Beobachter
Shop
GesellschaftPolitikWirtschaftGeldArbeitDigitalGesundheitBildungKonsumWohnenUmweltErnährungFamilieWeitere ThemenRätselBeratungAboBücherSOS BeobachterForum
Beobachter
Shop
  • Abo
  • Bücher
  • Beratung
  • Anwaltssuche
  • Guider
  • E-Paper
  • Forum
  • Gesellschaft
    Gesellschaft
  • Politik
    Politik
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
  • Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
    Geld
    • Steuern
    • 3. Säule
    • AHV / IV
    • Schulden
    • Hypotheken
    • Krankenkasse
    • Erben
    • Banken
    • Geldanlage
    • Pensionskasse
    • Sozialhilfe
    • Versicherungen
  • Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
    Arbeit
    • Arbeitgeber
    • Arbeitslosigkeit
    • Arbeitsrecht
    • Selbständigkeit & KMU
    • Stellensuche
    • Lohnrechner
  • Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
    Digital
    • Multimedia
    • Sicherheit
  • Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
    Gesundheit
    • Medizin & Krankheit
    • Wohlfühlen
    • Prävention
    • Allergien
    • Sexualität
    • Psychologie
  • Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
    Bildung
    • Lehre & Studium
    • Schule
    • Weiterbildung
  • Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
    Konsum
    • Konsumentenschutz
    • Dienstleistungen
    • Kauf & Leasing
    • Reisen
  • Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
    Wohnen
    • Bauen & Renovieren
    • Eigentum
    • Garten & Balkon
    • Miete
    • Nachbarn
    • Umzug
  • Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
    Umwelt
    • Umweltpolitik
    • Flora & Fauna
    • Forschung & Innovation
    • Ökologie
  • Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
    Ernährung
    • Ernährungsformen
    • Lebensmittel
    • Rezepte
    • Abnehmen
  • Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
    Familie
    • Kinder
    • Jugend & Pubertät
    • Erziehung
    • Beziehung & Partnerschaft
    • Konkubinat
    • Ehe
    • Trennung & Scheidung
    • Alterspflege
    • Todesfall
    • Haustiere
  • Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
    Weitere Themen
    • Migration
    • Mobilität
    • Strassenverkehr
    • Gesetze & Recht
    • Bürger & Verwaltung
    • Administrativ Versorgte
    • Erwachsenenschutz
    • Ausflüge & Freizeit
    • Webreportagen
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    Rätsel
    • Kreuzworträtsel
  • Beratung
    • Ukraine
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
    Beratung
    • Ukraine
    • Scheidungsrecht
    • Im Todesfall
    • E-Mail Beratung
    • Telefon-Beratung
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
    • Guider
  • Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
    Abo
    • Abonnements
    • Adressänderung
    • Umleitung
    • Versicherungen
  • Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
    Bücher
    • Recht
    • Finanzen & Vorsorge
    • Arbeitswelt
    • Haus & Wohnen
    • Partnerschaft
    • Familie
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Alltag & Freizeit
  • SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
    SOS Beobachter
    • Gesuch einreichen
    • Jetzt spenden!
    • So hilft SOS Beobachter
    • Wie SOS Beobachter arbeitet
  • Forum
    Forum
  • E-Paper
    E-Paper
  • Extras
    Extras
  • Newsletter
    Newsletter
  • Rätsel
    Rätsel
  • Prix Courage
    Prix Courage
  • Sichermelden.ch
    Sichermelden.ch
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Alle Stichwörter

SBB

SBB
Kommentar
«Für wie blöd halten uns die SBB?»
Die Schweizerischen Bundesbahnen waren einst ein Zuhause. Ihr Schienennetz hielt das Land im Innersten zusammen. Jetzt setzen sie den guten Ruf aufs Spiel, findet Beobachter-Redaktor Peter Aeschlimann. Mehr
Hund auf dem Zugperron
So hilft SOS Beobachter
Dank Spenden ein Abo für die Hunde
Endlich richtig Fuss fassen in der Arbeitswelt – das wünscht sich eine Frau. Ihre Hunde und die Stiftung SOS Beobachter helfen ihr dabei. Mehr
Zugtoilette
SBB
Die Not mit der Notdurft der Zugreisenden
Sie gehören zu einem Zug wie das Ticket zum Passagier: Toiletten. Sind diese unbenutzbar und ist innert nützlicher Frist kein Halt geplant, wird die Notdurft zum Notfall. Mehr
SBB
SBB
Die vermisste Autistin
Eine Autistin verschwindet nach einer Billettkontrolle für Stunden. Eine Spurensuche. Mehr
SBB
Securitrans
Auch die SBB haben Gewinne versteckt
Die SBB-Tochterfirma Securitrans machte mit einem Trick Millionengewinne. Einer der Erfinder des Subventionskonstrukts war Peter Füglistaler, heute Chef des Bundesamts für Verkehr. Mehr
Verkehrskollaps
Verstopfte Strassen und überfüllte Züge
Der Verkehrskollaps droht
In den Verkehr werden Milliardenbeträge gesteckt. Dennoch sind die Strassen verstopft und die Züge überfüllt. Gibt es Alternativen zum endlosen Ausbau? Mehr
Andreas Meyer
SBB
«Wir senken dieses Jahr punktuell die Preise»
SBB-Chef Andreas Meyer über seine Preispolitik, die Konkurrenz durch Fernbusse und seine Strategie gegen überfüllte Züge. Mehr
Andreas Meyer, Doris Leuthard und Susanne Ruoff.
Managerlöhne
Kommt der Lohndeckel für die Chefs von SBB & Co.?
Der Nationalrat will die Löhne von staatsnahen Unternehmen bei 500'000 Franken pro Jahr deckeln. Dabei hat das Stimmvolk in dieser Frage schon anders entschieden. Mehr
Die Halbtax-Aktion der SBB zum Black Friday
Black Friday bei der SBB
«Ich fühle mich versecklet»
Mit einer einfachen Massnahme hätte sich die SBB bei ihrer Halbtax-Aktion zum Black Friday einigen Ärger ersparen können. Mehr
Eine Frau reinigt die Strassen von Laub und Ästen nach einem Unwetter in der Nacht.
Zugverspätung
Muss ich die Arbeitszeit nachholen?
Frage: Wegen umgestürzter Bäume fuhr der öV nur unregelmässig und ich kam eine Stunde zu spät zur Arbeit. Darf der Chef verlangen, dass ich die Arbeitszeit nachhole? Mehr
Parkplatz am Bahnhof
SBB Park & Ride
Ewiger Ärger mit falschen Bussen
Die Firma MS Treuhand scheint öfters falsche Kennzeichen zu notieren. Mit dem Resultat, dass die falschen Autofahrer gebüsst werden – wie im Fall von Christian Schweiger. Mehr
Wo die SBB ihre Weichen stellen müssen
Öffentlicher Verkehr
Wo die SBB ihre Weichen stellen müssen
Preisanstieg, Passagierzunahme, Platzmangel: Die SBB stehen vor grossen Herausforderungen. Mobilitäts-Experte Christian Laesser schätzt die wichtigsten Punkte ein. Mehr
Warum nicht per Bus pendeln?
Verkehr
Warum nicht per Bus pendeln?
Busreisen ins Ausland boomen. Jetzt fordern Politiker Fernbusse auch im Inland – als Konkurrenz zu den SBB. Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten. Mehr
Autofahren zu Stosszeiten wird teurer
Mobility Pricing
Autofahren zu Stosszeiten wird teurer
Bis ins Jahr 2030 soll in der Schweiz das Mobility Pricing eingeführt werden – und zwar für die Schiene wie auch für die Strasse. Das hat der Bundesrat angekündigt. Was bedeutet das? Mehr
Ein Etikettenschwindel?
«Pro Service public»
Ein Etikettenschwindel?
Am 5. Juni stimmen wir über die «Pro Service public»-Initiative ab. Was will die Vorlage, die im Parlament keine einzige Stimme erhalten hat? Mehr
Ein gefährliches Experiment
«Pro Service public»
Ein gefährliches Experiment
Die Initiative «Pro Service public» verspricht, Post, SBB und Swisscom zu stärken mit der Parole «Service vor Gewinn». Ein unhaltbares Versprechen. Mehr
Mehr Zeit mit der Tochter
So hilft SOS Beobachter
Mehr Zeit mit der Tochter
Eine IV-Rentnerin kann sich die Zugfahrten zur Pflegefamilie ihrer Tochter nicht leisten. Die Stiftung SOS Beobachter unterstützt sie. Mehr
SBB will Züge bei Bedarf verlängern
Fahrplanwechsel
SBB will Züge bei Bedarf verlängern
Seit dem Fahrplanwechsel von Mitte Dezember ist es in einigen Zügen voller als früher. Die SBB überprüft nun die Länge der Züge – zusätzliches Rollmaterial sei vorhanden. Mehr
Häufiger mit dem ÖV ins Schnäppchenparadies
Fahrplanwechsel
Häufiger mit dem ÖV ins Schnäppchenparadies
Trotz Protest lokaler Gewerbevereine: Mit dem neuen Fahrplan kommen Einkaufstouristen noch schneller an ihr Ziel. Mehr
Doch kein nationales Register?
Schwarzfahrer
Doch kein nationales Register?
Schwarzfahrer sollten ab 2016 in einem nationalen Register erfasst werden. Nun bremsen ausgerechnet die Transportunternehmen das Vorhaben. Mehr
Neuer Ärger mit dem Swiss Pass
SBB
Neuer Ärger mit dem Swiss Pass
Die Einführung des Swiss Pass steht unter keinem guten Stern. Die Lancierung der neuen roten Abokarte bereitet der SBB viele Probleme. Nun kommt noch ein Weiteres hinzu. Mehr
Fallback-Image-Staat
«Schwarzfahrer»
Urteil mit Signalwirkung
Die SBB wollen Schwarzfahrern mit einer Null-Toleranz-Politik das Leben schwermachen. Doch jetzt urteilt die Justiz: Nicht jeder, der ohne gültiges Billett im Zug unterwegs ist, ist ein Schwarzfahrer. Mehr
Fallback-Image-Konsum
SBB-Chef
Ein Zahlenmensch im Rampenlicht
Andreas Meyer führt das riesige Unternehmen SBB nach betriebswirtschaftlichen Kriterien - politische Überlegungen sind nicht sein Ding. Beim Streik von Bellinzona hat sich dies als Manko erwiesen. Mehr
Da ist Ärger programmiert
SBB-Automaten
Da ist Ärger programmiert
Viele Bahnkunden sind von den Billettautomaten völlig überfordert. Doch bei den SBB sieht man keinen Handlungsbedarf. Mehr
Fallback-Image-Staat
SBB
Im Zweifel schuldig
Die Null-Toleranz-Politik der SBB zeigt Wirkung: Die Zahl der Schwarzfahrer ist zurückgegangen. Doch jetzt geraten immer öfter auch ehrliche Bahnkunden unter die Räder. Mehr
Auf der schiefen Bahn
Verkehrspolitik
Auf der schiefen Bahn
Kunden der Bahn tragen immer weniger zur Finanzierung des öffentlichen Verkehrs bei. Dennoch will der Ständerat das Angebot mit fragwürdigen Massnahmen massiv ausbauen. Mehr
Die SBB knacken Veloschlösser
Bahn
Die SBB knacken Veloschlösser
Wer am Bahnhof das Velo nicht auf offiziellen Plätzen abstellt, riskiert, dass es vom Bahnpersonal für Diebe freigegeben wird. Mehr
123
Guider
Anwaltssuche
Buchshop
Abo
Kundenservice
Whistleblower
SOS Beobachter
Newsletter
Edition Medienservice
Kontakt
Impressum
Nutzungsbedingungen
Datenschutzbestimmungen
Werbung schalten
Korrekturen

© Beobachter Online