Arbeit
Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Beratung
Scheidungsrecht
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Extras
Extras
Newsletter
Newsletter
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
Home
Arbeit
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Mehr
Arbeitsrecht
Krankgeschrieben – was heisst das?
Krankheiten und Unfälle verursachen nicht nur körperliches Ungemach, sondern oft auch Probleme mit dem Arbeitgeber. Was Sie über Rechte und Pflichten bei Arbeitsunfähigkeit wissen müssen.
Mehr
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Wochenlang gibt es nichts zu arbeiten, und dann soll man plötzlich Überstunden schieben? Angestellte müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Mehr
Arbeitsrecht
Bekommt man frei, wenn das Kind krank ist?
Eltern erhalten neu 14 Wochen Betreuungsurlaub, um schwer kranke oder verunfallte Kinder zu betreuen. Diese Regelungen gelten.
Mehr
Weisungsrecht
Was darf der Arbeitgeber verlangen?
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch im Arbeitsverhältnis. Doch Angestellte müssen nicht immer tun, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt.
Mehr
Wann es einen Anwalt braucht?
GetYourLawyer
1.
bei ungerechtfertigter Kündigung
2.
bei Scheidung
3.
bei Erbstreitigkeiten
Ganze Liste zeigen
Anwalt finden
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr
Kündigung
Was gilt bei Freistellung?
Gekündigt und per sofort freigestellt: Welche Rechte hat man in dieser Situation? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr
«Die besten Artikel – Woche für Woche»
Tina Berg, Redaktorin
Der Beobachter Newsletter
Jetzt Newsletter abonnieren
Billiglöhne
Schinderei für ein Butterbrot
Billiglöhne
Schinderei für ein Butterbrot
Lohngerechtigkeit
Wenn zwei das Gleiche tun…
Obwohl die Bundesverfassung seit 25 Jahren Lohngleichheit vorschreibt, werden Frauen nach wie vor schlechter bezahlt als Männer. An Möglichkeiten, Lohndiskriminierungen zu beseitigen, fehlt es nicht – aber am Willen.
Mehr
Gastgewerbe
Erwerbslose abserviert
Arbeiten Stellenbewerber probeweise in einer Beiz, werden sie dafür häufig nicht entlöhnt. Das ist widerrechtlich, doch die Arbeitslosen können sich dagegen kaum wehren.
Mehr
Frauenquote
«Der Leidensdruck ist noch nicht gross genug»
«Quoten können helfen, Frauen rascher als Vorbilder in der Chefetage zu etablieren», sagt Gudrun Sander, Professorin für Betriebswirtschaft im Interview. Nur mit Quoten sei es aber nicht getan.
Mehr
Spielcasinos
Lohnklagen in Millionenhöhe
Die Spielcasinos in Basel und Luzern sollen ihren Mitarbeitern systematisch zu wenig gezahlt haben. Es geht um sehr viel Geld.
Mehr
Luzi Stamm
Der Nationalrat und die Haushälterin
SVP-Nationalrat Luzi Stamm liess eine Hausangestellte seiner Eltern statt 36 Stunden monatelang 72 Stunden pro Woche arbeiten. Zum gleichen Monatslohn: 3000 Franken.
Mehr
Arbeitsvertrag
Unzulässige Sparübung
Arbeitgeber versuchen nicht selten, Sozialleistungen zu sparen, indem sie Angestellte einfach zu freien Mitarbeitern machen. Doch der Trick kann teuer werden.
Mehr
Swisscom
Harte Strafe für unbedachte Klicks
Weil er am Arbeitsplatz Sexseiten im Internet besucht hat, stellt die Swisscom einen Programmierer auf die Strasse. Doch die Anschuldigungen erwiesen sich als überzogen. Die Firma bleibt stur.
Mehr
Abfindungen
Man redet nicht darüber
Sie sind ein Privileg für Manager und Staatsdiener: Abgangsentschädigungen - stillschweigend eingeplant oder gesetzlich geregelt. Einfache Angestellte hingegen können mit gar nichts rechnen.
Mehr
Moderatorin Anna Maier
Vertrag ist Vertrag – leider
Ein Privatsender will Anna Maier auf Schadenersatz verklagen, weil sie einen Moderationsjob geschmissen hat. Wir geben Tipps zur Prozessvermeidung.
Mehr
Arbeitsrecht
«Ich kritisiere auch künftig, wenn etwas falsch läuft»
Als Arbeitsrechtler setzt sich Thomas Geiser engagiert für die Rechte der Angestellten ein. Seit ein paar Monaten ist er auch Verwaltungsrat des Discounters Aldi. Wie geht das zusammen?
Mehr
Lohndumping
«Es gibt viele Verstösse»
Immer mehr Firmen missbrauchen die Personenfreizügigkeit mit den EU-Ländern und zahlen zu tiefe Löhne, wie ein Bericht des Bundes zeigt. Trotzdem findet Serge Gaillard vom Staatssekretariat für Wirtschaft, dass die flankierenden Massnahmen genügen.
Mehr
Sexueller Missbrauch
Und das Opfer wird entlassen
Eine Spitex-Mitarbeiterin wird von einem Klienten zu sexuellen Handlungen genötigt. Ihre Vorgesetzten machen das Opfer zur Täterin – und sprechen die fristlose Kündigung aus.
Mehr
16
17
18
19
20