Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Inspiration
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Inspiration
Folgen
Mobbing und Missbrauchsvorwürfe
«Auch beschuldigte Angestellte müssen geschützt werden»
In der Schweiz werden Angestellte oft sanktioniert, ohne die genauen Vorwürfe zu kennen. Diese Praxis wird scharf kritisiert. Anwältin Monika Hirzel sagt, wie mans besser macht.
Peter Johannes Meier
Übertourismus
«Switzerlaaaaaaaaand!»
Die Schweiz leidet unter zu vielen Touristen, heisst es. Stimmt das? Eine Reise im sehr beliebten Panoramawagen von Luzern nach Interlaken.
Daniel Faulhaber
Overtourism
Wenn der Traum vom Reisen platzt
Kennen Sie Dijon? Wir waren dort. Zusammen mit sehr, sehr vielen anderen Leuten. Was mich dieser Ausflug gelehrt hat. Und was ich in den nächsten Ferien anders machen werde.
Julia Hofer
Psychologie-Kolumne
Mit einem Ziel zum Dating? Bitte nicht!
Wer die Liebe sucht, macht das oft zu effizient, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Sie plädiert für mehr Spass und gibt Tipps.
Caroline Fux
Schweizer Rastplätze
Fahr mal runter
Rastplätze sind eigentlich Unorte, aber für viele auch sehr wichtig – Bilder eines speziellen Fotoprojekts.
Sven Broder
Psychologie-Kolumne
Niemand ist perfekt – muss man auch nicht sein
Dass Paare auch mal streiten, ist normal. Doch nach einem Konflikt sollten sich die beiden in Ruhe aussprechen, rät der Beobachter-Kolumnist.
Guy Bodenmann
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Reizüberflutung am Postschalter
Warum ist das Leben als Konsumentin eigentlich so kompliziert?, fragt sich Beobachter-Kolumnistin Gina Bucher. Zum Beispiel, wenn man nur schnell ein Paket aufgeben will.
Gina Bucher
Weg aus der Armut
Dank Spenden eine Ausbildung
Ein Vater von drei Kindern ist wegen Asbest arbeitsunfähig. Um eine Stelle zu erhalten, braucht die Mutter eine Basisausbildung. Die Stiftung SOS Beobachter bezahlt diese.
Brigitte Marchesi Uhl
Psychologie-Kolumne
Lieber Optimist oder Realistin?
Optimismus macht glücklich. Doch manchmal ist es besser, realistisch zu planen, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Sei kein Wolf!
Störendes anzusprechen ist wichtig. Warum Sie dabei die «Wolfssprache» vermeiden sollten – und was man darunter versteht, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Mutter ohne Mittel
Dank Spenden eine Baby-Ausstattung
Eine werdende Mutter hat kein Geld für Dinge wie Bettchen oder Kinderwagen. Die Stiftung SOS Beobachter zahlt ihr eine Secondhand-Ausstattung.
Beat Handschin
Helfen als Hobby
Ein Fall für die Tanten
Geldsorgen, Familienkonflikte, psychische Probleme: Wenn junge Menschen durch die Maschen fallen, springt der Verein «Die Tanten» ein. Manchmal hilft schon ein Teller Spaghetti.
Jasmine Helbling
, Riana Engeli
Psychologie-Kolumne
Kaputtes Glück und neue Hoffnung
Wie aus einem Schicksalsschlag neues Glück entsteht, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Nemo forever
Beobachter-Kolumnistin Lisa Christ wundert sich über eine Ungerechtigkeit, die noch lange Kopfschütteln auslösen wird.
Lisa Christ
Schule im Gefängnis
«Vier Monate, um drei Buchstaben beizubringen»
Zeno D’Aulerio, 42, arbeitet als Lehrer in Pöschwies. Manche Inhaftierten kennen nicht mal das Alphabet. Doch jeder kleine Erfolg motiviert ihn.
Suchhunde im Einsatz
«Bettwanzen erschnüffeln ist Schwerstarbeit»
Die ehemalige Polizistin Shirin Scheidegger bildet Hunde zu Bettwanzen-Jägern aus.
Psychologie-Kolumne
Die Stimme lügt nicht
Das Stresslevel zeigt sich nicht nur an Puls und Blutdruck, sondern auch an der Stimme. Wie, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Tipps für den Sommer
So schaffen Sie schattige Oasen in Ihrem Garten
Garten-Expertin Katrin Lugerbauer rückt dunkle Stellen im Garten ins Rampenlicht. Gerade die Schattengewächse haben es ihr angetan.
Julia Hofer
5
6
7
8
...
13
Meistgelesen