Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Wie vor über 100 Jahren
Die klugen Spartipps vom «Hausmütterchen»
Schon 1850 gab es Spar-Ratgeber. Sie richteten sich ausschliesslich an Frauen. Viele Vorschläge sind zeitlos.
Gian Signorell
Apotheken-Checks
Zusatzgebühren der Apotheken gehen ins Geld – und auf die Nerven
Obligatorische Beratungsgebühren in den Apotheken ärgern besonders die chronisch kranken Kunden: Sie wissen längst, wie sie die Medikamente anwenden müssen. Wer online bestellt, kann sparen.
Gian Signorell
Miese Frise
Das sind Ihre Rechte, wenn der Coiffeur pfuscht
Streifenhörnchen statt eleganter Balayage: Ein Salonbesuch endete für eine Leserin in einem haarigen Desaster. Hinnehmen muss sie das nicht.
Norina Meyer
Der letzte Wille
Worauf es beim Testament ankommt
Damit ein Testament gültig ist, müssen gewisse Formvorschriften eingehalten werden. Eine Übersicht.
Beobachter-Beratungsteam
Kaputte Möbel und Kostenstreit
Drei Schwestern landen in der Zügelhölle
Nach einem chaotischen Umzug kontaktieren die Frauen die Zügelfirma. Ein nervenaufreibendes Pingpong beginnt – bis der Beobachter einschreitet.
Katharina Siegrist
Mordfall Könizbergwald
Wie der wichtigste Zeuge (12) zum Opfer wurde
Ein Zwölfjähriger ist plötzlich der wichtigste Zeuge in einem Mordfall – und gerät ins Visier der Verteidigung. Nun erzählen seine Eltern erstmals seine Geschichte.
Lukas Lippert
Kinderwunsch-Kliniken
Künstliche Befruchtung: Das undurchsichtige Geschäft mit dem Kinderwunsch
Verzweifelte Paare geben Tausende Franken für ein ersehntes Baby aus – auf gut Glück. Denn die künstliche Befruchtung ist ein undurchsichtiges Business.
Charlotte Theile
Heimatschutz-Präsident kontert Wohnungsnot-Kritik
«Weniger bauen drosselt auch die Zuwanderung»
Von links bis rechts hagelt es Kritik am Heimatschutz: Mit Einsprachen blockiere er den dringend nötigen Wohnungsbau. Präsident Martin Killias im Interview.
Peter Johannes Meier
Die Geschichte eines Lotterbaus
Wenn Hausbesitzer mit den Behörden die Geduld verlieren
Ein Weinhändler reisst seine Villa im Baselbiet beinahe ab. Die Polizei stoppt die Bagger. Seither wird der Staat vorgeführt.
Daniel Faulhaber
Dada im Park
Wer jetzt keinen Pudding mit Gabeln isst, hat nicht alle Tassen im Schrank
Teenager treffen sich in Parks, um Pudding mit Gabeln zu essen. Idiotisch? Nein!
Daniel Faulhaber
Stimuliert das Gehirn
Wir fordern Sie zum Tanzen auf
Tanzen hält das Gehirn fit und macht erst noch glücklich. Wie man am meisten davon profitiert – und dabei die eigene Stube auch mal zur Disco umfunktioniert.
Süss oder krank?
Verschonen Sie Ihr Tier vor Halloween-Kostümen!
Jetzt häufen sich auf Social Media wieder die Tierkostüm-Posts. Der Beobachter zeigt, was man seinem Liebling damit antut – und was sogar verboten ist.
Andrea Haefely
Fallbeispiel
So sorgt der Job-Matching-Ansatz für faire IV-Renten
Job-Matching ist ein Schlüssel für gerechtere IV-Renten, denn es orientiert sich am realen Arbeitsmarkt. Ein Fallbeispiel zeigt, was sich damit gegenüber der heutigen Praxis verbessert.
Daniel Benz
Ungewöhnlich wohnen
Wer anonym bleiben will, ist hier an der falschen Adresse
28 Menschen bewohnen die Planaterra 11 in Chur. Erstellt wurde das 114 Jahre alte Gebäude einst als Musterschulhaus. Ein Besuch.
Reto Westermann
Raus in die Natur
Das hilft gegen den Herbstblues
Die Tage werden kürzer, und die Stimmung geht in den Keller? Fünf Gründe, warum es sich jetzt lohnt, raus in die farbenfrohe Natur zu gehen.
Markus Fässler
Sagen Sie mal …
… wie ist es, im Kinderspital die Eltern zu entlasten?
Die pensionierte Chemikerin Heidi Meier tröstet schwerkranke Kinder im Spital und singt ihnen vor. Damit sich die Eltern auch mal eine wohlverdiente Pause gönnen können.
Norina Meyer
Heikles Sponsoring
Ein Arzt als Werber der Pharmaindustrie
Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz können auch ohne Medizin gutes Geld verdienen. Der Fall eines Zürcher Tumorspezialisten wirft ein Schlaglicht auf mögliche Interessenkonflikte in der Branche.
Otto Hostettler
Patientenverfügung und Co.
Mit diesen Tipps wappnen Sie sich für den Notfall
Wer schwer erkrankt oder verunfallt, kann Vorkehrungen treffen, damit im eigenen Sinne entschieden wird. Das erspart auch Angehörigen viel Stress.
Alexandra Gavriilidis
1
2
3
4
...
76
Meistgelesen