Glücksrad
Trotz Verbot setzt Temu weiterhin auf umstrittene Marketingtricks
Auf der Website von Temu können Kunden mit Gewinnspielen Rabatte erspielen – obwohl der Bund eine ähnliche Marketingmethode des Onlinehändlers kürzlich untersagte.
Luc Ruffieux
Umstrittenes Video
SVP-Matter kritisiert FC Zürich – Verein droht mit Justiz
SVP-Nationalrat Thomas Matter hat in einem Tiktok-Video scharfe Kritik am FC Zürich geübt. Nun will der Fussballverein dagegen vorgehen. Der Beobachter zeigt, was dahinter steckt.
Norina Meyer
Rega-Einsätze verdoppelt
Wer die Kosten für eine Bergrettung tragen muss
Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden. Wer doppelt Pech hat, muss selber bezahlen.
Nicole Müller
Veraltete Bunker
Die Schweiz muss auch beim Bevölkerungsschutz aufrüsten
Viele Schutzräume in der Schweiz sind alt und müssen erneuert werden. Ein Experte erklärt, was diese Relikte aus dem Kalten Krieg heute noch taugen und wieso Pendler ein Problem sind.
Luc Ruffieux
Abstand beim Überholen
Velofahrer sind in der Schweiz besonders gefährdet
Eine Studie zeigt: In der Schweiz überholen viele Autos die Velofahrenden mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in der Politik nicht leicht.
Gian Signorell
Weniger Arbeit wegen US-Zöllen
Das gilt, wenn Ihr Betrieb von Kurzarbeit betroffen ist
Die Regierung unter Donald Trump erhebt Importzölle auf verschiedene Schweizer Produkte. Der Beobachter zeigt, was auf Angestellte zukommen könnte, wenn ihre Firma Kurzarbeit beantragt.
Regina Jäggi
Mietwohnung
Was tun, wenn die Verwaltung nicht reagiert?
Schlechter Service, nie erreichbar: Auf Bewertungsportalen lassen Mieterinnen und Mieter ihren Unmut raus. Der Beobachter zeigt, was gilt.
Norina Meyer
1
2
3
4
...
33
Meistgelesen