Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinderbetreuung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinderbetreuung
Folgen
Das Kind pflegen
Bundesgericht lässt Mutter abblitzen – Gipsbein genügt nicht für Betreuungsurlaub
Nach einem Sturz pflegt eine Mutter ihren verletzten Sohn drei Monate lang zu Hause. Eine Entschädigung erhält sie dafür nicht. Wie der Anspruch auf Betreuungsurlaub für Eltern geregelt ist.
Jasmine Helbling
Bundesgericht verschärft Urteil
Geködert, isoliert, ausgebeutet – der Albtraum einer Nanny
Eine serbische Nanny arbeitete sieben Tage die Woche und schlief auf dem Boden – laut Bundesgericht ein klarer Fall von Menschenhandel. Und die Ausbeutung hat System.
Jasmine Helbling
SOS Beobachter
Dank Spenden Betreuung für die Kinder
Damit eine alleinerziehende Mutter von drei Kindern Geld verdienen kann, zahlt die Stiftung etwas an den Mittagstisch.
Belinda Keller
Nach der Trennung
Kindesunterhalt – wie Eltern ihn fair berechnen
Wenn beide Eltern das Kind betreuen, geht das komplizierte Rechnen los, wer wem wie viel schuldet. Der Beobachter zeigt anhand von zwei Rechenbeispielen, wie es klappt.
Cornelia Döbeli
Kinderbetreuung
Meine Tochter hat Fieber – muss ich zur Arbeit?
Angestellte mit Familienpflichten haben besondere Rechte. Zehn Tipps für Eltern.
Hanneke Spinatsch
, Alexandra Kaiser
Hotline-Frage
Kann ich den Krippenvertrag sofort kündigen?
Es war abzusehen: Mein Job wurde mir gekündigt. Jetzt will ich meinen Sohn selbst betreuen. Kann ich die Kinderkrippe fristlos kündigen?
Katharina Siegrist
Geteilte Obhut nach Trennung
Zwei Zuhause, ein Herz – und glückliche Eltern
Das Kind ist eine Woche bei Mama, dann eine bei Papa: Die alternierende Obhut gibt getrennten Paaren neue Freiheiten, die nicht getrennte vermissen.
Stefanie Unbehauen
«Mental Load»
Wieso muss eigentlich immer die Frau an alles denken?
Oft sind es die Frauen, die den Alltag von Paaren und Familien organisieren – und damit einen Grossteil der mentalen Last tragen. Dabei können Männer lernen, wie das geht.
Nadia Berger
Podcast «Beobachter Radar» (24)
Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – wie fair ist das Modell?
Das Betreuungsmodell der alternierenden Obhut gilt als fair und gerecht für getrennte Eltern. Doch funktioniert das wirklich für alle?
Jasmine Helbling
, Karin von Flüe
Tipps für die Steuererklärung
Steuern: So profitieren Sie von Abzügen
Das Schönste an der Steuererklärung sind die Abzüge. Hier die besten Tipps, wie man voll auf seine Rechnung kommt.
Nathalie Garny
Hotline-Frage
Schulde ich Unterhalt bei alternierender Obhut?
Mein Ex-Partner und ich wollen unseren Sohn weiterhin in etwa halbe-halbe betreuen. Schuldet da trotzdem einer dem anderen Unterhalt für ihn?
Cornelia Döbeli
Budget-Serie «Die Abrechnung»: HR-Beraterin und Architekt
«Wir zahlen jeden Monat mehr als 3000 Franken für die Kita»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Céline Dupont und ihr Mann verdienen ansprechend – trotzdem ist ihr Sparkonto fast leer.
Katrin Reichmuth
Erziehungsgutschriften
Armut im Alter: Die Spätfolgen der Drillingsgeburt
Alle Eltern erhalten Erziehungsgutschriften für die AHV. Bei Mehrlingen jedoch nur einmal – weshalb die Rente niedriger ausfällt. Ist das gerecht?
Riana Engeli
Unverheiratete Paare
So regelt man die Erziehungsgutschriften
Der Staat belohnt das Betreuen der Kinder und die Pflege von Verwandten mit einem Zuschlag bei der Pension. Doch wer erhält die Gutschriften?
Anita Hubert
Guter Rat
Kind krank – das sind Ihre Rechte
Die Chefin will Sie am Arbeitsplatz sehen, doch Ihr Kind braucht Sie? Das geht so nicht: Arbeitende Eltern haben Rechte – und es gibt Hilfe.
Katharina Siegrist
Podcast «Der Fall» (40)
Reise ins Unglück
Junge Albanerinnen kommen als Nannys in die Schweiz – und werden hier ausgebeutet.
Eric Facon
, Adelina Gashi
, Marguerite Meyer
Kinderbetreuung
Nanny gesucht – so läuft alles korrekt
Wer eine Kinderbetreuung engagiert, wird zur Arbeitgeberin – mit allen Rechten und Pflichten. Sechs Tipps, was es dabei zu beachten gibt.
Nicole Müller
Serie «Importierte Nannys» (1)
Nannys gehen in der Schweiz durch die Hölle
Junge Albanerinnen kommen hierher, um Babys zu betreuen. Viele landen in den Fängen von Menschenhändlern. Teil 1: Lirije haut ab.
Adelina Gashi
, Marguerite Meyer
, Mitarbeit Recherche: Vladimir Karaj
1
2
3
4
Meistgelesen