Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Massenversand an Kunden
Postfinance verführt Junge zu Krediten
Die Postbank vermittelt Kredite gegen Provision. Um das Geschäft anzukurbeln, haben Kundinnen und Kunden ab 20 Jahren einen Werbebrief erhalten. Das weckt Kritik.
Yves Demuth
Neuer Gesetzesentwurf
Bald gibt es Einsicht in den CS-Deal
Wie ist die grösste Bankenrettung in der Geschichte der Schweiz zustande gekommen? Die Antwort auf diese Frage kommt bald ans Licht – nachdem der Beobachter und das Parlament Druck gemacht haben.
Gian Signorell
Mietrecht
Vermieter-Interessen setzen sich durch
Die Zeiten für Mieterinnen und Mieter werden noch härter: Geht es nach dem Willen der bürgerlichen Mehrheit im Parlament, soll man ihnen wegen Eigenbedarfs einfacher kündigen können. Auch die Hürden für die Untermiete sollen höher werden.
Thomas Angeli
Vorstoss im Parlament
Illegal Adoptierten helfen, ihre Herkunft zu klären
Sie kamen aus Babyfarmen, wurden illegal adoptiert – und wollen ihre Herkunft erforschen. Nun soll der Bund Organisationen unterstützen, die ihnen dabei helfen.
Lea Oetiker
Unadressierte Prospekte
Die Post wirbt für mehr Werbung
Wer sparen will, soll Werbeprospekte im Briefkasten willkommen heissen. Das propagiert die Post mit einer Kampagne. Damit widerspreche sie ihrem eigenen Nachhaltigkeitsversprechen, finden Konsumenten.
Miriam Weber
Strassenverkehr
Gnade für Raser
Das Strassenverkehrsgesetz ändert sich, ab dem 1. Oktober 2023 gelten neue Regeln. Raser können künftig weniger hart bestraft werden.
Katharina Siegrist
221 Millionen
Neuer Rekord bei Zuwendungen an Ärzte und Spitäler
Die Pharmaindustrie bezahlt jedes Jahr riesige Summen, um Ärztinnen und Ärzte an Kongresse zu locken oder Spitäler zu sponsern. An erster Stelle liegt einmal mehr Novartis.
Otto Hostettler
Pharmagelder
Diese fünf Professoren kassieren am meisten
Ein Genfer steht an der Spitze – die Top 5 der Mediziner, die sich von der Pharmaindustrie Kongressbesuche und Beratungsaufträge bezahlen lassen.
Otto Hostettler
Herbstsession
Grosser Lobby-Stress in Bundesbern
Die Herbstsession des Parlaments läuft – und mit ihr ein bunter Reigen an Anlässen von Firmen und Verbänden, die nur ein Ziel haben: die Ratsmitglieder zu beeinflussen.
Thomas Angeli
Erdbeben in Marokko
Was Reisende nun wissen müssen
Beim Erdbeben in Marrakesch starben Tausende Menschen, eine ganze Region liegt in Trümmern. Das Ereignis betrifft auch den Tourismus. Was kann man tun, wenn man für diesen Herbst eine Reise gebucht hat?
Chantal Hebeisen
Neue Corona-Varianten
Wie gefährlich sind Eris und Pirola?
Wie gefährlich sind die neuen Corona-Varianten? Soll man wieder Masken tragen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
Videoüberwachung
«Es ist eine Illusion, dass Kameras Probleme bekämpfen»
Der öffentliche Raum wird immer stärker videoüberwacht. In Bern sorgt das gerade für Ärger. Grundrechtsanwalt Viktor Györffy nimmt Stellung.
Miriam Weber
Steigende Preise
Warum wird der Strom so teuer?
Ein Durchschnittshaushalt zahlt im kommenden Jahr 220 Franken mehr für Energie. Warum? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
, Chantal Hebeisen
Preiserhöhung 2024
Die Strompreise steigen im Schnitt um 18 Prozent
Strom wird erneut teurer. Was sind die Gründe, und wo steigen die Preise besonders stark an?
Lea Oetiker
, Chantal Hebeisen
Schaden durch Hagel
Zahlt die Versicherung?
Nach Unwetter: Welche Versicherung springt ein, wenn Auto, Haus oder Gartenmöbel beschädigt werden?
Julia Gubler
Steuern
Wie der Bundesrat die «Heiratsstrafe» abschaffen will
Der Bundesrat will, dass Ehepaare künftig zwei getrennte Steuererklärungen ausfüllen. Was heisst das konkret? Wer gewinnt, und wer verliert dabei?
Martin Müller
Massives Sicherheitsleck
Intrum: Daten von Schuldnern waren offen zugänglich
Durch eine Sicherheitslücke bei Intrum war mit wenigen Klicks das Verzeichnis der Schuldner offengelegt. Betroffen waren die persönlichen Daten von möglicherweise Zehntausenden Personen.
Miriam Weber
Wohnungsnot-Studie
Wie Avenir Suisse die Probleme kleinredet
Explodierende Mieten und kaum freie Wohnungen: Alles nur ein Mythos, sagt der liberale Thinktank Avenir Suisse in einer neuen Studie. Das ist nicht hilfreich. Eine Analyse von «Handelszeitung»-Redaktor Marc Bürgi.
Marc Bürgi (Handelszeitung)
26
27
28
29
...
38
Meistgelesen