Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
SBB
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
SBB
Folgen
Überfüllter Zug
SBB haben kein Mitgefühl mit Gehbehindertem
In die 2. Klasse war kein Durchkommen, also setzte sich ein hüftoperierter Senior in die 1. Klasse. Er hoffte auf Kulanz. Vergeblich.
Conny Schmid
Öffentlicher Verkehr
Warum fahren so viele Leute schwarz?
So viele wie noch nie werden ohne Billett in Zug, Bus oder Tram erwischt. Warum das so ist und was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Öffentlicher Verkehr
SBB-Coupons sorgen für Irritation
Die ÖV-Branche lanciert neue Gutscheine und Coupons. Für manche Kunden bedeutet das eine Verschlechterung des Angebots.
Tina Berg
Personalisierte ÖV-Preise
Heute einsteigen, morgen zahlen – was heisst das?
Die ÖV-Branche testet mit dem Projekt My Ride einen personalisierten Billetttarif. Konsumentenschutz und VCS warnen vor Willkür und versteckten Preiserhöhungen.
Raphael Brunner
Spartageskarte
90-Jähriger mit gültigem Ticket aus dem Zug gewiesen
Das Sparbillett von Swiss Activities wurde einem hochbetagten Mann zum Verhängnis – es war nicht lesbar.
Andrea Haefely
Neues Eisenbahngesetz
EU für Schweizer Züge zuständig – Behinderte fürchten Rückschläge
Der Zugverkehr zwischen der Schweiz und Europa soll vereinfacht werden. Aber nicht unbedingt für Personen mit Behinderungen.
Antonella Nagel
Trotz Umweg von einer Stunde
Laut SBB gibt es «keine Verspätung» am Gotthard
Die SBB wollen Gotthardpendlern keine Rückerstattung aufs Abo gewähren. Die Interessenorganisation Pro Bahn wehrt sich.
Chantal Hebeisen
Ärger um Gotthardtunnel
Können Zugkunden von den SBB etwas zurückfordern?
Der Gotthard-Basistunnel bleibt monatelang zu. Die Reisezeit zwischen dem Tessin und der Deutschschweiz verlängert sich um ein bis zwei Stunden. Was können Passagiere verlangen?
Julia Gubler
, Chantal Hebeisen
Preisvergleich lohnt sich
So finden Sie das günstigste Nachtzug-Angebot
Es ist gar nicht so einfach, den günstigsten Nachtzug zu finden. Wir haben ein paar Tipps.
Jasmine Helbling
Selbst die Abo-Daten stimmen
Täuschend echte Phishing-Mails mit Swisspass-Logo
Neue Betrugsmails im Namen der SBB täuschen ein Problem mit der Abo-Rechnung vor. Mit dem Xplain-Datenleck hätten sie nichts zu tun, beteuert der Konzern.
Raphael Brunner
SBB büssen Kunden
Klassenwechsel geht «immer spontan» – oder?
Ein Mann löst im Zug regelmässig ein Upgrade für die 1. Klasse – bis er zu einem Zuschlag verknurrt wird. Es stellt sich heraus: Die SBB-Website war unpräzise.
Jasmine Helbling
Verspätete Züge
EU schränkt Entschädigungen ein – und die Schweiz?
Europas Bahnen können neu Ansprüche von Fahrgästen ablehnen. Was sagen SBB und Co. dazu?
Julia Gubler
Beherzte Tat rührt die Schweiz
Lokführerin rettet autistischen Buben
Besser hätte sie nicht reagieren können, sagt eine Autismus-Expertin. Jetzt wird Marlies Zimmermann als Heldin gefeiert.
Raphael Brunner
Nachlese: Wir haben den Beweis
Das Wallis ist der Zeit voraus
Was die «Üsserschwiizer» schon lange wussten, ist jetzt endlich amtlich: Das Wallis tickt etwas anders.
Conny Schmid
Zugverspätung
Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung?
Viele wissen es nicht: Wenn der ÖV unpünktlich ist, gibts Entschädigung. Allerdings nicht schon nach drei Minuten.
Julia Gubler
Gefahr für Passagiere
Kein Defibrillator im SBB-Zug
Wer in einem Zug der SBB einen Herzstillstand erleidet, hat schlechte Karten. Nur in den wenigsten Zügen gibt es im Ernstfall das nötige Rettungsgerät.
Andrea Haefely
Kaffee im Zug
Warum ist der Espresso bei den SBB 71 Prozent teurer?
Gemütlich einen Espresso im SBB-Bordbistro zu trinken, ist nichts Aussergewöhnliches. Abgesehen vom Preis, der bei der Konkurrenz deutlich tiefer ist.
Yves Demuth
Trotz SBB-Ankündigung kaum Änderungen
Mit der Bahn den Wochenend-Stau umfahren? Schön wärs
Der Freizeitverkehr verursacht immer mehr Staus. Die Bahn könnte mit attraktiveren Angeboten Abhilfe schaffen – doch die SBB zögern.
Martin Müller
1
2
3
4
Meistgelesen