Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Opferhilfe
Folgen
Sexueller Missbrauch
Bischof Gmür krebst zurück
Kehrtwende nach Beobachter-Recherche: Im Fall einer Frau, die als Jugendliche von einem Priester missbraucht wurde, räumt Felix Gmür eigene Fehler ein und verspricht dem Opfer Gerechtigkeit.
Besser erreichbar
Die 24-Stunden-Hotline für Gewaltopfer soll kommen
Die Schweiz hat seit 1993 ein Opferhilfegesetz. Die Politik will Verbesserungen – mit Notfalltelefon, Fussfesseln und mehr Schutzplätzen.
«Go touch yourself»
Zürich geht gegen sexuelle Belästigung an Festivals vor
Die Stadt setzt diesen Sommer auf Tattoos mit Statements, die vor einem Übergriff schützen sollen. Wie sollen Betroffene reagieren, wenn sie angegangen werden?
Bericht fordert besseren Schutz
Menschen mit Behinderung sind häufiger Opfer von Gewalt
Besonders tragisch: Oft wird Betroffenen nicht geglaubt.
Einheitliche Standards in allen Kantonen
Krisenzentren für Opfer von sexualisierter Gewalt
Im Umgang mit Opfern von sexualisierter Gewalt gibt es grosse kantonale Unterschiede. Der Bundesrat will nun flächendeckend Krisenzentren mit verbindlichen Standards einrichten.
Interne Untersuchung
So muss Sexismus im Betrieb richtig aufgearbeitet werden
Wenn der Vorwurf des Mobbings oder der sexuellen Belästigung im Raum steht, müssen Arbeitgeberinnen dem nachgehen – und dabei die Rechte der Beteiligten wahren.
Beratung für Missbrauchsopfer
Der Beobachter vermittelt an Hilfestellen
Opfern eines sexuellen Übergriffs durch katholische Geistliche steht eine Genugtuungszahlung zu. Das Beratungszentrum des Beobachters hilft bei der Gesuchstellung.
Wenn der Ex zum Stalker wird
«Muss erst jemand bluten, bis er gestoppt wird?»
Eine Frau beendet eine Affäre. Der Mann verfolgt und bedrängt sie. Sie wehrt sich und schaltet die Justiz ein. Doch dann wird es richtig schwierig.
Sexualisierte Gewalt
Jetzt schlägt Corona durch
Die Fachstelle Frauenberatung sexuelle Gewalt verzeichnete 2021 eine massive Zunahme von Fällen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, auch die Pandemie.
Hassrede im Internet
Wo die Meinungsfreiheit endet
Im Internet können alle ungefiltert ihre Meinung äussern. Doch nicht alles ist durch die Meinungsfreiheit geschützt. Wir erklären, was gilt und wie man gegen Hasskommentare vorgehen kann.
Cybercrime
Schutz gegen digitales Mobbing, Stalking & Co.
Immer mehr Straftaten finden online statt – das macht sie für die Opfer nicht weniger schlimm. Betroffen sind Kinder und Erwachsene. Wie man sich wehrt.
Häusliche Gewalt
Sie sind nicht machtlos gegen Gewalt
Was kann man tun, wenn man betroffen ist oder davon weiss? Auch wenn der Täter der eigene Partner ist: Es ist immer besser, Hilfe zu holen.
Wegweisendes Urteil zugunsten von Missbrauchsopfer
«Zu lange her» zieht nicht mehr
Die Anzeige von Missbrauchsopfer Walter Novak erfolgte erst Jahrzehnte nach der Tat. Zu spät? Nein, entscheidet das Thurgauer Obergericht. Novaks Forderungen nach Entschädigung seien noch nicht verjährt. Das Urteil könnte die katholische Kirche in Bedrängnis bringen.
Psycho-Tricks von Betrügern
Darum funktionieren diese Maschen
Gauner sind gute Psychologen. Sie wissen, wie ihre Opfer ticken und nützen das aus. So schützen Sie sich vor altbekannten Maschen.
Die unheimliche Geschichte einer Amnesie
Im Dunkeln
War es ein Überfall? Oder doch ein Unfall? Ein mysteriöses Ereignis stürzt eine Pflegefachfrau in eine existenzielle Krise. Ihre Erinnerungen sind wie ausgelöscht, ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Zögerliche Aufarbeitung der sexuellen Übergriffe
Die Kirche spielt auf Zeit – zulasten der Opfer
Ungezählte Kinder und Jugendliche wurden in der Schweiz Opfer von sexuellen Übergriffen in der katholischen Kirche. Auf die Aufarbeitung der Schreckenstaten warten sie noch immer.
Bischof von Chur über Missbrauch in der Kirche
«Ich kann die Ungeduld der Opfer verstehen»
Die katholische Kirche könne für die Opfer von sexuellem Missbrauch nie zu viel tun, sagt der Churer Bischof Joseph Bonnemain. Die lange versprochene historische Untersuchung der Ereignisse soll diesen Sommer endlich beginnen.
Gewaltprävention
«Man kann sie nicht präventiv wegsperren»
Wie geht die Polizei damit um, wenn ihr Drohungen gemeldet werden? Sarah Rudin und Markus Lüchinger vom Bedrohungsmanagement Basel-Landschaft erzählen.
Von der Drohung zur Gewalt
Wann schreitet die Polizei ein?
Aggression, Drohungen, Stalking: Wie bremst man potenzielle Gewalttäter? Wie kann man beurteilen, wie gefährlich sie sind?
Anzeige wegen sexueller Belästigung
Der Täter erfährt, wo das Opfer wohnt
Wenn eine Frau sexuell belästigt wird und Anzeige erstattet, erhält der Täter ihre Adresse und ihre Telefonnummer. Für den Bundesrat ist das in Ordnung.
Vergewaltigung
Was tun nach der Tat?
Wie sich Frauen nach einer Vergewaltigung verhalten sollen – und was sie juristisch erwartet.
Sexualstrafrecht
Der Missstand bei sexueller Gewalt
440'000 Frauen in der Schweiz wurden vergewaltigt. Die wenigsten Fälle landen vor Gericht. Schuld daran sind auch stereotype Vorstellungen von sexueller Gewalt.
Häusliche Gewalt
Ein Mann, kein Opfer?
Männer, die Schutz vor gewalttätigen Frauen suchen, erhalten wenig Hilfe. Oft werden sie belächelt.
Pädophilie
Mein Mann, der Pädophile
Ein Familienvater wird wegen Pädophilie verurteilt. Seine Frau gibt ihm eine zweite Chance. Doch er wird rückfällig.
Rechtsstreitigkeiten
Rechtsberatung zum Nulltarif
Es gibt in der Schweiz verschiedene Stellen, bei denen Ratsuchende als Mitglied oder gratis Auskunft zu Rechtsproblemen einholen können. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Rechtliche Neuerungen
Was ändert sich 2019?
Vom Online-Shopping bis zum Postschalter: was es ab dem 1. Januar 2019 zu beachten gilt.
Kinderheim
Kirche demütigt Missbrauchsopfer
Walter Nowak wurde im Kloster Fischingen TG schwer misshandelt. Eine Entschädigung hat er nie erhalten. Auf eine Entschuldigung wartet er bis heute.
1
2