Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Mit vier in den Kindergarten
Reif für die Schule? Nein, finden immer mehr Eltern
Kinder erst ein Jahr später in Kindergarten und Schule zu schicken, wird zum Trend. Der Beobachter erklärt, welche Regeln gelten.
Corinne Strebel Schlatter
Hesch gwüsst?
Zu hohe Steuerrechnung? Das können Sie jetzt tun
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was Sie tun können, wenn Sie die Steuerrechnung nicht zahlen können.
Martin Müller
Neue künstliche Intelligenz
Deepseek ist ein Superstar – mit dunklen Geheimnissen
Deepseek verbreitet sich rasend schnell. Der Beobachter zeigt, was hinter der KI steckt, und schaut bei Datenschutz und Zensur genauer hin.
Alexander Lüthi
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Patchworkfamilie
«Wir sind mit Jesus unterwegs und spenden monatlich 500 Franken»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Im sechsköpfigen Haushalt von Christine Vogel gibts strenge Budgetvorgaben – trotzdem bleibt praktisch kein Geld übrig.
Katrin Reichmuth
Hesch gwüsst?
Krankgeschrieben – aber trotzdem arbeiten?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Darum sollten Sie bei einer schweren Erkältung lieber zu Hause bleiben.
Julia Gubler
Nazi-Symbole
Grüssen wie Elon Musk ist in der Schweiz bald verboten
Wer öffentlich Nazisymbole verwendet, muss künftig 200 Franken Busse zahlen. Der Hitlergruss gehört dazu.
Daniel Faulhaber
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Servicemitarbeiter
«Ich trage 12 Jahre alte Kleider»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Dennis Brand arbeitet im Service. Für Vorsorge reicht das Geld nicht. Er träumt von einem eigenen Katzenhotel.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Musiklehrerin
«Der Wocheneinkauf kostete früher 100 Franken. Heute 150 – wegen der Inflation»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Yvonne Roth hatte einen Hirnschlag – und muss sehr knapp durch.
Katrin Reichmuth
Acht Probleme – acht Lösungen
Nie wieder Ärger mit dem Fitnessvertrag
Neues Jahr, neues Fitnessabo. Doch was gilt, wenn man vorzeitig aussteigen will? Der Beobachter gibt Antworten zu den häufigsten Fragen beim Fitnessvertrag.
Julia Gubler
Hesch gwüsst?
Wie man Einträge im Betreibungsregister löscht
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Wann es einen Eintrag im Betreibungsregister gibt – und wie man ihn loswird.
Nicole Müller
Viola Amherd tritt zurück
Mit diesem Bundesrats-Wissen punkten Sie beim Smalltalk
Viola Amherd tritt überraschend zurück – jetzt dreht sich alles um ihre Nachfolge. Wir liefern Ihnen erstaunliche Fakten und Wissenswertes über den Bundesrat, mit denen Sie in den kommenden Diskussionen auftrumpfen.
Tina Berg
Aus der Redaktion
Alles im Griff mit dem Beobachter: Machen Sie uns zu Ihrem Privatsekretär
Fristen unter Kontrolle, alles Nötige rechtzeitig organisiert und die Admin mit links erledigt: Lassen Sie sich von uns durchs Jahr begleiten.
Beobachter
Hesch gwüsst?
Kann ich unliebsame Geschenke einfach umtauschen?
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: So werden Sie schlechte Weihnachtspräsente wieder los.
Katrin Reichmuth
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Bergbauern-Paar
«Jeden Monat bleiben 3000 Franken für uns übrig»
Für die Beobachter-Serie verraten Leute, was sie verdienen. Biobergbauer Stefan Gubler und seine Frau haben einen Stundenlohn von unter 17 Franken – doch sie erhalten hohe Subventionen.
Raphael Brunner
Beobachter-Preisvergleich
Skier für die ganze Saison mieten: Das lohnt sich auch im Januar
Es ist in der Regel günstiger, Skier zu mieten. Wir haben Preise verglichen und zeigen, was man beachten sollte.
Raphael Brunner
Hotline-Frage
Müssen Läden Bargeld annehmen?
Ein Marronistand will kein Bargeld, sondern besteht auf Karte oder Twint. Muss er kein Cash akzeptieren?
Katrin Reichmuth
Liebe und Beziehungen
Eiskalt fallen gelassen
Kontakte werden wortlos abgebrochen, niemand möchte sich verpflichten: Warum das heute normal ist – und nicht nur schlecht sein muss.
Caroline Freigang
Budget-Serie «Die Abrechnung»: HR-Assistentin
«Für die Steuern zahle ich die Einkünfte eines ganzen Monats»
Für unsere Serie legen Menschen ihre Finanzen offen – und was sie ausgeben. Sandra Graf arbeitet wegen einer Krankheit in Teilzeit. Für die dritte Säule reicht das Geld nicht.
Katrin Reichmuth
3
4
5
6
...
12
Meistgelesen