Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
sexueller Missbrauch
Folgen
Software
Internet mit Kindersicherung
Welche Software Kinder im Internet vor Gewalt und Pornographie schützt und weitere Sicherheitstipps.
Mehr
Chat-Foren
«Kommst du in die Sauna mit mir?»
Viele Eltern haben keine Ahnung, was ihre Kinder im Internet anstellen. Auf Chat-Plattformen etwa treffen sie auf Männer, die vor allem eines wollen: Sex.
Mehr
Vormundschaft
Das Martyrium eines Mündels
Jahrzehntelang wird ein Mündel von der Pflegemutter misshandelt – bis es mit 71 Jahren befreit wird. Über dieses Schicksal ist nun ein Buch erschienen.
Mehr
Vormundschaft
Ein gestohlenes Leben
Eine Frau lebt mehr als 50 Jahre lang bei einer Pflegefamilie. Sie wird sexuell missbraucht und körperlich und psychisch schwer misshandelt. Obwohl sie stets unter der Obhut der Vormundschaftsbehörde steht.
Mehr
Sexuelle Übergriffe
Ständiger Missbrauch im Waisenhaus
Im katholischen Institut Marini in Montet FR sind über Jahrzehnte hinweg Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht worden. Das zeigt eine neue schockierende Untersuchung.
Mehr
Film «Der böse Onkel»
Opfer zu Tätern gemacht
Ein neuer Schweizer Film verharmlost Pädophilie.
Mehr
Sexuelle Übergriffe
«Behinderte werden quasi zu Opfern erzogen»
Körperlich behinderte Kinder und Jugendliche erleben viel öfter sexuelle Übergriffe als nichtbehinderte. David Siems, Aktivist für ein selbstbestimmtes Leben, wundert das nicht.
Mehr
Opferschutz
Pädophilie auf der Leinwand
Urs Odermatt dreht einen Film über einen pädophilen Sportlehrer. Ruth Ramstein, die sich für die Opfer von Turnlehrer Köbi F. wehrte, befürchtet, dass deren Erlebnisse missbraucht werden.
Mehr
Vergewaltigung
Das Überleben danach
Seit früher Kindheit vom Vater vergewaltigt und wie eine Sklavin an andere Männer weitergegeben: Die Geschichte, die Sophia Z. erzählt, wühlt auf – und zeugt vom Lebenswillen einer geschundenen Seele.
Mehr
Erziehung
Wie Kinder lernen, nein zu sagen
Eltern wollen ihr Kind bestmöglich vor Übergriffen und Belästigungen schützen. Der Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens ist dabei das A und O – von klein auf.
Mehr
Gewaltverbrechen
Opfer gehören besser geschützt als Täter
Seit sie von einem mehrfach verurteilten Gewalttäter schwer misshandelt wurde, kämpft Nicole Dill dafür, den Opferschutz über den Täterschutz zu stellen. Jetzt auch juristisch: mit einer Haftungsklage gegen den Kanton Luzern.
Mehr
Sexuelle Übergriffe
Hände weg, ich will das nicht!
Wie können Eltern ihr Kind vor sexuellen Übergriffen schützen? Der beste Schutz ist die psychische Stärke des Kindes, sagen Experten.
Mehr
Selbstverletzung
«Meine Tochter ritzt sich»
Wenn die Eltern feststellen, dass sich ihr Kind selbst verletzt, ist die Sorge gross. Doch wie reagiert man in solch einer Situation am besten?
Mehr
Gewalt
Warum schlagen Jugendliche zu?
Sie prügeln, sie vergewaltigen und sitzen dann vor Volker Schmidt. Manchmal irrt sich der Kinder- und Jugendpsychiater mit seinen Prognosen – und freut sich darüber.
Mehr
Gewalttaten
Hilfe für die Opfer
Nach Gewalttaten konzentrieren sich Staat und Justiz auf die Täter. Die Opfer gehen oft vergessen. Das wird jetzt von der Politik hinterfragt – höchste Zeit.
Mehr
Gewalt- und Sexualstraftäter
Lebenslang registrieren?
Polizei, Richter und Therapeuten wissen oft nicht, ob Gewalt- oder Sexualstraftäter schon früher einmal verurteilt wurden. Eine Petition soll das nun ändern.
Mehr
Standpunkt
Der Zölibat macht nicht pädophil
Der Zölibat gehöre endlich abgeschafft, heisst es jetzt. Wer dies jedoch als Mittel gegen die sexuellen Übergriffe in der Kirche fordert, verhöhnt die Opfer.
Mehr
Lehrer
«Angst, sich verdächtig zu machen»
Berührungen zwischen Lehrern und Schülern? Erotisches Knistern? Ein Leitfaden soll Lehrern in heiklen Situationen helfen. Anton Strittmatter vom Lehrerdachverband über ein grosses Tabu.
Mehr
Pädophilie
«Ich bin eine coole Mutter»
Sexuelle Übergriffe auf Kinder bewegen noch Jahre nach der Tat. Auch deshalb hat sich Christine Bussat dem politischen Kampf gegen pädophile Straftäter verschrieben. Privat nimmt sie die Erziehung ihrer Kinder gelassen – ausser in einigen heiklen Bereichen.
Mehr
Sexuelle Übergriffe
«Sie suchen im Internet gezielt nach möglichen Opfern»
Zehn bis zwanzig Prozent der Jugendlichen werden in der Schweiz Opfer eines sexuellen Übergriffs – oft durch Gleichaltrige. Warum? Antworten von Mitarbeitern der Fachstelle für Opferhilfeberatung und Kindesschutz Okey.
Mehr
Kindsmissbrauch
«Ist das Umfeld wachsam, kann man vieles verhindern»
Um sexuellen Kindsmissbrauch zu verhindern, reicht auf Opfer ausgerichtete Prävention nicht aus, sagt Expertin Corina Elmer.
Mehr
Missbrauch
Fehler der Kirche
Katholische Priester, die Kinder und Jugendliche züchtigten und missbrauchten, sollen ihre Schuld eingestehen. Das fordert Thomas Wallimann, Präsident der bischöflichen Kommission Justitia et Pax.
Mehr
Der Fall
Vater unter Verdacht
Er missbrauche sein Kind sexuell, wird einem Vater unterstellt. Einmal in Gang gesetzt, ist die Untersuchungsmaschinerie nicht mehr zu stoppen: Fast ein Jahr lang wird abgeklärt. Was richtet das mit einer Familie an?
Mehr
Heimkinder
Zürich bockt auf Vorrat
Fragwürdiges Signal aus dem Kanton Zürich: Die Kantonsregierung lehnt es ab, sich für eine Entschädigung für ehemalige Heimkinder einzusetzen, die körperliche und psychische Qualen erlitten haben.
Mehr
Justiz
Missbrauchter Missbrauch
Die Zahl der Anzeigen wegen sexueller Übergriffe gegen Kinder nimmt zu, doch nicht immer entsprechen die Vorwürfe der Wahrheit. Auch wenn das Verfahren eingestellt wird, leiden die zu Unrecht Verdächtigten oft noch jahrelang unter den Anschuldigungen.
Mehr
Gewalttaten
«Opfer haben ein Recht auf Information»
Der forensische Psychiater Frank Urbaniok fordert: Der Traumatisierung der Opfer muss mehr Beachtung geschenkt werden als den Persönlichkeitsrechten des Täters.
Mehr
Frauenhaus
Frauen auf der Flucht
An einem geheimen Ort in Zürich finden Mütter und Kinder Schutz, wenn sie zu Hause geschlagen werden. Doch viele kehren zurück zu ihrem Peiniger.
Mehr
1
2
3