Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geldanlage
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geldanlage
Folgen
Anleger
Auf falschen Dampfer gesetzt
Ein Berner Wirtschaftsprofessor verkaufte Beteiligungsscheine für Frachtschiffe. Versprochen wurden Traumrenditen. Jetzt sind die Anleger ihr Geld los.
Andrea Haefely («Beobachter»)
BZ Berater Zentrum
Vorsicht vor zu hohen Renditeversprechen
Das BZ Berater Zentrum geht an Messen auf Kundenfang. Doch wenn «eine sichere Anlage mit hohen Zinsen» versprochen wird, ist Vorsicht geboten.
Marcel Weigele
United Commodity
Am Telefon eingeseift
Die Aktien der Thuner Firma United Commodity werden aggressiv am Telefon verkauft. Käufern droht der Totalverlust ihrer Einlagen.
Gian Signorell
Geldmaschine
Das Wunder von Nino
Ein paar Franken investieren, enorme Renditen kassieren und ohne Sorgen an einem See in Paraguay leben. Mit diesem Versprechen sammelt My Pension Plan Works Geld.
René Ammann
Goldprofessionell Austria GmbH
Gold bezahlt, Luft erhalten
Ein österreichischer Goldhändler versprach Anlegern, für ihr Geld Silber und Gold zu kaufen. Nun ist die Schweizer Muttergesellschaft in Konkurs – Riesenverluste drohen.
Thomas Angeli
Edelmetall
Und ewig lockt das Gold
Die Wirtschaft serbelt, der Goldpreis steigt. Warum ist das edle Metall so wertvoll? Auf Spurensuche bei Menschen, denen Gold auf ganz unterschiedliche Art nahe liegt.
Balz Ruchti
Abzocke
Die Trickser
Für Pleitiers und Abzocker ist die Schweiz ein Eldorado. Von der Justiz haben sie wenig zu befürchten. Doch das soll sich ändern.
Peter Johannes Meier
Im Überblick
Grüne Anlageinstrumente
Die Hoffnung auf den «schnellen Gewinn» ist eine schlechte Anlageberatung. Wer wirklich nachhaltig wirtschaften will, hat eine grosse Auswahl an grünen Anlageprodukten mit – langfristig – interessanter Rendite.
Beobachter-Beratungsteam
Anlagebetrug
Die Tricks der Blender
Sie versprechen vieles und füllen bloss die eigene Tasche: Immer wieder legen Finanzbetrüger Anleger herein. Dabei sind ihre Maschen oft sehr ähnlich.
Nathalie Garny
Vorsorge
Wohin mit der dritten Säule?
Die Zinsen auf Vorsorgekonten gehen gegen null. Und die meisten Vorsorgefonds weisen momentan sogar Verluste aus. Was tun?
Marcel Weigele
Crowdfunding
Da kommt eine ganze Menge zusammen
Für ein Projekt viele private Spender im Internet finden: Das ist die Idee hinter Crowdfunding. Eine erste Schweizer Bilanz zeigt: Die Schwarmfinanzierung funktioniert - aber nur für gute Netzwerker.
Judith Wyder
Global Pension Plan
Zu schön, um legal zu sein
Vorsicht bei wundersamer Geldvermehrung: Der neuste Betrügertrick heisst GPP - Global Pension Plan.
Dominique Strebel
Anlegerschutz
Halbe Wahrheit auf der Finma-Betrügerliste
Die Betrügerliste der Schweizer Finanzmarktaufsicht schützt Anleger kaum. Es gibt bessere Alternativen.
Martin Vetterli
Banken
Fertig Versteckspiel!
Die Schweizer Banken können nicht länger kneifen: Sie müssen allen Kunden detailliert Auskunft über verdeckte Gebühren geben. Nutzen Sie dafür unseren Musterbrief!
Martin Vetterli
Retrozessionen
Banken wimmeln Kunden ab
Viele Geldinstitute – sogar Kantonalbanken – wollen nicht einmal Auskunft geben, wie viele verdeckte Gebühren sie für sich abgezweigt haben. Obwohl sie dazu verpflichtet sind.
Martin Vetterli
Nachhaltigkeit
Geld anlegen und die Umwelt schützen
Grüne Investitionen können sich lohnen. Allerdings gilt: Je mehr Kompromisse man eingeht, umso wahrscheinlicher wird die Rendite.
Oliver Ristau
Strukturierte Produkte
Strukturiertes Chaos
2008 gerieten sie als Wertvernichter in Verruf. Inzwischen sind sogenannte strukturierte Produkte wieder beliebter. Laien sollten trotzdem die Finger davon lassen.
Martin Vetterli
Kapitalschutz
Risiko-Fonds bei Raiffeisen
Ein Kapitalschutzfonds der Raiffeisenbank hat in kurzer Zeit einen Viertel an Wert verloren. Tausende Kleinanleger sind betroffen.
Marcel Weigele
1
...
3
4
5
Meistgelesen