Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Schmerzen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Schmerzen
Folgen
Placebo-Effekt bei Schmerzmitteln
«Tabletten helfen bei stressbedingten Schmerzen nicht!»
Schmerzen, die über Monate oder sogar Jahre anhalten, sind in einem Drittel aller Fälle durch Stress verursacht. Warum Betroffenen dann weder eine Operation noch Medikamente weiterhelfen.
Martina Huber
Wechselwirkungen von Medikamenten
Ein riskanter Cocktail
Je älter man wird, desto mehr Arzneien und andere Mittel nimmt man zu sich. Das erhöht die Gefahr von schädlichen Wechselwirkungen.
Andreas Grote
Integrative Medizin
Wenn Schulmedizin allein nicht ausreicht
Ein Körperteil mag wehtun, doch der Schmerz wird immer im Gehirn wahrgenommen. Deshalb müssen Krankheiten von allen Richtungen angegangen werden, sagt Gustav Dobos, Arzt und Professor für Naturheilkunde.
Frederik Jötten
Kopfschmerzarten im Vergleich
Wo und wie tut der Kopf weh?
Ist es Migräne? Oder sind es Spannungskopfschmerzen? Nur wer sein Kopfweh erkennt, kann es auch wirksam bekämpfen. So unterscheiden sich die häufigsten Kopfschmerzarten.
Andreas Grote
Mens-Schmerzen
Mit der Regel statt dagegen
Frauen menstruieren insgesamt sieben Jahre ihres Lebens. Höchste Zeit, dieser Zeit mehr Positives abzugewinnen.
Sophie Glaser
Swiss Smile und zahnarztzentrum.ch
Zahnarztketten neu mit hohen Gebühren
Zwei grosse Zahnarztketten verlangen neuerdings Gebühren für rezeptpflichtige Medikamente. Das kann den Preis auch mal glatt vervierfachen.
Yves Demuth
Hämorrhoiden
Was tun bei analen Beschwerden?
Wenns am After schmerzt und juckt, sind oft Bewegungsmangel oder ungesunde Ernährung schuld. Bereits kleine Korrekturen im Lebensstil können helfen.
Andreas Grote
Gehirnerschütterung
Unbewusst ins Schädel-Hirn-Trauma
Eine Gehirnerschütterung bleibt oft unerkannt. Dabei kann diese ohne ärztliche Abklärung schwere Folgen haben.
Anna Gielas
Rezeptfreie Schmerzmittel
Die richtige Pille gegen Schmerzen
Jedes Jahr werden in der Schweiz mehr als 14 Millionen Packungen Schmerzmittel gekauft. Oft die falschen.
Andreas Grote
Gefangen zwischen Schmerzen und Schmerzmitteln
«Ich schluckte mehr als zehn Jahre lang verschiedenste Opioide»
Sie wurde von einem Auto überfahren – und erhielt wegen ihrer Schmerzen Opioide verschrieben. Die Ärztin Nathalie Steiner* kam fast nicht mehr davon los.
Starke Opioide
Die schnelle Sucht – auf Rezept vom Arzt
Schweizer Ärzte verschreiben so viele starke Opioide wie noch nie. Bei chronischen Schmerzen sind diese aber hoch problematisch. Der unheimliche Boom zeigt, welch fatale Folgen geschickte PR-Arbeit von Pharmafirmen haben kann.
Otto Hostettler
Gründe für Kopfschmerzen
Wann Kopfweh gefährlich wird
Wenn der Kopf längere Zeit schmerzt, befürchten manche eine schwerwiegende Ursache. Neurologin Susanne Wegener erklärt, wann Kopfweh mehr als Schmerz ist.
Nicole Krättli
«Das war kein Leben mehr»
Migräne trifft immer öfter auch Männer
Im Dunkeln liegen und warten, bis der Schmerz nachlässt – an Migräne leiden immer häufiger auch Männer. Doch zeigen will es kaum einer.
Susanne Loacker
Karpaltunnelsyndrom
Das Kribbeln in der Hand in den Griff kriegen
Beim Karpaltunnelsyndrom lassen überlastete Hände den Nerv im Handgelenk rebellieren. Tricks und eine Dehnübung, die Besserung bringen können.
Andreas Grote
«Aufgeben ist keine Option»
Wenn der Körper streikt
Eine 33-Jährige muss täglich mehr als ein Dutzend Tabletten schlucken. Schwer krank sind ihr Darm, das Herz, die Gelenke und die Wirbelsäule. Doch unterkriegen lassen will sie sich nicht.
Jasmine Helbling
Gynäkologische Gewalt
«Sie haben mir das Intimste genommen»
Ein operativer Eingriff an ihrem Unterleib verändert das Leben einer jungen Frau für immer. Weil die Ärzte sie zu der Operation drängten.
Melanie Wirz
Hilfe gegen chronische Schmerzen
Wenn der starke Schmerz bleibt
Chronische Schmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden stark. Doch die Lebensqualität lässt sich für Betroffene erheblich verbessern.
Anna Gielas
Piriformis-Syndrom
Ein Muskel, der bös nerven kann
Bei Ischias-Schmerzen ist manchmal die Pomuskulatur verspannt. Dabei drückt der Piriformis-Muskel auf den Ischiasnerv. Das wird oft übersehen.
Frederik Jötten
1
2
3
4
Meistgelesen