Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
SBB
Folgen
Öffentlicher Verkehr
Schwarzfahren soll teurer werden
Nach dem Graufahrer-Urteil: Die SBB wandeln ihre Niederlage vor Gericht in einen Sieg für ihre Bussenkasse um.
Mehr
SBB-Kundenbeirat
«Beim Zuschlag für Pendler bissen sie auf Granit»
Seit einem Jahr hören die SBB ihrer Kundschaft offiziell zu: Der Kundenbeirat sagt, was Passagiere denken. Sprecher Bruno Eberle zieht Bilanz.
Mehr
«Graufahrer»
SBB-Bussensystem aus den Angeln gehoben
«Graufahrer» zahlen jetzt weniger Busse als Schwarzfahrer – ein Erfolg für Ranil Jayanetti, der sich an den Beobachter gewandt hatte.
Mehr
Nachlese
Kein Halt trotz Verlangen
Wer in Gelterkinden auf den Zug wartet, kann nur hoffen, dass der auch hält. Immer wieder vergessen Lokführer den Stopp.
Mehr
Augenzeuge
Der Mann, der deine vergessenen Sachen findet
Walter Bader, 51, sorgt dafür, dass möglichst alles, was im Zug zurückbleibt, seinen Besitzer wiederfindet. Er herrscht über das Fundsachenzentrallager der SBB in Bern.
Mehr
Zufallsreise
Wohin, mein Herz?
Was, wenn die Reiseroute dem Zufall folgt? Unser Reporter hat eine Fahrt ins Blaue gemacht und ist mit einem Strauss Geschichten zurückgekehrt.
Mehr
SBB
Der Traum vom E-Ticket
Ein elektronisches Ticketsystem für den öffentlichen Verkehr wird von der Politik begrüsst. Doch mit der Umsetzung dürfte es hapern.
Mehr
Ulrich Weidmann
«Die Schweiz ist eines der langsamsten Bahnländer»
Die Eisenbahn hat eine grosse Zukunft, sagt Experte Ulrich Weidmann. Sofern sie einen Zacken zulegt.
Mehr
SBB
Nächster Halt: Zukunft
Seit der Bahn 2000 fehlt den SBB offenbar die Vision, was für Kunden die ideale Bahn wäre. Der Beobachter listet sechs Perspektiven auf. Wie realistisch und teuer ist ihre Umsetzung?
Mehr
SBB Cargo
Mitarbeiter, zum Lehrlingstest!
Langjährige Angestellte müssen bei SBB Cargo zu einer Prüfung antreten. Wer nicht besteht, muss sich einen neuen Job suchen.
Mehr
Veloausflug
Mit dem Velo in den Zug
Wer für seine Veloreise den Zug benutzen will, sollte sich zuvor genau informieren und die Reise entsprechend planen.
Mehr
Billettverkauf im Zug
Beim Ex-Chef der SBB fährt man besser
Serviceabbau bei den SBB: Wie Schwarzfahrer werden jene behandelt, die ab Dezember 2011 im Schnellzug ein Billett kaufen möchten. Ex-SBB-Chef Benedikt Weibel zeigt, dass es auch kundenfreundlicher ginge.
Mehr
Swiss Pass
Die SBB lenken teilweise ein
Der öffentliche Verkehr setzt alles auf eine Karte: den roten Swiss Pass. Er könnte zum ganz grossen Geschäft werden. Doch Knebelverträge provozieren bereits vor der Einführung.
Mehr
Standpunkt
Bauen auf Pump ist richtig
Die SBB fahren am Limit. Die Bahn-Infrastruktur muss ausgebaut werden. Doch der Bundesrat will sparen. Das ist kurzsichtig: Der Staat soll ruhig Schulden machen für die Bahn der Zukunft.
Mehr
Öffentlicher Verkehr
Wenn die Tariffalle zuschnappt
Der öffentliche Verkehr ist unübersichtlich, die Bedienung der Automaten kompliziert. Regelmässig tappen Bahnkunden in Tariffallen.
Mehr
SBB
Neue Regelung für Grau- und Schwarzfahrende
Jeder wurde konsequent mit 80 Franken gebüsst - egal, ob ein Reisender schwarz fuhr, in der falschen Klasse sass oder nur eine Tarifzone zu wenig gelöst hatte. Bis ein Passagier sich wehrte.
Mehr
SBB
«Cisalpino» schneller über den Gotthard
Die SBB darf ab sofort mit dem «Cisalpino zwei» mit eingeschalteter Neigetechnik über den Gotthard fahren. Damit fällt die tägliche Verspätung von 20 Minuten bis Mailand weg.
Mehr
Standpunkt
Die Weichen falsch gestellt
Um die Pendlerströme einzudämmen, will Bundesrätin Leuthard Bahnbillette massiv verteuern. Das wird nicht funktionieren.
Mehr
SBB
An Wochenenden 25 Prozent teurer
Von der Öffentlichkeit bisher unbemerkt werden die beliebten Tageskarten für Fahrten am Wochenende massiv teurer, nämlich um 25 Prozent.
Mehr
SBB
Arme bezahlen doppelt
Die SBB bestrafen Kunden, die zu wenig zahlungskräftig scheinen. Das ist illegal.<br /><br />
Mehr
SBB
«Ihr Billett ist ungültig»
Wer mit einem elektronischen Billett unterwegs ist, riskiert, dass seine Reise abrupt endet. Die SBB kennen bei ihrer modernsten Technik kein Pardon.
Mehr
Tariferhöhung
SBB vergraulen treuste Kunden
Die geplante Tariferhöhung der SBB zielt vor allem auf die Stammkunden: Die Bahn riskiert dabei, dass Pendler aufs Auto umsteigen.
Mehr
«Graufahrer»
Ein Kondukteur auf Hetzjagd
Ein SBB-Angestellter bläst im Internet zur Jagd auf einen «Graufahrer», der sich erfolgreich gegen eine Busse wehrte.
Mehr
Kreditkarte
SBB lehnen eigene Karte ab
Mit viel Trara werben die SBB für ihr Halbtaxabonnement mit Kreditkarte. Doch die Bahn akzeptiert ihre Visa-Karte nicht einmal in den eigenen Zügen.
Mehr
Schwarzfahren
Bundesamt pfeift SBB zurück
Die SBB bestrafen Reisende mit falschem Billett härter als Schwarzfahrer. Dagegen wehrte sich ein Passagier. Das Bundesamt für Verkehr gibt ihm Recht und pfeift die SBB zurück.
Mehr
1
2
3