Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
«Gesundheit! Danke.»
Schützt Nachcremen vor Sonnenbrand?
Wer stundenlang an der Sonne ist, riskiert einen Sonnenbrand – trotz wiederholtem Auftragen von Sonnencreme. Warum das so ist, erklärt Dr. Twerenbold.
Vitamin-D-Mangel
Sonnenschutz in Ehren, aber...
Sonnenstrahlen sind gefährlich – das haben wir verinnerlicht. Doch auch zu wenig Sonne kann Ihrer Gesundheit schaden. Die aktuellen Empfehlungen zum richtigen Mass.
Vera Sohmer
Ernährungsapps
8 praktische Apps für den Alltag
Kalorienrechner, Kaufberater oder Trinkkumpan: Diese acht Apps lassen uns gesund essen.
Jasmine Helbling
Abnehmen mit Sport
So kommt das Gewicht wieder in Balance
Sport zu treiben kostet oft Überwindung – gerade, wenn man länger inaktiv war. Beim Abnehmen lohnt sich die Mühe aber doppelt.
David Fäh
Blutwerte
Was Labor-Untersuchungen wirklich aussagen
Ein zu hoher Laborwert heisst noch nicht, dass man Medikamente nehmen muss. Und was Patienten sonst noch wissen sollten.
Andreas Grote
Die Blutsteuer wackelt
Mehrwertsteuer auf Tampons soll sinken
Tampons und Binden werden höher besteuert als Katzenstreu, Schnittblumen und Viagra. Das könnte sich endlich ändern.
Caroline Freigang
Atomkraftwerke
Laut Studie ungenügender Notfallschutz
Die radioaktive Wolke nach einem Unfall würde 30-mal mehr Strahlung über Europa verbreiten als angenommen. Das ergibt eine neue Studie. Die Behörden betrachten solche Szenarien aber als unwahrscheinlich.
Tina Berg
Körpergefühl
Frieden schliessen mit dem Körper – für guten Sex
Guter Sex sorgt für tiefe Glücksgefühle. Ein wichtiger Aspekt dabei ist ein gutes Verhältnis zum eigenen Körper. Wie man das trainieren kann.
Caroline Fux
, Ines Schweizer
Arztzeugnis auf Knopfdruck
Dr. Whatsapp schreibt Sie krank
Wer ein Arztzeugnis benötigt, kann dafür bereits zum Telefon greifen oder eine Videosprechstunde vereinbaren. Neu schreibt ein deutscher Telemedizin-Anbieter auch Zeugnisse per Whatsapp. Ist das seriös?
Jasmine Helbling
«Gesundheit! Danke.»
Wie viel Prozent unseres Gehirns nutzen wir wirklich?
Manche behaupten, die Menschen nutzten nur zehn Prozent ihres Gehirns. Warum das eine hirnverbrannte Idee ist, erklärt Ärztin Claudia Twerenbold im Video.
Nutri-Score
Die Nährwert-Ampel setzt sich durch
Der Bund spricht sich für das Ampelsystem Nutri-Score als Kennzeichnung für Lebensmittel aus. Auch Migros, Coop und Nestlé zeigen sich erstmals gesprächsbereit.
Raphael Brunner
Spenderherz
Ein zweites Leben mit neuem Herz
Ruedi Riebli lebt seit zehn Jahren mit einem Spenderherz. Er erlebte Dramatisches. Heute geniesst er das Leben umso mehr.
Jasmine Helbling
Osteoporose
Wer rastet, der wird spröde
Im Alter nimmt die Knochendichte ab und das Risiko für Frakturen steigt. Was viele aber nicht wissen: Die Knochensubstanz kann man mit Bewegung wieder aufbauen.
Michel Duran
, Susanne Loacker
Babynahrung von Nestlé
Zuckerbomben im Schoppen
Nestlé vertreibt Nachtgetränke für Kleinkinder – mit extrem hohem Zuckeranteil.
Andrea Haefely
HIV-Prävention
Nein zur blauen Pille
Swissmedic unterbindet den privaten Import grösserer Mengen eines wirksamen Medikaments.
Peter Aeschlimann
Geschenke für Ärzte
Die Alibiübung der Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie verteilt nach wie vor viel Geld an Tausende Ärzte und Spitäler. Aus der versprochenen Transparenz ist ein Versteckspiel geworden.
Otto Hostettler
, Simon Huwiler
Autismus
«Als würde man die Welt durch ein Mikroskop sehen»
Kann ein Autist anderen Autisten helfen? Matthias Huber machts. Der Psychologe ist selber Asperger-Autist und berät seit 14 Jahren Kinder und Jugendliche mit Autismus an der Uniklinik Bern.
Birthe Homann
Pestizide
Gefahr in der Luft
Der Wind trägt Pestizide weit weg von Äckern und Gärten. Mit fatalen Folgen für Insekten, Menschen und Natur. Das zeigen neue Studien. Jetzt muss sich der Bundesrat damit befassen.
Tina Berg
17
18
19
20
...
35
Meistgelesen