Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Kuhmilch
Schweizer Bauern spritzen rekordmässig Antibiotika
Hochleistungskühe leiden oft an entzündeten Eutern. Die Schweizer Landwirte setzen sogar Reserve-Antibiotika ein. Die Folge: Resistente Bakterien verbreiten sich über die Milch.
Yves Demuth
Biologisch vs. konventionell
Kann Bio die Welt ernähren?
Ja, meint Agrarwissenschaftler Urs Niggli. Vorausgesetzt, wir essen weniger Fleisch und reduzieren unseren Foodwaste.
Frederik Jötten
Ginger-Shot
Ein superteurer Trend-Drink
Das In-Getränk Ginger-Shot fährt Traummargen ein. Selbermachen ist massiv billiger.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Fettverbrennung
So macht der Alltag fit
Wir müssen Muskeln nicht immer aktiv bewegen, um Kalorien zu verbrennen. Kleine Tricks helfen, um im Alltag ganz nebenbei Energie zu verbrauchen.
David Fäh
Fair Food und Ernährungssouveränität
Das wollen die Landwirtschafts-Initiativen
Es ist nicht ganz einfach, die beiden Volksinitiativen auseinanderzuhalten. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede.
Tina Berg
Fleischlos glücklich
9 Alternativen zu Fleisch
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch schmecken gewürzt richtig gut, haben hochwertiges Eiweiss und sind leicht bekömmlich. Welcher Fleischersatz eignet sich wofür? Ein Überblick.
Andreas Grote
Fettsäuren
Omega 3 schützt doch nicht vor Herzkrankheiten
Eine internationale Forschergruppe findet keinen Beweis dafür, dass Omega-3-Fettsäuren vor Herzkrankheiten schützen.
René Ammann
Abnehmen
Weniger Kalorien, mehr Köpfchen
Nicht nur was, sondern auch wie wir essen, kann gewichtsentscheidend sein. Wer beim Essen überlegt, wird mit weniger Kalorien satt – und muss nicht auf Genuss verzichten.
David Fäh
Video
Ist es gefährlich, Kaugummi zu verschlucken?
Wer einen Kaugummi verschluckt, riskiert, dass sein Magen verklebt und der Fremdkörper sieben Jahre im Körper bleibt. Stimmts – oder ist das nur ein Mythos?
Verdauung
Wenn Süsses Wind macht
Bestimmte Zuckerarten können Blähungen auslösen. Mit dem neuartigen Fodmap-Konzept soll es möglich sein, die Peiniger aufzuspüren.
Vera Sohmer
Erdnussallergie
Küssen kann tödlich sein
Alex Schenk leidet an Erdnussallergie. Im Ernstfall geht es für ihn um Leben und Tod.
Matthias von Wartburg
Teerituale
So unterschiedlich wird auf der Welt Tee getrunken
Der Teegenuss wird in vielen Kulturen als gesellschaftliches Ereignis zelebriert. Mit einzigartigen Ritualen.
Jessica King
Der Fall
Der Koch, dem nichts mehr schmeckte
Am Anfang steht ein dicker Hals und die Diagnose Krebs. Durch die Bestrahlung verliert der Koch dann den Geschmackssinn – und damit seinen Job.
René Ammann
Eisenmangel
Wie nützlich sind Eiseninfusionen wirklich?
Die Helsana und andere Krankenkassen wollen Eiseninfusionen nicht mehr einfach bezahlen. Die Gründe: Zweifelhafter Nutzen und hohe Kosten.
Irène Dietschi
Vegane Ernährung
Es muss nicht immer Milch sein
Milch hat starke Konkurrenz aus der Pflanzenwelt. Die veganen Ersatzprodukte eignen sich auch für Müesli, Kuchen und Desserts.
Andreas Grote
Weinkunde
«Schöner saufen» – ein ungewöhnlicher Crashkurs
Viele haben Hemmungen, über Wein zu sprechen – denn der Snob nebenan weiss alles besser. Zwei junge Experten helfen gegen diese Angst.
Daniel Benz
Ökolabel
Der Palmöl-Maulkorb
Schweizer Grossverteiler werden von ihrer eigenen Nachhaltigkeitsorganisation unter Druck gesetzt. Sie will ein «Palmölfrei»-Label verhindern.
Yves Demuth
Cholesterin
Dick im Geschäft dank der Fett-Lüge
Fett macht krank, heisst es seit Jahren. Gegen Cholesterin müsse man Tabletten schlucken. Was, wenn das so gar nicht stimmt?
Susanne Loacker
5
6
7
8
...
14
Meistgelesen