Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Ferien
Wenn Baby auf Reisen geht
Bevor für die Kinder die Schulzeit beginnt, möchten viele Eltern gern nochmals etwas von der Welt sehen. Das klappt – auch ernährungstechnisch – sogar mit sehr kleinen Babys, solange man einige Regeln beachtet.
Marianne Botta
Kaffeeröstereien
«Unser Ziel ist der perfekte Kaffee»
Fast unbemerkt ist in der Schweiz eine Szene von kleinen Kaffeeröstern entstanden. Sie holen das Beste aus den Bohnen.
Martin Müller
Ernährung
«Der Körper ist ja nicht blöd»
Wer gesund ist und sich regelmässig bewegt, kann praktisch futtern, was er will. Es gibt keine ungesunden Lebensmittel, sagt Ernährungswissenschaftler Paolo Colombani.
Christoph Schilling
Ernährung
Kindermärchen übers Essen
Wasser ist gut, Salz ist schlecht: Das ist eine Binsenwahrheit – und in dieser absoluten Form leider falsch. Neun Beispiele, wann unser Alltagswissen nahe bei der Wahrheit liegt - und wann nicht.
Andrea Freiermuth
Zahnschäden
So ätzend sind Energydrinks
Red Bull und Co. zerstören den Zahnschmelz noch stärker als andere zuckerhaltige Softdrinks.
Susanne Loacker
Tierhaltung
Etikettenschwindel im Eiermarkt
Ostern ist Eier-Zeit – und die Zeit, zu fragen: Sind die Legehennen so glücklich, wie die Eierschachteln in Schweizer Läden verheissen? Schön wärs. Kritisch sind vor allem die Importprodukte.
Pia Seiler
Naschen
Adieu, süsse Versuchung!
Jeder von uns hat kleine Süchte und schlechte Angewohnheiten. Wer etwas ändern will, sollte zuerst eines tun: aufhören mit Gewissensbissen.
Vera Sohmer
Nahrung
Fette verstecken sich gern
Wir geben Ihnen einen Überblick über Fettriesen und Fettzwerge auf unseren Tellern.
David Fäh
Zucker
Form und Tempo entscheiden
Eigenschaften und ernährungsphysiologische Bedeutung der unterschiedlichen Zuckerarten.
David Fäh
BMI
Bin ich übergewichtig?
Übergewicht ist eine Frage der Definition. Ein gutes Mittel, um Körperfülle zu eruieren, ist der Body-Mass-Index (BMI).
David Fäh
Übergewicht
Abnehmen, aber richtig
Alle wollen abnehmen. Alle wissen, wies geht, und trotzdem scheitern die meisten. Warum wir Diät-Lügen so gern glauben – und wie man überflüssige Pfunde wirklich loswird.
Dominique Hinden
, Martin Müller
Bewegung
Sport statt Pillen
Schon wenig Bewegung ist gesund. Und leichtes Training hilft gegen die grossen Zivilisationskrankheiten so gut wie Medikamente.
Martin Vetterli
, Gian Signorell
Edamame
Das Glück aus der Schote
Als bisher einziger Bauer in der Schweiz kultiviert Klaus Böhler Edamame-Bohnen. Doch der Biotüftler setzt nicht auf das Trendgemüse allein.
Gabriela Bonin
Gewürze
«Muskatnuss ist im Knast begehrt»
Gewürze schmecken, weil sie so gut für die Gesundheit sind, sagt Ernährungsspezialist Udo Pollmer.
Marianne Botta
Vegan unterwegs
Die Ernüchterung
Seit vier Tagen verzichte ich nun auf Fleisch, Eier und Milchprodukte. Ich lebe noch, auch wenn ich mich wohl nie an den schwarzen Kaffee gewöhnen werde. Das vegane Leben fördert einiges zutage, das ich gar nicht wissen wollte.
Tanja Polli
Schluss mit Cappuccino
Der Test: Soja, Reis oder Hafer im Kaffee?
Lässt sich Getreidemilch aufschäumen? Wie schmeckt sie im Kaffee?
Tanja Polli
Fleischkonsum
Warum essen wir keine Hunde?
Unser Verhältnis zu Tieren ist widersprüchlich: Den einen geben wir süsse Namen, die anderen landen in der Pfanne. Der Psychologe Hal Herzog hat dieses Missverhältnis ausgelotet.
Sacha Verna
Biolandbau
Zwei Welten
Maja Monnot und Ilda Maria Chicaiza sind Biobäuerinnen. Die eine im Napfgebiet, die andere in den Anden. Ein Gespräch.<br /><br />
Stefan Stöcklin
1
...
11
12
13
14
Meistgelesen