Hans Steiner* wanderte 2001 nach Thailand aus. Er bezahlte weiterhin die Prämien seiner Krankenkassen-Grundversicherung in der Schweiz. Denn er nahm an, dass er weiterhin versichert sei .
Doch dann erfuhr er, dass er mit der Aufgabe des Schweizer Wohnsitzes den Schutz der Krankenversicherung verloren hatte – bei einer Infoveranstaltung für Auswanderer, die die Schweizer Botschaft 2016 in Phuket durchführte.
Rückvergütung über wie viele Jahre?
Steiners Sohn kündigte darauf die Krankenkasse – und versuchte herauszufinden, ob vielleicht Prämien rückerstattet werden. Beim Beratungszentrum des Beobachters erfuhr er: Ja, aber höchstens für die letzten fünf Jahre. Allerdings wollte die Krankenkasse die Prämien nur für das laufende Kalenderjahr rückvergüten.
Der Beobachter riet dem Sohn, den Anspruch beim kantonalen Versicherungsgericht einzufordern. Das Verfahren ist kostenlos, man braucht bei einem so einfachen Sachverhalt auch keinen Anwalt .
Der Sohn wagte in Vertretung des Vaters diesen Schritt. Das Gericht gab ihm recht. Hans Steiner erhält die Prämien für die letzten fünf Jahre zurück.
*Name geändert
Mehr zu Reiseversicherungen bei Guider, dem digitalen Berater des Beobachters
Wer einen längeren Auslandaufenthalt plant oder öfters im Jahr verreist, wird sich unweigerlich mit der Frage beschäftigen, welche Reiseversicherungen er braucht. Guider informiert seine Mitglieder unter anderem darüber, ob sich eine Annullierungskostenversicherung lohnt und was durch den ETI-Schutzbrief gedeckt ist.
Themen per E-Mail folgen
Wer hilft bei Notfällen im Ausland?
Altersvorsorge und Versicherung im Ausland
Zahlt die Grundversicherung die Kur im Ausland?
So tricksen Krankenkassen mit dem Austrittstag
Fragen und Antworten zur Prämienersparnis
So senken Sie Ihre Prämien
Streit mit der Krankenkasse – wegen 4.20 Franken
Patienten zahlten Millionen zu viel
Was tun, wenn der Doktor mich zu oft aufbietet?
Kein Dank von der Krankenkasse
Diese Krankenkasse will einfach alles wissen
Arzt ohne Bewilligung: Patient ist selber schuld
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Was Sie über die Prämienverbilligung wissen müssen
Vorsicht vor unseriösen Maklern!
So erkennen Sie Fehler in der Abrechnung
Stopp, der Sozialdienst übernimmt
«Ein Verzicht macht mehrere 10'000 Franken aus»
Zu welchem Arzt muss ich zur Nachkontrolle?