MagazinRechtsberatungEngagement
Beobachter
AbonnierenBücher
Gesetze & RechtKonsumGesellschaftFamilie & FreundeGeldWohnenArbeit & BildungUmwelt & KlimaGesundheit

Guten Tag,


  • Merkliste
  • Newsletter
  • E-Mail-Alerts
  • E-Paper
  • Abos und Services
  • Profil bearbeiten
  • Abmelden
Beobachter

Schnellzugriff

  • Abonnieren
  • Neuste Artikel
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Videos
  • Bücher
  • Rechtsratgeber
  • Magazin
    • Gesetze & Recht
      • Bürger & Verwaltung
      • Migration
      • Administrativ Versorgte
      • Erwachsenenschutz
      • Todesfall
      • Strassenverkehr
      • Sicherheit
    • Konsum
      • Konsumentenschutz
      • Dienstleistungen
      • Kauf & Leasing
      • Lebensmittel
      • Reisen
    • Gesellschaft
      • Politik
      • Altenpflege
      • Multimedia
    • Familie & Freunde
      • Kinder
      • Jugend & Pubertät
      • Erziehung
      • Beziehung & Partnerschaft
      • Konkubinat
      • Ehe
      • Trennung & Scheidung
      • Haustiere
    • Geld
      • Wirtschaft
      • Geldanlage
      • Banken
      • Hypotheken
      • Steuern
      • Erben
      • Versicherungen
      • Krankenkasse
      • Pensionskasse
      • 3. Säule
      • AHV / IV
      • Schulden & Betreibungen
      • Sozialhilfe
    • Wohnen
      • Bauen & Renovieren
      • Eigentum
      • Miete
      • Umzug
      • Nachbarn
      • Garten & Balkon
    • Arbeit & Bildung
      • Bildung
      • Schule
      • Lehre & Studium
      • Weiterbildung
      • Arbeitgeber
      • Selbständigkeit & KMU
      • Arbeitslosigkeit
      • Arbeitsrecht
      • Stellensuche
      • Freizeit
    • Umwelt & Klima
      • Umweltpolitik
      • Ökologie
      • Mobilität
      • Flora & Fauna
      • Forschung & Innovation
    • Gesundheit
      • Medizin & Krankheit
      • Prävention
      • Wohlfühlen
      • Allergien
      • Sexualität
      • Psychologie
      • Ernährung
      • Ernährungsformen
      • Abnehmen
      • Rezepte
  • Rechtsberatung
    • Hotline
    • Rechtsratgeber
    • KI-Beratung
    • Einzelberatungen
    • Bücher
    • Anwaltssuche
    • Rechtslexikon
  • Engagement
    • SOS Beobachter
    • Prix Courage
    • Fehlbefehl
    • Achtung Schulweg
    • Weitere Projekte
  • Abos & Käufe verwalten
  • App
  • Themen folgen
  • E-Paper
  • Webinare
  • Tools
  • Rätsel
  • BrandReport
Weissenstein_Schwingete_2024 Stimmungsbilder des Anlasses auf dem Schwingerfest. Bilder von Zuschauer:innen und Sportlern
Sportfest mit Kultstatus
Der Hype um den Hoselupf
Am ESAF 2025 steigen ab Samstag wieder die Bösen in den Ring. Schon ab Donnerstag strömt das Publikum nach Mollis – 350’000 Leute werden erwartet. Warum begeistert das Schwingen die ganze Nation?
Peter Aeschlimann
Collage mit Porträt von Prof. Dr. Hanna Christiansen (Privat) und Themenbild von Andrea Zahler – Ist ADHS eine Scheinkrankheit? Nein, sagt Psychologieprofessorin Hanna Christiansen. Medikamente wie Ritalin sieht sie aber kritisch.
Beobachter PlusBehandlung von ADHS
«Wenn Ritalin so wirksam wäre, gäbe es weniger Fälle»
Ist ADHS eine Scheinkrankheit? Nein, sagt Psychologieprofessorin Hanna Christiansen. Medikamente wie Ritalin sieht sie aber kritisch.
Chantal Hebeisen
Collage mit Porträt von Prof. Dr. Hanna Christiansen (Privat) und Themenbild von Andrea Zahler – Ist ADHS eine Scheinkrankheit? Nein, sagt Psychologieprofessorin Hanna Christiansen. Medikamente wie Ritalin sieht sie aber kritisch.
Beobachter PlusBehandlung von ADHS
«Wenn Ritalin so wirksam wäre, gäbe es weniger Fälle»
Ist ADHS eine Scheinkrankheit? Nein, sagt Psychologieprofessorin Hanna Christiansen. Medikamente wie Ritalin sieht sie aber kritisch.
Chantal Hebeisen
Portraitbilder/Collagen zum Thema ADHS. Im Bild: B.N. Juli 2025 ©Studio Lemon, Andrea Zahler KOSTENPFLICHTIG
Beobachter PlusFrauen und ADHS
«Heute weiss ich: Ich bin nicht falsch, ich bin neurodivers»
Bei Patientinnen wird ADHS gern übersehen – bis alles zusammenbricht. Warum das so ist und was zwei Betroffene erlebt haben.
Nicole Krättli
Portraitbilder/Collagen zum Thema ADHS. Im Bild: B.N. Juli 2025 ©Studio Lemon, Andrea Zahler KOSTENPFLICHTIG
Beobachter PlusFrauen und ADHS
«Heute weiss ich: Ich bin nicht falsch, ich bin neurodivers»
Bei Patientinnen wird ADHS gern übersehen – bis alles zusammenbricht. Warum das so ist und was zwei Betroffene erlebt haben.
Nicole Krättli
Aktuell
Des policiers vaudois sont au garde-a-vous lors de la la ceremonie de prestation de serment de l'ecole d'aspirantes et aspirants 2012 ainsi que des nouveaux collaborateurs de la Police cantonale vaudoise ce jeudi 7 mars 2013 a Lausanne. A cette occas…
Beobachter PlusKrawalle in Lausanne
Polizei unter Druck: Was tun gegen Rassismus im Korps?
Baby im Strampler mit Namen Daniel aufgestickt.
Vornamen in der Schweiz
Wir müssen über Dani reden
Eine Mutter mit Neugeborenem vor Arztkreuzen, einer Brille und einem Fläschchen. Was sollte man bei Zusatzversicherungen beachten, wenn man die bestehende kündigen oder zu einer neuen wechseln will? Der Beobachter liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen
Beobachter PlusSo finden Sie es heraus
Sollten Sie Ihre Zusatzversicherung kündigen?

Arbeit & Bildung

Schulheft und grafische Elemente - Zwischen Überforderung und ungenutztem Potenzial: ADHS bleibt eine Herausforderung im Schulalltag. Doch praxiserprobte Ansätze helfen
Beobachter PlusMehr als nur Medikamente
Was ADHS-Kindern in der Schule wirklich hilft
Zwischen Überforderung und ungenutztem Potenzial: ADHS bleibt eine Herausforderung im Schulalltag. Doch praxiserprobte Ansätze helfen.
Nicole Krättli

Gesundheit

Themenbilder zum Thema ADHS (Medikamente)

Juli 2025
©Studio Lemon, Andrea Zahler
KOSTENPFLICHTIG
Wissenschaft
Was wir über ADHS wissen – und wie Ritalin wirkt
Rund fünf Prozent der Kinder sind von ADHS betroffen, doch viele Diagnosen folgen erst im Erwachsenenalter. Zahlen und Fakten – ansprechend aufbereitet in einer interaktiven Infografik.
Andrea Klaiber
Corina in Shorts und Top -
Beobachter PlusAbnehmspritze
«Viele meinen, wir machten es uns zu einfach»
Abnehmen leicht gemacht – von wegen! Drei Frauen und ein Mann erzählen, wie sie ihr Übergewicht (fast) losgeworden sind – und was sie das gekostet hat. Trotz Ozempic, Wegovy und Co.
Nicole Krättli
Rubrikenillustrationen_online_2024
Beobachter PlusMini Gschicht
«Für eine simple Mail des Arztes soll ich 50 Franken zahlen»
Nach der wirkungslosen Behandlung ihrer Tochter beschwert sich die Mutter beim Kinderarzt. Der verrechnet nicht nur die Behandlung, sondern auch seine Antwort auf die Beschwerde.
Peter Johannes Meier
Wir brauchen Sie
Illustration eines Ehrenabzeichens vor blauem Hintergrund
Prix Courage
Wer ist Ihre Heldin, Ihr Held?
Illustration von Münzen und Geldnoten
Budget-Serie «Die Abrechnung»
Wir sprechen über Geld – machen Sie mit?
Illustration eines geschlossenen Bügelschosses vor einer Sprechblase
Whistleblower
Haben Sie besonders heikle Informationen für uns?
Illustration von Schwimmring und über SOS als Morsezeichen
SOS Beobachter
Helfen Sie Menschen in finanzieller Not

Gesetze & Recht

Bundesgericht Lausanne, Innen und Aussenaufnahmen, 150 Jahre Bundesgericht.
Chefweibel Jérôme Eltschinger
Beobachter Plus150-Jahr-Jubiläum
«Meine Damen und Herren, das Bundesgericht. Bitte stehen Sie auf»
Wie geht es eigentlich dem höchsten Gericht im Jubeljahr 2025? Der Beobachter macht einen Hausbesuch – und spricht mit Insidern.
Daniel Faulhaber

Konsum

Logos von Facebook, Microsoft, etc. - Die Schweiz pumpt jährlich Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Ein Netzwerk bringt jetzt Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross
Beobachter PlusAbhängigkeit von den USA
Schweizer Netzwerk probt Aufstand gegen Tech-Giganten
Die Schweiz pumpt jedes Jahr Milliarden Franken in US-Techkonzerne. Jetzt bringt ein Netzwerk Behörden und Firmen zusammen, um den Absprung von Microsoft, Google und Co. zu ermöglichen. Die Nachfrage ist gross. 
Peter Johannes Meier
Robin Huber und sein Jaguar – Während Robin Hubers Luxus-SUV in der Reparatur war, wurde es anscheinend rege verwendet. Das zeigt der Fahrtenleser
Beobachter PlusBesitzer wundert sich
Jaguar fährt fast 1000 Kilometer – dabei ist er in Reparatur
Während Robin Hubers Luxus-SUV in der Garage war, wurde es anscheinend rege verwendet – etwa für Restaurantbesuche. Das zeigt der Fahrtenleser.
Valentin Grünig
Verdorbene Schoggi - Kunde bekommt via Coop-Onlineshop 30 Tafeln ungeniessbare Schokolade. Als er reklamiert, fangen die Probleme erst richtig an
Kundendienst misstraut Kunden
Coop muss Schoggi-Preis zurückerstatten – nach Beobachter-Anfrage
Beim Coop-Onlineshop bestellt ein Kunde 30 Tafeln Schokolade – die gelieferte Ware ist völlig ungeniessbar, vermutlich wegen der Hitze. Doch als er reklamiert, fangen die Probleme erst so richtig an.
Otto Hostettler
Meistgelesen
Podcasts
Collage zum Beobachter-Podcast Der Fall "Urs Diethelm", August 2025: https://www.beobachter.ch/magazin/gesellschaft/sein-kampf-ums-uberleben-kostet-ihn-ein-vermogen-829620
Podcast «Der Fall» (84)
MS-Patient kämpft für Pflege zu Hause
Urs Diethelm lebt mit fortschreitender Multipler Sklerose und ist rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen. Einen grossen Teil der Kosten trägt er selbst – doch seine Ersparnisse gehen zur Neige.
Eric Facon, Jasmine Helbling, Norina Meyer

Gesellschaft

Portraitbilder/Collagen zum Thema ADHS. Im Bild: M.M. Juli 2025 ©Studio Lemon, Andrea Zahler KOSTENPFLICHTIG
Beobachter PlusADHS bei Erwachsenen
So hat die Diagnose ihr Leben verbessert
Kritiker nennen ADHS eine Modediagnose. Dabei übersehen sie: Wenn Betroffene richtig behandelt werden, profitieren nicht nur sie. Sondern wir alle.
Chantal Hebeisen

Familie & Freunde

Eine Frau vor einem geöffneten Portemonnaie, aus dem Geld fliegt. Darüber eine Wolke mit Grabstein. Was passiert, wenn Erben gesucht werden müssen.
Beobachter PlusUnverhoffte Erbschaft
Zwei Cousinen geraten ins Visier von Erbensuchern
Als der Waadtländer Antoine Moreau mit 80 Jahren stirbt, hinterlässt er keine Nachkommen. Oder doch? Der Fall zeigt, worauf man achten muss. Mit interaktivem Erbrechner.
Katharina Siegrist

Wohnen

Neubau Visualisierung  - «Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon blieb nicht viel übrig
Beobachter Plus4700 Franken für 4,5 Zimmer
Die reformierte Kirche baut in Zürich Luxuswohnungen
«Preise im mittleren Preissegment» und «etwas für das soziale Gleichgewicht in der Stadt zu tun» versprach die reformierte Kirche Zürich. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
Raphael Brunner

Geld

Anna Dea Amstein in Spanien - die Autistin konnte nie arbeiten. Als die 22-jährige Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch auf ihre IV-Rente. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren
Beobachter PlusAutistin und IV-Rentnerin
Sie ist gezwungen, für immer in der Schweiz zu bleiben
Weil eine 22-jährige Autistin nicht arbeiten kann, erhält sie eine ausserordentliche IV-Rente. Doch als die Schweizerin nach Spanien zog, verlor sie den Anspruch. Betroffene kritisieren diese Benachteiligung seit Jahren.
Raphael Brunner
Montage Schweizer Franken auf gelbem Hintergrund. Reicht das Geld nach der Pensionierung? Zehn Fallstricke, die Sie kennen sollten, wenn es um Ihre Vorsorge geht.
Beobachter PlusOptimal vorsorgen
Wer diese 10 Fehler kennt, hat später mehr Geld
Vieles kann man nicht vorhersehen, wenn es auf die Pensionierung zugeht. Falsch! Der Beobachter zeigt, was Sie jetzt tun können – inklusive Budget-Vorlage.
Martin Müller, Matthias Pflume
Porträt Erica Meyer: Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Beobachter PlusMehrfach betrogen
Erst verliert sie viel Geld, dann kommt die Kesb
Betrüger nehmen Erica Mayer Zehntausende Franken ab. Darum wird ihr eine Beiständin zur Seite gestellt – und sie verliert jede Lebensfreude.
Katharina Siegrist
Zur Serie «Die Abrechnung»
Collage Oberarzt und Auto - Sven Schneider verdient in der Schweiz deutlich mehr als in seinem Heimatland Deutschland – und kann auch mehr sparen. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Oberarzt innere Medizin
«Mein Auto kostet mich rund 1430 Franken im Monat»
Sven Schneider verdient in der Schweiz deutlich mehr als in seinem Heimatland Deutschland – und kann sich auch mehr leisten. Für die Beobachter-Serie legt er sein Budget offen.
Katrin Reichmuth

Umwelt & Klima

Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen.Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte: Arten, die nur hier vorkommen.
Beobachter PlusFlora und Fauna
Diese Arten gibt es nur bei uns
Tiere und Pflanzen kümmern sich nicht um Landesgrenzen. Und doch gibt es auch unter ihnen solche, die man als waschechte Schweizer bezeichnen könnte.
Simon Koechlin
Richard Lehner, Bergführer und Hüttenwart der Monte Rosa Hütte.
Beobachter PlusBergführerdynastie
Die lebende Legende vom Matterhorn
Der Zermatter Richard Lehner ist Bergführer in dritter Generation. Schon 255 Mal war er auf dem Matterhorn. Und sorgte mit spektakulären Rettungsaktionen für Schlagzeilen.
Birthe Homann
Warnliste & Beratung
Ein Megafon prangt vor einem Dreieck vor einem hell-blauen Hintergrund. Der Beobachter warnt Konsumentinnen und Konsumenten vor betrügerischen Fällen und wenn Produkte zurückgerufen werden. Hier die neuesten Meldungen.
Der Beobachter warnt
Gefälschte SMS mit «Paketzustellung fehlgeschlagen»
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Gehirn zwischen Zahnrädern und drei Händen vor blauem Hintergrund. Der Chatbot beantwortet alle rechtlichen Fragen des Privatlebens.
Rechtsberatung rund um die Uhr
Fragen Sie unseren Chatbot!
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
Ein Rechenschieber mit schwarzen- und lila-farbigen Holzkügelchen steht hinter zwei Händen, von der die eine einen Ehering reicht, die andere eine Geldmünze. Wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt, fragt sich, ob und wer Kinderalimente schuldet. Der Alimentenrechner des Beobachters bietet eine nützliche Grundlage zur Berechnung und unterstützt Sie auf der Suche nach einer fairen Lösung.
Beobachter PlusDer Chatbot hilft
So berechnen Sie die Alimente einfach selber
beobachter
Kontakt
  • Impressum
  • Beratung
  • Kontaktaufnahme
  • SOS Beobachter
  • Werbung
Über uns
  • Mission
  • Code of Conduct
  • AGB
  • Datenschutz
  • Whistleblower
  • Beobachter-Labor
  • Korrekturen
Services
  • Abonnieren
  • Kundenservice
  • E-Paper
  • Rechtsratgeber
  • Newsletter
  • Anwaltssuche
  • RSS-Feed
Buchverlag
  • Bücher
  • Team
  • Newsletter
  • Medien
Ringier AG | Ringier Medien Schweiz
  • Beobachter
  • Bilanz
  • Bolero
  • Cash
  • GaultMillau Channel
  • Glückspost
  • Gryps
  • HZ Insurance
  • Handelszeitung
  • L'illustré-TV8
  • PME Magazine
  • Schweizer Illustrierte
  • Schweizer LandLiebe
  • Style
  • TV 8
  • TV Star
  • TV2
  • TVvier
  • Tele