Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
O
Online-Shopping
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Online-Shopping
Folgen
Checkliste
So fallen Sie am Black Friday nicht auf Fake-Shops rein
Ende November gibt es wieder viele Schnäppchen im Internet. Das kann riskant sein. Mit diesen Tipps surfen Sie sicher.
Andrea Haefely
Sicheres Onlineshopping
Wie Sie falsche Bewertungen sicher entlarven
Geschenke kaufen und Ferien buchen ist über das Internet am einfachsten. Dabei verlässt man sich oft auf Rezensionen. Doch nicht alle sind echt.
Norina Meyer
Kundendienst ärgert Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückzahlen – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Angebliche Markenware
So erkennen Sie Fälschungen – und werden sie wieder los
Luxusware zum Schnäppchenpreis stellt sich oft als Fälschung heraus. Das kann sehr teuer werden. So wehren Sie sich.
Julia Gubler
Bestellungen im Ausland
Vorsicht – Onlineshopping kann teuer werden
Wer im Ausland bestellt, riskiert hohe Rechnungen von Zoll und Spediteuren. Der Beobachter zeigt, wie man vorsorgen kann.
Nicole Müller
Hesch gwüsst?
Päckli kommt nicht an – wer haftet?
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Was gilt, wenn ein Paket unterwegs verloren geht?
Nicole Müller
Neue Bezahl-Option
Ricardo verärgert mit Gebühren
Verkäufer im Onlineshop Ricardo müssen neu ein Sperrkonto anlegen. Für Käufer bedeutet das höhere Gebühren – das stösst auf Kritik.
Raphael Brunner
Künstliche Intelligenz
Wenn der Ricardo-Chatbot halluziniert
Erich Bühler verlässt sich auf die falsche Antwort des Chatbots auf Ricardo. Die Verkaufsplattform weist die Verantwortung für die Aussagen der künstlichen Intelligenz von sich.
Katharina Siegrist
Aggressives Marketing
Temu unter Druck: Schweiz verbietet Psycho-Werbetricks
Beeil dich, dein Lieblingsstück ist sonst weg! Mit solchen Kniffen warb Onlinehändler Temu für seine Waren. Jetzt ist der Bund eingeschritten.
Thomas Angeli
Hotline-Frage
Wer zahlt für mein verschwundenes Paket?
Laut Post wurde ein Paket für mich im Briefkasten hinterlegt. Der war aber leer. Wer haftet nun für den Schaden?
Michael Krampf
Offene Rechnungen
Muss ich die Mahngebühren wirklich zahlen?
Viele Shops sind mit Gebühren für Mahnungen schnell zur Hand. Manchmal zu schnell. Wir sagen, was gilt.
Nicole Müller
Teure Überraschung bei Onlineshops
Bestellt in der Schweiz – geliefert von irgendwoher
Immer mehr Onlineshops geben sich als Schweizer Unternehmen aus. Wenn das Paket eintrifft, merkt man schnell: Das ist nicht so.
Lea Oetiker
«An den Rand gedrückt»
Die Mitleidsmasche der Fake-Shops
Angeblich lokale Internetshops werben mit traurigen Geschichten um Schweizer Kunden. Die Storys sind frei erfunden, die gelieferten Artikel stammen aus China.
Peter Johannes Meier
Identitätsklau und Phishing
So schützen Sie sich vor Betrügern auf Tutti
Mit der Identität von Verstorbenen kaufen sie Waren, um an Zahlungsdaten der Verkäufer zu kommen – und an ihr Geld. Dabei nutzen sie diese vier Tricks.
Otto Hostettler
Beobachter löst den Fall
Strafverfahren abgewendet
Eine Abonnentin bestellt ein Trainingsgerät für Hunde. Statt der Ware bekommt sie Post vom Zoll. Eine Busse kann sie dank Hilfe des Beobachters abwenden.
Julia Gubler
Dumm gelaufen
Der schwer erziehbare Staubsauger-Roboter
Eigentlich weiss sie es ja besser: Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen! Doch die Beobachter-Juristin ignoriert alle Warnglocken – und ärgert sich nun über ihren untauglichen Saugroboter.
Nicole Müller
Grosse Preisunterschiede
So zahlen Sie nicht zu viel für Kontaktlinsen
Bei Kontaktlinsen lohnt sich ein Preisvergleich besonders. Viele scheinbar eigenständige Onlineshops gehören denselben zwei Firmen.
Lukas Lippert
Fast fünfmal teurer
Onlinehändler erhöht plötzlich Preis – dürfen die das?
Digitec Galaxus verschickt günstige Ware und will im Nachhinein mehr Geld. Der Beobachter erklärt, was bei Preisen gilt.
Nicole Müller
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen