Hallo. Schön, sind Sie da.

Der Beobachter ist ein Schweizer Medium mit Fokus auf Recht und Gerechtigkeit. Unsere Recherchen, Geschichten und Ratgebertexte publizieren wir online, gedruckt und in der Beobachter-App.

Uns gibt es seit fast 100 Jahren. Seinen Kern hat der Beobachter immer behalten: Wir schaffen mit aufrichtigem Journalismus und rechtlicher Kompetenz die Basis für einen fairen Umgang miteinander und für eine gerechtere Gesellschaft. Wir setzen uns ein für den Schutz von Konsumenten und das Aufdecken von Fehlverhalten von Staat und Wirtschaft.

Wir beschreiben die Welt, wie sie ist. Aber wir zeigen auch auf, wie sie sein könnte. Wir wollen Journalismus bieten, der Menschen Mut macht, Dinge zu verändern: als Bürgerin, als Konsument, bei der Arbeit und an sich selbst. 

Wir betreiben die grösste unabhängige Rechtsberatung der Schweiz. Unsere Anwältinnen, Finanzfachleute und Sozialarbeiter geben über 35’000 Auskünfte pro Jahr. Vertrauenswürdig, fundiert und lebensnah.

 

Auszeichnungen

Auszeichnung_Icon-Zertifikat.svg

European Magazine Awards 2025

Der Beobachter gewinnt in vier Kategorien: Infografik, Fotostrecke, Cover und Illustration.

Auszeichnung_Icon-Pokal.svg

Schweizer Journalist:in 2025

Dominique Strebel belegt den ersten Rang im Ranking «Chefredaktor des Jahres» des Branchenmagazins Schweizer Journalist:in.

Auszeichnung_Icon-Zertifikat_0.svg

European Magazine Awards 2024

Der Beobachter gewinnt in drei Kategorien: Cover, Infografik und Storytelling. Zudem haben zwei Beobachter-Fotostrecken den Swiss Press Award gewonnen.

Auszeichnung_Icon-Medaille.svg

Medienpreis für Qualitätsjournalismus 2024

Raphael Brunner in der Kategorie «Ratgeber und Konsum», für seinen Beitrag «Und ich Tubel habe nochmals gezahlt».

Auszeichnung_Icon-Zertifikat_1.svg

European Magazine Awards 2023

Fünf Auszeichnungen für das Design in der Kategorie «Politik und Gesellschaft».

Auszeichnung_Icon-Medaille_0.svg

Schweizer Journalist:in 2023

Der Beobachter belegt den dritten Rang im Ranking «Redaktion des Jahres» des Branchenmagazins Schweizer Journalist:in.

Auszeichnung_Icon-Medaille_1.svg

Schweizer Journalist:in 2023

Dominique Strebel belegt den zweiten Rang im Ranking «Chefredaktor des Jahres» des Branchenmagazins Schweizer Journalist:in.

Auszeichnung_Icon-Pokal_0.svg

European Publishing Awards 2022

Der Beobachter gewinnt «Magazine of the Year» und in den Kategorien Infografik und Cover.

Auszeichnung_Icon-Pokal_1.svg

Zürcher Journalistenpreis 2022

Yves Demuth, für seine Recherche über Zwangsarbeit in einer Fabrik des Industriellen Emil Bührle.

Auszeichnung_Icon-Medaille_2.svg

European Publishing Awards 2019

Der Beobachter gewinnt den «Special Award» und «Award of Excellence» für herausragenden politischen und gesellschaftlichen Journalismus.

Für Recherchen nehmen wir uns die Zeit, die sie brauchen. Und wir behandeln alle fair, die uns Informationen geben oder über die wir schreiben. Unsere Haltung ist kritisch – aber nie besserwisserisch.

Beim Beobachter zählen wir über 50 Köpfe. Vielfalt ist uns enorm wichtig – im Fachlichen wie im Menschlichen. So sind etwa Frauen im Team leicht in der Mehrheit; eine Seltenheit im Schweizer Journalismus. Hier stellen sich unsere Journalistinnen und Berater vor.

Wichtige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

dominique.svg

Dominique Strebel – Chefredaktor

«Ich bin Jurist und Journalist aus Leidenschaft. Die analytische Klarheit des Rechts begeistert mich genauso wie die packende Schreibe von Journalistinnen und Journalisten.»

corinne_strebel-2.svg

Corinne Strebel – Leiterin Beratungszentrum

«Als Sozialarbeiterin liegen mir Menschen besonders am Herzen. Daher freue ich mich immer auf jene Arbeitstage, an denen die Ratsuchenden im Zentrum stehen.»

otto.svg

Otto Hostettler – Reporter

«Ich schreibe über Missstände in der Pharmaindustrie, über Konsumthemen und immer wieder über Betroffene von Zwangsmassnahmen und Missbrauch.»

lena_berger.svg

Lena Berger – Chefredaktorin Digital

«Als Team arbeiten wir jeden Tag daran, Unrecht aufzudecken und denjenigen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden.»

yves.svg

Yves Demuth – Reporter

«Alles, was neu ist, interessiert mich. Meine Spezialgebiete sind die Aufdeckung historischer Ungerechtigkeiten und die Recherche von Tatsachen hinter kontroversen Themen.»

Der Beobachter ist: ein Printmagazin mit 150’000 Abonnentinnen und Abonnenten, ein täglich aktuelles Onlinemagazin mit über einer halben Million Besucherinnen pro Monat – und Journalismus auf (fast) allen Kanälen, etwa auf Tiktok oder via Newsletter.

Magazin | App | Newsletter | Buchverlag | Beratungszentrum | Stiftung SOS Beobachter
 

Wir geben unseren Abonnentinnen und Abonnenten die Hebel des Rechts in die Hand. Wo das nicht hilft, setzen wir publizistischen Druck auf. Und wo auch das nicht reicht, verändern wir das Recht in Richtung Gerechtigkeit.

Geschichte

g1.svg

1973 hat der Beobachter den Skandal um die Kinder der Landstrasse aufgedeckt.

g2.svg

1979 hat er mit einer Volksinitiative das Opferhilfegesetz angeregt.

g3.svg

1987 hat er mit einer Volksinitiative den Grundstein für den ersten Verfassungsartikel zur Fortpflanzungs- und Gentechnologie gelegt.

g4.svg

Ab 2010 haben seine Recherchen Wiedergutmachung für das Unrecht fürsorgerischer Zwangsmassnahmen erwirkt.

Wir wollen eine zugängliche und transparente Redaktion sein. Den Dialog suchen. Aufzeigen, wie wir arbeiten. Und ansprechbar sein, wenn wir etwas verpassen, falsch verstehen – oder Fehler machen. Unseren «Code of Conduct» finden Sie hier.

Danke an die über 150’000 Abonnentinnen und Abonnenten, die den Beobachter möglich machen.

Sind Sie dabei?

 

Jetzt Abo abschliessen 

Kontaktaufnahme
 

Redaktion

Telefon: 058 269 21 21 
E-Mail: redaktion@beobachter.ch
Online: Kontaktformular
 

Adresse

Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
Beobachter
Flurstrasse 55
8048 Zürich
 

Herausgeberin

Ringier AG | Ringier Medien Schweiz 
Brühlstrasse 5
4800 Zofingen