MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Prämien-Petition
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Der kleine Elia auf einer Schaukel, von hinten fotografiert - Niemand weiss, worunter der sechsjährige Elia leidet. Die Krankenkasse will den nötigen Gentest nicht bezahlen. Seine Eltern sind verzweifelt
Beobachter PlusSeltene Krankheit
Krankenkasse lässt den sechsjährigen Elia im Stich
Niemand weiss, worunter der sechsjährige Elia leidet. Die Krankenkasse will den nötigen Gentest nicht bezahlen. Seine Eltern sind verzweifelt.
Luc Ruffieux
Nicole Probst, Wissenschafterin, forsch über "Macht die Stadt krank?", Erlenmattquartier
Beobachter PlusMacht uns die Stadt krank?
«Es kommt nicht von ungefähr, dass Gärtner am glücklichsten sind»
Die Epidemiologin Nicole Probst-Hensch weiss, was Stadtbewohnern aufs Gemüt schlägt. Im Interview fordert sie mehr Grün. Und weniger Laubbläser.
Peter Aeschlimann
Nicole Probst, Wissenschafterin, forsch über "Macht die Stadt krank?", Erlenmattquartier
Beobachter PlusMacht uns die Stadt krank?
«Es kommt nicht von ungefähr, dass Gärtner am glücklichsten sind»
Die Epidemiologin Nicole Probst-Hensch weiss, was Stadtbewohnern aufs Gemüt schlägt. Im Interview fordert sie mehr Grün. Und weniger Laubbläser.
Peter Aeschlimann
Lebensraum Schweiz Wohnquartier in Rupperswil (KEYSTONE/RETO SCHLATTER)
Beobachter PlusFinma warnt
Was riskante Hypotheken für Eigenheimbesitzer bedeuten
Die Finanzmarktaufsicht monierte, dass die Banken teilweise zu sorglos Hypotheken vergeben. Gefordert wird eine bessere Einhaltung der Regeln. Die drei wichtigsten Fragen im Überblick.
Üsé Meyer
Lebensraum Schweiz Wohnquartier in Rupperswil (KEYSTONE/RETO SCHLATTER)
Beobachter PlusFinma warnt
Was riskante Hypotheken für Eigenheimbesitzer bedeuten
Die Finanzmarktaufsicht monierte, dass die Banken teilweise zu sorglos Hypotheken vergeben. Gefordert wird eine bessere Einhaltung der Regeln. Die drei wichtigsten Fragen im Überblick.
Üsé Meyer
Unsere Empfehlungen fürs Wochenende
Fabio Luraschi blickt in die Kamera, ein Auge geschlossen - Fabio Luraschi, 57, kauft in seinem Geschäft in Zürich Geschäft Gold, Schmuck und alte Münzen gegen bar. Und erfährt viel über menschliche Schicksale
Beobachter PlusSagen Sie mal …
… warum wollen die Leute ihre Goldvreneli loswerden?
Piano on Tour, eine Aktion der SBB. Bahnhof Solothurn.
Beobachter PlusEine Glosse über «Street Pianos»
Haben die Solothurner keinen Sinn für Romantik?
Caroline Fux ist Psychologin und Paartherapeutin - Als Kolumnistin beim Beobachter schreibt sie regelmässig über ihre Arbeit als Psychologin und die tägliche Konfrontation mit sich selbst. Ausserdem ist sie Autorin mehrerer Ratgeberbücher, die in der Beobachter-Edition erschienen sind.
Beobachter PlusPsychologie-Kolumne
Warum ChatGPT ein rhetorischer Pornostar ist
Das Château d’Anchettes ob Siders - Logieren wie die Könige oder lieber Bähnlerluft schnuppern? Die Stiftung «Ferien im Baudenkmal» machts möglich
Heimatschutz
Hier machen Sie Ferien wie ein König

Wohnen

Ein weit aufgerissener Mund aus dem zwei Hände reichen ist vor einem Wohnhaus in einer Illustration platziert - Querulanten sind Menschen, die sich unnötigerweise beschweren und dabei starrköpfig auf ihr vermeintliches Recht pochen. Das können Nachbarn tun, wenn sie einen Querulanten im Stockwerkeigentum haben.
Beobachter PlusTipps gegen schwierige Nachbarn
Wie ein Querulant alle in den Wahnsinn treibt
Dauernörgler bringen Stockwerkeigentümer an den Rand der Verzweiflung. Der Beobachter zeigt, wie man ihnen am besten begegnet – und ob Sie selbst einer sind.
Norina Meyer
Eine alleinerziehende Mutter von drei Kleinkindern verliert fast ihre Wohnung – bereits zum zweiten Mal. Die Stiftung SOS Beobachter wendet das Schlimmste ab Elena Ilić von hinten, auf dem Balkon -
Beobachter Plus«Mami, wänn gömmer hei?»
Zürcher Sozialamt lässt dreifache Mutter im Stich
Eine alleinerziehende Mutter von drei Kleinkindern verliert fast ihre Wohnung – bereits zum zweiten Mal. Die Stiftung SOS Beobachter wendet das Schlimmste ab.
Birthe Homann
Einfamilienhäuser - Hauseigentümer sollen nicht entlastet werden, sie seien ohnehin bevorteilt, sagten die Verteidiger des Eigenmietwerts. Die Statistik gibt ihnen recht – widerlegt aber auch viele verbreitete Irrtümer
Der Wohnkosten-Vergleich
Mieter zahlen mehr als Eigentümer – Differenz bleibt konstant
Hauseigentümer sollen nicht entlastet werden, sie seien ohnehin bevorteilt, sagten die Verteidiger des Eigenmietwerts. Die Statistik gibt ihnen recht – widerlegt aber auch viele verbreitete Irrtümer.
Matthias Pflume
Aktuell
Halbtax-Abonnemente, ein Swisspass sowie ein iPhone mit geöffneter SBB-App, fotografiert am Freitag, 17. Oktober 2025. *** Retusche: Vor- und Nachnamen sowie weitere Kundeninformationen wurden auf den Karten entfernt, sowie weitere Retuschen.
Aufregung um SBB-Abo
Nach dem Halbtax-Schreck: Wir erklären, was stimmt und was nicht
RW
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Auf zwei offen liegenden Händen liegt ein Stapel Goldmünzen und ein Stapel kleiner Goldbarren vor einem Kursdiagramm, das nach oben zeigt - Zurzeit liegt der Goldpreis auf einem Rekordwert von über 100’000 Franken pro Kilogramm. Was interessierte Käuferinnen und Käufer jetzt wissen müssen und was der Beobachter-Finanzexperte zu Gold als Geldanlage rät.
11 Facts zum Rekordhoch
Gold kaufen – was Sie jetzt dazu wissen müssen

Familie & Freunde

Nicht mehr in der Trotzphase und noch nicht in der Pubertät: Die Zeit ums elfte Lebensjahr ist äusserst wichtig.
Kindliche Entwicklung
Zwischen Trotzphase und Pubertät – so ticken Elfjährige
Weder erwachsen noch Kind: Die Zeit um den elften Geburtstag ist wichtig – und für Jugendliche und Eltern manchmal recht hart.
Gabriele Herfort

Konsum

Illustration zum Thema Junkfood in Online Games.
Beobachter PlusJunkfood-Werbung 
Wie McDonald’s und Co. Kinder gezielt mit Online-Games ködern
Lebensmittelkonzerne setzen bei der Werbung für ungesunde Produkte zunehmend auf bekannte Videospiele wie Minecraft oder Fortnite. Dort finden sie die ideale Zielgruppe: Kinder.
Otto Hostettler
Clothes out to dry on clothespins in the summer breeze
Beobachter PlusNachhaltig haushalten
So vermeiden Sie Waschfehler und schonen die Umwelt
Waschmittel, Dosierung, Temperatur: Wer richtig wäscht, schont die Umwelt. Und bekommt die Wäsche trotzdem rein. So geht es – in fünf Kapiteln.
Frederik Jötten
Frankenberger Recycling Jeans Kreislaufwirtschaft
Beobachter PlusReparieren statt wegwerfen
«Die Trommel der Waschmaschine hält bis zu 120 Jahre»
Schweizer Firmen wollen Kreislaufwirtschaft – doch nur ein Bruchteil setzt sie um. Ökonomin Karolin Frankenberger sagt im Interview, woran das liegt – und was sie optimistisch stimmt.
Julia Hofer
Meistgelesen

Geld

Das Innere einer Platine, in die mehrere Münzstapel eingearbeitet sind - Tipps, um Geld in Kryptowährung anzulegen.
Beobachter PlusBitcoin, Ethereum und Co.
In Krypto investieren – das sollten Sie vorher wissen
Bei immer mehr Banken kann man Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen. Wie Sie das Risiko beim Investieren senken – Antworten auf die wichtigsten acht Fragen.
Yves Demuth
Illustration Frau mit Flügeln aus Banknoten, Rückenansicht, in Sonnenuntergang schauend
Beobachter PlusFrüher Ruhestand dank nur einer Regel
Von 3000 Franken legte sie 1000 auf die Seite
Nur so wenig Geld ausgeben wie nötig, so viel wie möglich sparen und investieren: Die 33-jährige Leonie will frühzeitig in Rente gehen. Dieser Lebensstil stösst auch auf Kritik.
Eine illustrierte überdimensional grosse Hand packt eine Münze, welche die Sonne in einer Abendrot-Stimmung vor einer Landschaft mit Bergen und einem See symbolisiert - Wenn es ums Sparen geht, machen viele kleine Beträge auch schon viel aus. Der Beobachter zeigt anhand einer Checkliste mit 5 Punkten, wie Sie mindestens 150 Franken sparen können.
Beobachter PlusAusgaben kennen, prüfen und senken
So schaffen Sie es, 150 Franken im Monat zu sparen
Auch bei den Ausgaben gilt: Kleinvieh macht auch Mist. Mit der Beobachter-Checkliste bleibt am Ende mehr Geld übrig. Diese 5 Schritte helfen Ihnen dabei.
Katrin Reichmuth
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not
Zur Serie «Die Abrechnung»
Illu zeigt Frau mit Katze - Monika Girard kann wegen einer psychischen Erkrankung nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat
Budget-Serie «Die Abrechnung»: IV-Bezügerin
«Mit meinem Einkommen kann ich mir kein Haustier mehr leisten»
Wegen einer psychischen Erkrankung kann Monika Girard nicht arbeiten. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt sie ihr Budget offen und erklärt, worauf sie verzichten muss, weil sie wenig Geld hat.
Katrin Reichmuth

Umwelt & Klima

Sprachmodelle sind Stromfresser, doch man kann sie auch umweltverträglich nutzen.
Beobachter PlusDer grosse Stromhunger
So nutzt man künstliche Intelligenz umweltschonend
Sprachmodelle wie ChatGPT brauchen viel Energie. Und pausenlos Wasser, um die Server in den Rechenzentren zu kühlen. Kleine Modelle bieten eine Alternative.
Anna Gielas

Gesetze & Recht

Collage Ausrisse Berichterstattung im Beobachter über den Krankenkassenvermittler Swiss Home Finance und Bernard Duzhmani.Inserat wurde von der Werbeagentur ROD gestaltet.
Bundesgericht
Ein Sieg für Medien und Prämienzahlende
Mitarbeiter des Krankenkassenvermittlers Swiss Home Finance setzten Fake-Unterschriften unter Dokumente. Nun ist gerichtlich festgestellt: Der Beobachter kann seine Vorwürfe belegen.
Dominique Strebel
Ein Arbeiter des Rheinmetall-Konzerns wird bei einer Explosion lebensgefährlich verletzt und klagt gegen seinen Arbeitgeber. Der wehrt sich mit Händen und Füssen. Illustration zu Beobachter "Der Fall" von Lucy Kägi.
Beobachter PlusBrandopfer kämpft um sein Recht
«Ich habe mich selber mit dem Schlauch gelöscht»
Ein Arbeiter des Rheinmetall-Konzerns wird bei einer Explosion lebensgefährlich verletzt und klagt gegen seinen Arbeitgeber. Der wehrt sich mit Händen und Füssen.
Andrea Haefely
Illustration von zwei Frauen in der Wachküche - Wenn die Unterhose vor Gericht landet. Eine Mieterin beschwert sich über verdreckte Unterwäsche. Ihre Nachbarin zeigt sie wegen Ehrverletzung an. Der Beobachter erklärt, wie sich ein solcher Streit vermeiden lässt.
Beobachter PlusWaschküchen-Streit eskaliert
Wenn Nachbarinnen ihre dreckige Wäsche vor Gericht waschen
Eine Mieterin beschwert sich über verdreckte Unterwäsche – ihre Nachbarin zeigt sie wegen Ehrverletzung an. Der Beobachter zeigt, wie sich sowas vermeiden lässt.
Norina Meyer

Gesellschaft

Pierre-Alain Fridez im Arztkittel - Für das Kampfflugzeug F-35 gibt es keinen Fixpreis. Das wusste SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez schon im Jahr 2022. Warum hörte niemand auf ihn
Beobachter PlusF-35-Kauf
Der Arzt und der Jet
Für das Kampfflugzeug F-35 gibt es keinen Fixpreis. Das wusste SP-Nationalrat Pierre-Alain Fridez schon im Jahr 2022. Warum hörte niemand auf ihn?
Gian Signorell
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Similasan ruft Globuli gegen Schnupfen zurück
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber

Arbeit & Bildung

Ein Angestellter und eine Vorgesetzte reichen sich beim Mitarbeitergespräch die Hände - Wenn es ums Jahresgespräch geht, steht oftmals auch die Frage bezüglich Lohnerhöhung im Raum. Wie bereitet man sich auf das Mitarbeitergespräch vor und wie kontert man faule Ausreden der Vorgesetzten?
Beobachter PlusJedes Jahr aufs Neue
So kontern Sie faule Ausreden zum Mitarbeitergespräch
Die Chefin hält das Jahresgespräch für unnötig und jetzt sei nicht der Moment für mehr Lohn. Fünf häufige Bluffs – und wie Angestellte darauf reagieren und sich vorbereiten können.
Katharina Siegrist

Gesundheit

Porträt von Annamaria Müller - Schon bald gibt es zu wenig Fachkräfte, um die medizinische Grundversorgung der immer älter werdenden Bevölkerung zu gewährleisten, sagt die Expertin im Interview. Und präsentiert Lösungen
Beobachter PlusZu wenig Hausärzte
«Ein Tsunami kommt auf uns zu, und wir schauen einfach weg»
Schon bald gibt es zu wenig Fachkräfte, um die medizinische Grundversorgung der immer älter werdenden Bevölkerung zu gewährleisten, sagt die Expertin im Interview. Und präsentiert Lösungen.
Birthe Homann, Anina Frischknecht
Die Krankenkassenprämien steigen erneut, ein Vergleich lohnt sich.
Geld sparen bei der Krankenkasse
Hier finden Sie seriöse Prämienrechner
Wer die Krankenkasse wechseln will, vergleicht, welche Kassen günstiger sind. Doch wer nicht weiss, wer hinter dem Portal steckt, zahlt eventuell mehr.
Otto Hostettler
Porträt von Beobachter-Chefredaktor Dominique Strebel - Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift
Prämienzahlende an den Verhandlungstisch!
Unterschreiben auch Sie die Beobachter-Petition
Die Krankenkassenprämien steigen ungebremst. Gegen diesen Anstieg braucht es jetzt Ihre Unterschrift!
Dominique Strebel
Podcasts
Collage Beobachter Fall Bauamt Podcast Parzelle 4622, Artikel https://www.beobachter.ch/magazin/wohnen/zu-nah-an-den-nachbarn-gebaut-die-suche-nach-dem-schuldigen-855612
Podcast «Der Fall» (88)
Hausbau entgegen den Vorschriften – wer muss dafür bezahlen?
Im Oberwallis verstösst ein Haus gegen die Bauvorschriften. Nur dank einem Deal unter Nachbarn bleibt es stehen. Jetzt geht es um die Verantwortlichkeiten. Der Podcast zu diesem Fall.
Eric Facon, Daniel Benz, Katharina Siegrist
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele