Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
S
Strafrecht
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Strafrecht
Folgen
Üble Nachrede, Verleumdung und Beschimpfung
Was gilt wirklich als Ehrverletzung?
Nicht alles, was man als verletzend empfindet, wird auch juristisch verfolgt. Der Beobachter sagt, was gilt.
Patrick Strub
, Norina Meyer
, Jürg Keim
Tragödie in Berikon
Wie gehen wir um mit minderjährigen Straftätern?
Sprayen, Kiffen – oder Töten: Was gilt rechtlich für minderjährige Straftäter und Straftäterinnen – und warum? Der Beobachter hat Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Norina Meyer
Kinderpornografie
Der Konsum dieser Pornos ist strafbar – auch als Animes
Pornos anschauen ist erlaubt. Aber es gibt Ausnahmen – etwa wenn Minderjährige darin vorkommen. Die Strafen können happig sein.
Norina Meyer
Ehrverletzung
Der Staat verlangt Geld vom Opfer
Ein Ex-Mitarbeiter einer Solarfirma wird online beschimpft und auf Flugblättern als Pädophiler diffamiert. Als er Anzeige erstatten will, die Überraschung: Er muss dafür zahlen.
Chantal Hebeisen
Neuer Tatbestand
Stalking soll strafbar werden
Bis heute ist es nicht explizit verboten, jemandem nachzustellen. Doch jetzt sollen Opfer besser geschützt werden. Was gilt – und was bald gelten soll.
Norina Meyer
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 13. Januar 2025.
Tina Berg
, Oliver Fuchs
, Alexander Lüthi
Deepfake-Pornografie
Die missbrauchen Bilder von mir – was tun?
Unbekannte haben im Namen einer Bernerin eine Porno-Website eröffnet. Dank dem Beobachter ist sie nun offline. Was tun, wenn man Opfer eines Deepfakes wird?
Chantal Hebeisen
Vorsicht an Silvester!
870’000 Franken Schaden nach verirrtem Feuerwerk
Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden, wie ein Fall aus dem Kanton Aargau zeigt. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk.
Norina Meyer
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 16. Dezember 2024.
Oliver Fuchs
, Alexander Lüthi
, Fabienne Niederer
Die Regeln beim Einkaufen
Mit 100 Münzen zahlen ist erlaubt
Wer im Laden minutenlang Kleingeld sucht, ärgert zwar alle, ist aber im Recht. Und: Darf man am Shampoo schnuppern oder ins Brötchen beissen?
Norina Meyer
9 Fragen und Antworten
Sexuell belästigt – so wehren Sie sich
Wer sexuelle Gewalt erlebt hat, fühlt sich oft hilflos. Wo Betroffene Unterstützung finden und was rechtlich gilt.
Nicole Müller
Sterbehilfe
Suizidkapsel Sarco: Rechtslage komplizierter, als man denkt
Die Verhaftungen rund um den erstmaligen Einsatz der umstrittenen Suizidkapsel Sarco wühlen auf. Und es stellt sich die Frage: Was gilt eigentlich in Sachen Sterbehilfe?
Lukas Lippert
Ehrverletzung
Wer kein «Tubel» sein will, muss zahlen
Anzeigen wegen Ehrverletzung: Staatsanwaltschaften können einen Vorschuss verlangen, bevor sie sich damit befassen. Was bringt das?
Norina Meyer
Beobachter löst den Fall
Freispruch für «Cannabis-Gärtnerin»
Ein Nachbar erspäht eine Hanfpflanze und erstattet Anzeige. Zum Glück ist die Beschuldigte ein Beobachter-Mitglied.
Norina Meyer
Künstliche Intelligenz verschärft Problem
Was tun gegen Erpressung mit Porno-Nacktbildern?
Jeder dritte Schweizer Jugendliche ist schon mal aufgefordert worden, erotische Fotos zu verschicken – manche werden danach erpresst. Der Beobachter sagt, was rechtlich gilt.
Norina Meyer
Nackte Tatsachen
Was geht in der Badi?
Das Freibad ist kein rechtsfreier Raum. Im Gegenteil: Badeanstalten sind juristisch heikles, wenn nicht gar gefährliches Terrain.
Nicole Müller
Acht Todesopfer
Bergsturz von Bondo: Staatsanwaltschaft klagt mehrere Personen an
Die Familien der Opfer des Bergsturzes von Bondo kämpfen seit sieben Jahren für eine faire juristische Aufarbeitung. Jetzt kommt der Fall endlich vor Gericht.
Stefanie Hablützel
Rauferei im Bundeshaus
Drohen Thomas Aeschi juristische Konsequenzen?
Im Juni kam es im Bundeshaus zwischen SVP-Nationalrat Thomas Aeschi und zwei Polizisten zu einem Handgemenge. Nun untersucht die Bundesanwaltschaft. Welche Strafen drohen?
Jasmine Helbling
, Norina Meyer
1
2
3
4
...
6
Meistgelesen