Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Eine Glosse zum Schwimmverbot
In Bern ist der Worst Case eingetroffen
Die Aare wird gesperrt – ausgerechnet auf dem beliebtesten Abschnitt. Das trifft die Bernerinnen und Berner hart.
Peter Aeschlimann
Datenschutz, Rechte, Fahrplan
Was Sie jetzt über die E-ID wissen sollten
Die E-ID wurde angenommen. Aber was gilt, wenn Firmen ungeniert Daten absaugen? Der Beobachter gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Nicole Müller
CO₂-Kompensation in Ghana
Geheimnistuerei um Schweizer Pionier-Projekt
Mit 180’000 effizienten Kochöfen soll Ghana für die Schweiz CO₂ sparen. Darüber reden will kaum jemand. Und hinter den Kulissen versuchen Akteure, den Klimaschutz zu schwächen.
Tina Berg
Das zeigt die Statistik
Bis zu 448’000 Franken verdient ein Arzt – netto
Innerhalb der Ärzteschaft klaffen die Löhne auseinander. Eine Magen-Darm-Spezialistin verdient mehr als doppelt so viel wie ein Hausarzt.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Beobachter-Serie Mitholz
Das Weggehen tut schon ein bisschen weniger weh
Die Menschen verlassen Mitholz – aber sie tun es mit einer Perspektive. Das verändert die Stimmung im Dorf, in dem wegen des explosiven Munitionslagers alles sein Ablaufdatum hat.
Daniel Benz
, Jasmine Helbling
Luft und Licht
Was gegen den Herbstblues hilft
Die Tage werden kürzer, und die Stimmung geht in den Keller? Fünf Gründe, warum es sich jetzt lohnt, raus in die farbenfrohe Natur zu gehen.
Markus Fässler
Glosse zu Longevity
Na dann – auf die nächsten 100 Jahre!
Um Lifestyle-Trends foutiert sich unser Autor in der Regel. Doch der Hype um Longevity bringt jetzt auch ihn zum Grübeln.
Mario Güdel
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Das Patriarchat
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal nimmt er sich die Vorherrschaft der Männer vor.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Selbstversuch
Hier sind die Fakten zum Longevity-Hype
Viele Behauptungen darüber, was die Langlebigkeit beeinflusst, sind nicht gesichert. Darum hat es der Beobachter-Buchautor Harry Büsser selbst ausprobiert – und gibt Tipps, was wirklich zählt.
Ann-Kathrin Schäfer
Unseriöse Beratungsangebote
Coach, gib mir mein Geld zurück!
Immer mehr unseriöse Coaches bieten auch in der Schweiz ihre Dienste an. Der Beobachter erklärt, welche Rechte unzufriedene Kundinnen haben.
Nicole Müller
Grosse Versprechungen
Wenn der Erfolgscoach zur Gefahr wird
Ein Schweizer inszeniert sich in Dubai als Traumatherapeut und Coach. Das zieht auch besonders verletzliche Menschen an. Sie gehen damit für teures Geld ein Risiko ein.
Christian Zeier
Richtig investieren
7 Tipps für Geldanlagen in unsicheren Zeiten
Die Kapriolen von Trump und Konsorten verunsichern viele Anleger. Doch wer klug investiert, macht auch in Krisenzeiten Gewinne. Der Beobachter zeigt, wie.
Harry Büsser
CO₂-Kompensation im Ausland
«Das sind die falschen Projekte in den falschen Ländern»
Mit vielen Projekten im Ausland das Schweizer Klimaziel erreichen – dafür hat sich Christian Wasserfallen immer eingesetzt. Diese Strategie scheitert jetzt. Im Beobachter-Interview nimmt der FDP-Nationalrat Stellung.
Tina Berg
Endlich verständlich
Wer gewinnt, wer verliert beim Systemwechsel zum Eigenmietwert?
Am 28. September stimmen wir über einen Systemwechsel bei der Besteuerung von selbst genutztem Wohneigentum ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen dazu.
Matthias Pflume
Tipps für Mietende
So verläuft die Wohnungsübergabe problemlos
Umziehen ist schon stressig genug. Wenn dann noch der Vermieter jede Kleinigkeit beanstandet, geht der Puls auf 180. Das sind Ihre Rechte bei der Abnahme.
Norina Meyer
Checkliste
Freunden Geld pumpen: Darauf sollten Sie achten
Nobel, wenn man Bekannten oder Freundinnen ein privates Darlehen gibt. Aber das kann Probleme bringen, wenn man folgende Fragen ignoriert.
Martin Müller
Neue Prämien 2026
Kasse oder Modell wechseln – so können Sie sparen
Die Krankenkassenprämien steigen wieder. 2026 müssen Versicherte mit durchschnittlich 4,4 Prozent mehr rechnen. Doch es gibt vier Optionen, trotzdem weniger zu zahlen.
Gitta Limacher
Krankenkasse 2026
So sparen Sie bei den Prämien
Die Krankenkassenprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 4,4 Prozent. Das können Sie tun, um trotzdem einen Spareffekt zu erzielen.
Urs Zanoni
, Regina Jäggi
1
2
3
4
...
75
Meistgelesen