Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Müdigkeit
Folgen
9 Tipps
Mangelernährung erkennen und vorbeugen – aber wie?
Gerade ältere Menschen leiden oft an Mangelernährung. Das kann zu chronischen Krankheiten führen. Mit ein paar einfachen Tricks beim Essverhalten lassen sich viele Beschwerden lindern.
Restless-Legs-Syndrom
«Wie Coca-Cola in den Venen»
Eine von zehn Personen kennt das Restless-Legs-Syndrom: eine Art Kribbeln in den Beinen, das einem den Schlaf rauben kann. Was löst den Bewegungsdrang aus? Und wie kann man ihn lindern?
Immer schlapp
Wieso fühlen wir uns ständig müde?
Wer andauernd schläfrig und erschöpft ist, leidet – und nervt andere. Ein kurzer Selbsttest zeigt, ob Ihre Müdigkeit normal ist und was dagegen helfen kann.
Weniger Corona-Fallzahlen
«Wieso fühle ich mich trotzdem unwohl?»
Eigentlich sind die jetzigen Veränderungen des Alltags positiv. Doch auch Positives kann herausfordernd sein. So gelingt der Start in ein Leben nach Corona.
Schlafbedarf von Kindern
«Spätes Schlafengehen ist nicht zwingend ungesund»
Manche Kinder entwickeln Störungen, wenn man sie zu früh ins Bett steckt. Die Ärztin und Schlafexpertin Martina Hug weiss, wieso.
Antriebslosigkeit
«Ich fühle mich so ausgelaugt»
Weniger Sonnenlicht im Herbst führt dazu, dass wir uns schlaff und antriebslos fühlen. Zudem ermüdet uns die Pandemie. Zeit, sich etwas Gutes zu tun.
Warnung vor Sekundenschlaf
Aargauer Maturanden wollen mit App Leben retten
Drei Aargauer Maturanden haben eine App entwickelt, um Unfälle wegen Sekundenschlafs zu verhindern. «Awaker» soll Lenker warnen, wenn sie einzuschlafen drohen.
Neue Studie
Sind iPad und Handy doch keine Schlafkiller?
Die reine Bildschirmzeit hat wenig Einfluss auf die Schlafqualität von Kindern, sagt eine neue Studie. Entscheidender seien andere Faktoren.
Kalt abduschen lohnt sich
Die Kraft des kalten Wassers
Wer den Körper regelmässig mit kaltem Wasser reizt, kann das Immunsystem stärken und chronische Schmerzen lindern.
Missachtete Warnzeichen
Was Entzündungen in unserem Körper auslösen
Chronische Entzündungen können das Gedächtnis schwächen, Angst fördern und schlapp machen. Genügend Schlaf und Sport helfen dagegen.
Neue Erkenntnisse der Medizin
Die Kraft der inneren Uhr
Der Mensch ist ein 24-Stunden-Tier. Der innere Rhythmus bestimmt sogar, wie gut Medikamente und Behandlungen wirken. Diese Erkenntnis könnte die Medizin umwälzen.
Schlafrhythmus
Ein Volk von chronisch Übermüdeten
Unsere Gesellschaft ist übermüdet, sagt der Mediziner Jens G. Acker. Grund für das Schlafmanko: Viele Menschen leben nicht im Einklang mit ihrer inneren Uhr.
Narkolepsie
Der Mann, der im Stehen einschlief
Ein Hausarzt leidet an Narkolepsie. Das findet er erst mit 55 heraus. Fast wäre es zu spät gewesen.
Misteln
Das Zauberkraut des Miraculix
Paare sprechen ihr eine beziehungsfördernde Wirkung zu – und die Medizin Heilkräfte: Was ist dran an der Zauberkraft der Mistel? Und kann sie wirklich Krebs heilen?
Schnarchen
Gefährlicher als gedacht
Schnarchen kann ein Zeichen von Schlafapnoe sein. Diese wiederum ist ein Risikofaktor für psychische Krankheiten wie Schizophrenie. Das zeigen neue Studien.
Schlafstörung
Der Traum vom erholsamen Schlaf
Wenn man partout nicht ein- oder durchschlafen kann: Nützliche Strategien bei Schlafstörungen.
Wissen
10 Fragen zum Schlaf
Warum schlafen wir? Welchen Zweck haben Träume? Antworten aus der Forschung.
Schlaftabletten
Die Pille davor
Rund 200'000 Menschen in der Schweiz schlucken Schlaftabletten – und das fast jeden Tag. Dabei warnen Fachleute vor dem hohen Suchtpotenzial.
Powernapping
So schlafen Sie sich munter
Ein Schläfchen am Mittag kann Wunder bewirken. Doch damit Sie hinterher auch wirklich fit sind, gibt es ein paar Regeln zu beachten.
Schlafmangel
Wenn die Nacht zu kurz ist
Der Mensch verschläft im Schnitt einen Drittel seines Lebens. Doch ausreichend Schlaf ist in unserer Non-Stop-Gesellschaft ein Luxus geworden – zum Schaden der Gesundheit.
Schlaflosigkeit
Schlaf, wo bleibst du?
Jede dritte Person in der Schweiz klagt über Schlafstörungen. Doch es ist nicht der Schlaf, der gestört ist, sondern unser Verhältnis zu ihm – und dagegen helfen Beruhigungsmittel wenig.
Teenager
Vom Handy um den Schlaf gebracht
Wer schlafen will, muss abends abschalten. Was aber, wenn Kinder und Jugendliche dann erst loslegen?
Schlafmangel
Was kann man tun, wenn man ständig müde ist?
Klagen über Müdigkeit gehören zu unserem Alltag wie der Kaffee am Morgen. Der Schlafforscher Johannes Mathis weiss, woher die Dauermüdigkeit kommt. Und was wir dagegen tun können.
Schlaflosigkeit
Ein ganz normaler Alptraum
In der Schweiz kann jede dritte Person nicht richtig schlafen: Gesundheitsprobleme, Sorgen oder Stress rauben die nötige Nachtruhe. In den meisten Fällen sind die Schlafstörungen jedoch heilbar.
Eisenmangel
Gründe fürs Gähnen
Für Müdigkeit kann es verschiedene Gründe geben: Eisenmangel ist einer davon.
St. Gallen
Schüler setzen späteren Schulbeginn durch
An der Kantonsschule in St. Gallen beginnt der Unterricht neu um 07:55 Uhr statt um 07:30 Uhr. Schüler und Schularzt hatten sich dafür eingesetzt – und mehr Erfolg als die Politik.
Schlafstörungen
«Ich habe Angst vor der Nacht»
Jeder vierte Schweizer kann nicht gut einschlafen. Meistens wegen Stress oder weil die innere Uhr nicht mit dem Schlafrhythmus im Einklang steht. Wie lässt sich wieder entspannt einschlafen?