Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Wald
Folgen
Holz auf Abwegen
Dieser Unternehmer will einen absurden Holz-Kreislauf durchbrechen
Bündner Waldbesitzer verschachern ihr subventioniertes Holz zum Veredeln ins Ausland. Die Holzbauer kaufen es zu horrenden Preisen zurück. Ein Unternehmer will das ändern.
Waldbaden
Der Wald ist das Ziel
Bäume umarmen? Sich ins nasse Laub legen? Nein, einfach spazieren, eintauchen, zur Ruhe finden. Ein Waldbad mit zwei Experten.
«Alle wollen Natur, nur nicht auf dem eigenen Grundstück»
Wenn der Wald Luxuswohnungen weichen muss
Wald ist in der Schweiz streng geschützt. Im schwyzerischen Gersau aber werden Waldgrenzen grosszügig ausgelegt – zugunsten eines Bauprojekts. Das ist kein Einzelfall, warnen Naturschützer.
Es kommt auf den Ort an
Gepflanzte Bäume können der Umwelt schaden
Aufforsten gegen das schlechte Gewissen? Das geht nicht immer auf, warnt die Uno in einem neuen Bericht.
Fremde Pflanzen, aufgeheizte Städte – was tun?
4 innovative Ideen gegen die Folgen des Klimawandels in der Schweiz
Der Klimawandel verändert die Schweiz. Forscher tüfteln an Lösungen, wie wir besser damit fertigwerden. Wir haben uns vier Projekte im Tessin, in Bern, im Wallis und in Freiburg näher angeschaut.
Zecken- und Insektenstiche
«Die Schweiz ist ein Zecken-Hochrisikoland»
Zecken lauern nicht nur im Wald, sondern auch in der Stadt. Wann können sie gefährlich werden? Und ab wann wirds bei Bienen- oder Mückenstichen kritisch?
Streit um Waldrand im Aargau
Ein Wald darf kein Wald mehr sein
Für einen kleinen Fleck gerodetes Land hat sich ein pensionierter Förster aus dem Aargau mit dem Kanton angelegt. Er tut es für die Natur.
Wild zerbeisst Schutzwälder
«Es ist höchste Zeit, dass gehandelt wird»
Hirsche, Rehe und Gämsen knabbern in Gebirgswäldern die jungen Triebe ab. Es muss mehr gejagt werden, sagen Fachleute. Sonst wirds gefährlich für die Schutzwälder – und teuer.
Biodiversität im Waldreservat
Es lebe das Chaos!
In Waldreservaten darf die Natur wachsen, wie sie will. Fällt ein Baum um, lässt der Mensch ihn liegen. Diese fruchtbare Unordnung ist für unzählige Lebewesen ein Zuhause.
Tier- und Naturschutz
Drohnen im Einsatz für Wald und Wild
Mit Drohnen und Spezialkameras Wildtiere schützen und die Gesundheit von Pflanzen abschätzen: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Land- und Forstwirtschaft.
Zeckensaison
6 Dinge, die man über Zecken wissen muss
Wo gibt es viele Zecken? Was tun bei einem Zeckenstich? Und bei welchen Symptomen sollte man einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen? Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick.
Schutzwald in Gefahr
Wald gegen Wild
Der Klimawandel setzt den Schutzwäldern zu. Neue Baumarten würden helfen, doch gegen die Wildtiere haben sie keine Chance. Braucht es mehr Abschüsse?
Lukratives Geschäft mit Bauabfall
«Eine Deponie ist wie ein Sechser im Lotto»
Mit Bauabfalldeponien verdienen Firmen und Gemeinden gutes Geld – auf Kosten des Recyclings. Oft wird dafür auch Wald geopfert.
Glücksbarometer statt Sorgenbarometer
«Der Fokus auf das Negative stört mich»
Isabel Maurer findet, dass es schon genug schlechte Nachrichten gibt. Die Aargauerin will lieber wissen, was die Leute glücklich macht – mit einem Glücksbarometer.
Pilzkontrolle
Die guten ins Töpfchen, die schlechten lieber nicht
Die Pilzsaison hat begonnen. Doch Vorsicht: Wer sich nicht ganz genau in der Pilzkunde auskennt, tut gut daran, seine Funde kontrollieren zu lassen.
Draussenschule
Draussen lernen Kinder besser
Raus aus dem Schulzimmer ins Freie – das sagen die Verfechter der dänischen Draussenschule. Sie testen das Konzept hierzulande in einem Pilotprojekt.
Waldbrand
Im Norden steigt die Brandgefahr
Der Klimawandel erhöht das Risiko für Waldbrände. Um das Feuer mit Helikoptern zu bekämpfen, baut Graubünden Löschwasserbecken.
Holzkohle
Tropenholz auf den Schweizer Grills
Holzkohle wird um die halbe Welt geschippert. Sie kommt sogar aus Ländern wie Namibia und Nigeria. Dort werden die letzten Wälder abgeholzt – auch für Schweizer Grilleure.
1. August
Feuerwerk und Grillieren trotz Feuerverbot?
Das Wetter ist trocken, das Risiko für einen Waldbrand entsprechend hoch. Das sollten Sie im Umgang mit Feuern und Knallkörpern zum 1. August beachten.
Naturschutz
Förster schiessen sich auf Hirsche ein
Einst war der Hirsch in der Schweiz ausgerottet. Heute vermehrt er sich wie wild. Jetzt sind selbst Tierschützer für den radikalen Abschuss.
Waldspaziergänge
Darum tut uns der Wald so gut
Warum eigentlich sind Waldspaziergänge so gesund? Was Forscher weltweit bis anhin alles über die wohltuende Wirkung von Wäldern herausgefunden haben.
Umweltpsychologie
Von der Natur verführt
Nichts entspannt uns Menschen so zuverlässig wie die Natur. Warum, weiss die Umweltpsychologie.
Forest Fitness
Fit im Forst
Raus aus dem Fitnesscenter, an die frische Luft: Unsere Redaktorin hat sich im Trendsport Forest Fitness versucht.
Zecken
Was Eltern wissen müssen
Im Frühsommer sind Zecken besonders aktiv. Das verunsichert Eltern von Kindern, die viel draussen sind. Die 7 nützlichsten Tipps.
Baumkunde
Was grünt denn da?
Hatten Sie in der Biologie einen Fensterplatz? Oder können Sie beim romantischen Spaziergang im Wald mit Ihren Kenntnissen dick auftrumpfen? Finden Sie es heraus mit unserem Blätterquiz.
Gepflegter Wald
Hier fühlen sich die Schweizer am wohlsten
Umweltpsychologin Nicole Bauer untersucht die Auswirkungen von Waldaufenthalten auf den Menschen. Ihre Studien liefern interessante Erkenntnisse.
Schutz und Pflege
Das richtige Holz am richtigen Ort
Holz ist ein fast universell einsetzbares Material. Es ist nicht nur ästhetisch, sondern auch langlebig – sofern es richtig geschützt und gepflegt wird.
1
2