Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
W
Wohneigentum
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Prämien-Petition
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Wohneigentum
Folgen
Maiensässe kosten mittlerweile Millionen
«Das ist wie ein schlechter Witz»
Abgelegene Hütten im Wallis und in Graubünden werden zu reinen Spekulationsobjekten – auch wegen der Pandemie.
Gian Signorell
Ferienwohnung kaufen
Der teure Traum vom Ferienhaus
Die Pandemie befeuert den Wunsch nach einer eigenen Ferienwohnung. Leider ist diese teurer, als viele meinen – und manchmal auch nicht sinnvoll.
Martin Müller
Private Fotovoltaikanlage
So klappts mit der Energiewende auf dem eigenen Dach
Private Solaranlagen sind im Kommen. Kein Wunder: Wer richtig plant, profitiert auch finanziell. Detaillierte Anleitungen zeigen, wie es geht.
Matthias Pflume
Versicherungen im Stockwerkeigentum
Welche braucht es?
Schäden an der Wohnung oder an gemeinsam genutzten Anlagen, Schutz bei verschiedensten Risiken: Diese Versicherungen spielen bei Stockwerkeigentum eine Rolle.
Doris Huber
Hotline-Frage
Steuererklärung nach der Trennung – das gilt jetzt
Mein Mann und ich lassen uns scheiden. Ich bleibe mit den Kindern in seiner Eigentumswohnung, er zieht aus. Worauf müssen wir bei den Steuern achten?
Carlos Pérez
Haus geerbt
Wie werde ich Vermieterin?
Wer ein Haus erbt und es nicht selber bewohnt, kann es vermieten und wird dadurch Vermieter. Diese 7 Punkte gilt es zu beachten.
Hanneke Spinatsch
Haus energetisch sanieren
Die Heizung der Zukunft
Das Ziel ist klar: weniger CO2-Ausstoss im eigenen Haus. Doch wie kommt man dahin?
Jürg Zulliger
Entschädigungen für Rückzonungen
«Man versucht, mit einer Nagelschere einen Garten umzugraben»
Staatsrechtsprofessor Alain Griffel kritisiert, dass die Landbesitzer für Rückzonungen kaum Geld erhalten. Er prophezeit eine Prozessflut.
Lukas Lippert
Wiese statt Bauland
Rückzonung treibt Gemeinden an ihre Grenzen
Die Schweiz soll nicht noch mehr zersiedelt werden. So will es das verschärfte Raumplanungsgesetz. Doch das grosse Vorhaben droht zu scheitern. Etwa in Schwarzenberg LU.
Lukas Lippert
Politisch Farbe bekennen
Darf man Plakate zu Abstimmungskampagnen oder Wahlen zu Hause aufhängen?
Balkon und Garten sind geeignete Plätze, um ein politisches Statement zu Wahlen oder Abstimmungen zu setzen. Zwei Fälle, was für Mieterinnen und Eigentümer gilt.
Norina Meyer
Hausbesitzer
Was, wenn es jetzt wegen Corona eng wird?
Dank Tiefstzinsen konnten sich viele eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten. Doch nun droht Arbeitslosigkeit. Reicht das Geld dann noch?
Jürg Zulliger
Goldene Zeiten für Reiche
Wie die Schweiz Ungleichheit produziert
Die Vermögen sind in der Schweiz so ungleich verteilt wie fast nirgends sonst. Das ist politisch gewollt – und ein Problem.
Yves Demuth
, Thomas Angeli
Wohnungssuche
Vorsicht bei einer virtuellen Besichtigung
Derzeit boomen virtuelle Wohnungsbesichtigungen. Doch bevor man einen Vertrag abschliesst, gibt es einiges zu bedenken.
Jürg Zulliger
Beobachter löst den Fall
Das Steueramt hat sich geirrt
Das Steueramt akzeptiert den Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung nicht. Dagegen wehrt sich eine hartnäckige Beobachter-Abonnentin.
Nathalie Garny
Liegenschaftsschätzung
Die Methode Handgelenk mal Pi
Wenn ein Haus verkauft werden soll, dreht sich alles um die Frage: Wie viel ist es wert? Schätzungen geben nur eine trügerische Sicherheit.
Jürg Zulliger
Knatsch mit den Behörden
Das geerbte Haus ging zum halben Preis weg
Ein Ehepaar braucht Geld, um den behinderten Sohn zu betreuen. Es erbt ein Haus – und muss es weit unter Wert verkaufen. Schuld ist ein Planungsstau bei der Gemeinde Klosters-Serneus.
Daniel Benz
Jacqueline Badran im Interview
«Mieter zahlen jedes Jahr 14 Milliarden zu viel»
Genossenschaften sind das beste Rezept gegen die Ausbeutung der Mieter, sagt SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, Vorstandsmitglied beim Mieterinnen- und Mieterverband.
Peter Johannes Meier
Aus der Traum
Das Eigenheim gibts nur noch für Reiche
Wohneigentum ist so teuer, dass es sich nur Reiche leisten können. Muss der Staat das weiter subventionieren?
Peter Johannes Meier
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen