Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Gesundheitswesen
Folgen
Wie Hirslanden die Zweiklassenmedizin fördert
Auf der Überholspur zur Operation – für 800 Franken extra
Gegen einen Aufpreis verspricht eine in der Hirslanden Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Operationen. Ob dieses Angebot gesetzlich zulässig ist, ist fraglich.
Mehr
Die Profiteure des Gesundheitssystems
Warum es immer teurer wird, gesund zu sein
Die Kosten für Behandlungen und Pflege steigen ständig. Ein Grund dafür sind falsche Anreize. Welche Player da mitspielen.
Mehr
Wegen Fachkräftemangel
Soll ich als Fachfrau Gesundheit mehr Lohn verlangen?
Frage: Ich bin Fachfrau Gesundheit und überlege, die Stelle zu wechseln. Kann ich wegen des Fachkräftemangels mehr Lohn verlangen?
Mehr
Pflege am Limit
Zustand ein Jahr nach der Volksabstimmung? Kritisch
Der Notstand in der Pflege dauert an. Der Branche laufen jeden Monat 300 Leute davon. Diejenigen, die bleiben, sind am Anschlag.
Mehr
Chronisches Erschöpfungssyndrom
Ein Sieg gegen die IV
Die Invalidenversicherung glaubt vielen nicht, die am Erschöpfungssyndrom leiden. Einer hat sich erfolgreich gewehrt. Können Betroffene nun hoffen?
Mehr
So tricksen Pharmafirmen
Das Versteckspiel um die Pharma-Millionen
Fast 200 Millionen Franken zahlten Pharmafirmen letztes Jahr an Ärztinnen, Ärzte und Spitäler. Mit Tricks hintertreiben einige Konzerne die Transparenz.
Mehr
Pharmagelder
Rekord-Geldsegen für Ärzte und Spitäler
Spesen und Sponsoring: 2021 bezahlten über 60 Pharmafirmen so viel Geld wie noch nie an Ärztinnen und Ärzte, Spitäler und andere Organisationen des Gesundheitswesens. Das zeigt eine Auswertung von Beobachter, «Handelszeitung» und «Blick».
Mehr
Kosten steigen um bis zu 600 Prozent
Prämien für Spitalzusatz – günstig beim Abschluss, ruinös im Alter
Krankenkassen locken Junge mit tiefen Prämien für Spitalzusatzversicherungen. Dass es im Alter massiv teurer wird, verschweigen die meisten – mit fatalen Folgen. Denn die Zusatzversicherung kann dann oft nicht mehr gewechselt werden.
Mehr
Unnötige medizinische Behandlungen
Muss das wirklich sein?
Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist auch sinnvoll. Tipps, wie Patientinnen und Patienten richtig entscheiden.
Mehr
Zusatzversicherungen
«Ich denke, der Ausdruck ‹Goldesel› trifft zu»
Preisüberwacher Stefan Meierhans sagt, wo das System der Zusatzversicherungen krankt – und warum Spitäler die Vorhänge an den Fenstern nicht als Mehrleistung verrechnen sollten.
Mehr
Privat, halbprivat – was bringts?
Das dicke Geschäft mit den Zusatzversicherungen
Die Finma hat festgestellt, dass die Krankenkasse CSS ihren Zusatzversicherten jahrelang zu hohe Prämien verrechnet hat. Doch das ist nicht das einzige Problem: Die allermeisten Zusatzversicherten zahlen hohe Prämien für Leistungen mit fragwürdigem Nutzen. Das hat eine Beobachter-Analyse gezeigt.
Mehr
Hacker gegen Spitäler und Praxen
Jetzt wirds richtig gefährlich
Cyberkriminelle greifen vermehrt Spitäler, Arztpraxen und Altersheime an. Und gefährden damit Menschenleben.
Mehr
Analyse mit 10 Infografiken
Wohin fliessen eigentlich unsere Steuern?
Ist Ihnen bewusst, wo überall Ihr Steuergeld drinsteckt? Wie viel davon an Schulen, den Verkehr oder in die Verwaltung geht? Wir schlüsseln anhand eines Alltagsbeispiels auf.
Mehr
Geheimrabatte und zögernde Politik
Warum wir viel zu viel für Medikamente zahlen
In der Schweiz sind sogar Generika viel teurer als im Rest Europas. Es ginge auch hier massiv günstiger – etwa mit Parallelimporten. Oder mit einer Einkaufstour über die Grenze.
Mehr
Kommentar zum Ja zur Pflegeinitiative
Der Handlungsbedarf bleibt gross
Volk und Stände sagen Ja zur Pflegeinitiative. Die Dringlichkeit ihrer Botschaft müssen Politiker gut in Erinnerung behalten. Es ist an ihnen, die Initiative so schnell wie möglich umzusetzen und nicht jahrelang um Details zu feilschen.
Mehr
Der tägliche Kampf im Spital
«Wir kommen unter die Räder»
Corona habe den Alltag im Spital noch schwieriger gemacht. Aber die Probleme seien älter, sagt die Pflegefachfrau Marianne Spörri.
Mehr
6 Fragen und Antworten
Darum geht es bei der Pflegeinitiative
Worüber stimmen wir bei der Pflegeinitiative am 28. November 2021 ab? Was hat es mit dem Gegenvorschlag auf sich? Die wichtigsten Fragen zur Pflegeinitiative kurz erklärt.
Mehr
Adieu, Herr Doktor!
Die Hausärzte gehen – was nun?
Mehr als die Hälfte der Hausärzte geht in den nächsten zehn Jahren in Pension. Ihre Praxen will niemand übernehmen. Welche Folgen das hat und wie die medizinische Grundversorgung künftig aussehen soll.
Mehr
Pflegerinnen klagen an
Krank gespart
Fast täglich passiert bei der Pflege ein tödlicher Fehler, der vermeidbar gewesen wäre. Der Grund: Das Personal ist überlastet. Seit Jahren wird der Pflegenotstand angeprangert. Warum tut sich nichts?
Mehr
Widerstand des Parlaments
«Für die Pflegenden ein Schlag ins Gesicht»
Verbesserungen im Gesundheitssystem sind nur schwer durchsetzbar. SP-Nationalrätin Barbara Gysi sagt, welche Kräfte dabei im Parlament spielen.
Mehr
Die grosse IV-Lotterie
Wie private IV-Gutachter über Schicksale bestimmen
Private IV-Gutachter bestimmen massgeblich, wer eine IV-Rente bekommt. Jetzt regt sich Widerstand. Kritiker fordern einen radikalen Systemwechsel.
Mehr
Chefarzt-Affäre am Unispital Zürich
Doppel-Professor tritt jetzt ganz ab
Ein Zürcher Klinikdirektor soll sich um 330’000 Franken bereichert haben. Nach seinem Chefarzt-Posten verliert er nun auch seine Professur.
Mehr
Beobachter-Recherche mit Folgen
Augenärzte müssen Millionen zurückzahlen
Mehrere Augenärzte haben bereits über drei Millionen Franken an Krankenkassen zurückerstattet. Auslöser dafür war eine Beobachter-Recherche, die dubiose Abrechnungen aufgedeckt hatte.
Mehr
Kardiologen ausser Kontrolle
Das Geschäft mit den Herzklappen-OPs
Unter Schweizer Herzspezialisten tobt ein Kampf um Methoden und lukrative Operationen. Verlierer sind die Patienten.
Mehr
Protest des Pflegepersonals
Der schlechte Lohn ist nicht ihr grösstes Problem
Sie haben zu wenig Zeit, zu wenig Material und müssen trotz positivem Corona-Test arbeiten: Statt Applaus wollen die Pflegenden, dass man ihnen zuhört.
Mehr
Professorenlohn ohne Gegenleistung
Chef des Unispitals Zürich kassiert doppelt
Gregor Zünd hat zwei 100-Prozent-Jobs. Neben dem Salär als Chef des Zürcher Universitätsspitals erhält er einen vollen Lohn als Professor. Gesundheitspolitiker kritisieren den Deal.
Mehr
Absurde Regelung
Krankenkasse zahlt nur für teure Lösung
Eine 84-Jährige kann kaum schlucken. Ein einfaches Spezialpulver würde helfen. Die Krankenkasse will dafür aber nicht aufkommen. Die massiv teurere Magensonde würde die Kasse dagegen diskussionslos zahlen.
Mehr
1
2
3
4
...
6