Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
BeobachterPlus
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
BeobachterPlus
Folgen
Feuchtigkeitsschäden
Schimmel vertreibt Mieterin aus Wohnung
Jahrelang unternahm die Hausverwaltung zu wenig gegen den Schimmel. Vor fünf Monaten zog die Mieterin zu ihrer Mutter.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Erbenvertreterin einsetzen
Dem Miterben eine Vollmacht geben?
Frage: Ein Mitglied unserer Erbengemeinschaft möchte eine Vollmacht, damit es sich um die Liegenschaft kümmern kann. Eine gute Idee?
Cornelia Döbeli
Zusatzversicherung
So kommen Sie überhöhten Tarifen auf die Schliche
Ärzte und Spitäler stellen oft zu hohe Rechnungen für Mehrleistungen der Zusatzversicherung aus. Wie Sie mit relativ wenig Aufwand überrissene Kosten aufdecken und verhindern können.
Nicole Müller
Folgenschwerer Unfall als Kind
«Wie hätte ich wissen sollen, wie gefährlich das ist?»
In einem Lager verunglückt ein Achtjähriger schwer. Erst kämpft er um sein Leben, dann um Genugtuung. Jahre später schmettern ihn die Richter endgültig ab.
Manuela Enggist
Bauern verärgert
Wenn aus bestem Getreide Tierfutter statt Brot wird
Mehr als 20'000 Tonnen von bestem Schweizer Brotweizen landen nicht beim Bäcker, sondern im Futtertrog. Bauern kritisieren diese Verschwendung.
Daniel Bütler
Bergler unbeeindruckt von Gesetz und Bundesgericht
Zweitwohnungen durch die Hintertür
Der Bündner Nationalrat Martin Candinas versucht, das Zweitwohnungsgesetz auszuhebeln. Die Initianten sind entsetzt.
Lukas Lippert
Akte Bührle – Teil 4
Das Versagen der Behörden
Ab 1941 war Zwangsarbeit für Privatfirmen verboten. Der Kanton St. Gallen habe beim Mädchenheim der Bührle-Fabrik seine Aufsichtspflicht verletzt, sagt eine Spezialistin.
Yves Demuth
Palästinenser in der Schweiz
Die Unerhörten
Ihre Geschichte werde totgeschwiegen, klagen viele Palästinenser in der Schweiz. Die Entstehung dieses Artikels lässt erahnen, was sie meinen.
Balz Ruchti
Social Media
Die Sucht-Maschine
Facebook und Co. geben vor, uns mit Freunden zu verbinden. Doch sie säen Zwietracht und machen süchtig. Jetzt wird der Ruf nach Regulierung lauter.
Gian Signorell
Sans-Papiers – ein Leben im Versteckten
«Wir warten auf dich, Mamita»
Die Bolivianerin Fany Flores lebt und arbeitet seit zwanzig Jahren in der Schweiz. Die ersten zehn Jahre ohne Bewilligung. Ihre Kinder sah sie nur auf Fotos aufwachsen.
Birthe Homann
Online-Bewerbung
So nutzen Sie Ihr soziales Netzwerk
Neue Medien und Internet haben die Stellensuche verändert. Worauf man heute speziell achten muss.
Hanneke Spinatsch
Kinderzulagen beziehen
Wer erhält die Familienzulagen?
Wenn beide Eltern Anspruch auf die Familienzulage erheben, bestimmt das Gesetz, wer sie erhält. Teuer kann es werden, wenn man die Regeln nicht kennt.
Nicole Müller
Adieu, Herr Doktor!
Die Hausärzte gehen – was nun?
Mehr als die Hälfte der Hausärzte geht in den nächsten zehn Jahren in Pension. Ihre Praxen will niemand übernehmen. Welche Folgen das hat und wie die medizinische Grundversorgung künftig aussehen soll.
Anina Frischknecht
, Pascal Müller
Krank und verschuldet nach Scheidung
Träume hat er keine mehr
Felix Klein* wollte eine Familie und eine eigene Schreinerei. Nach der Scheidung blieben ihm 68'000 Franken Schulden und ein kaputter Rücken.
Peter Aeschlimann
Die kleinen Spione
Wie uns unsere eigenen Geräte ständig überwachen
Milliarden von Geräten sind per Internet vernetzt. Und es werden immer mehr. Das bringt ungeahnte Risiken für uns alle.
Thomas Angeli
, Lukas Lippert
Menschen mit C-Ausweis unter Druck
Wenn bei Armut Wegweisung droht
Seit 2019 können Ausländerinnen und Ausländer mit C-Ausweis rückgestuft werden, wenn sie Sozialhilfe beziehen. Im schlimmsten Fall droht der Landesverweis. Nicht nur theoretisch.
Tina Berg
E-Autos
Ladestation vor der Haustür
Die Nachfrage nach Elektroautos steigt – und damit der Bedarf an Ladestationen. Am bequemsten wäre es beim Parkplatz zu Hause. Was gilt?
Norina Meyer
Wechselwirkungen von Medikamenten
Ein riskanter Cocktail
Je älter man wird, desto mehr Arzneien und andere Mittel nimmt man zu sich. Das erhöht die Gefahr von schädlichen Wechselwirkungen.
Andreas Grote
39
40
41
42
...
66
Meistgelesen