Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Kolumne «Der Insider»
Politiker mit teurem Tunnelblick
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie kaum ein Zweiter. Für den Beobachter wirft der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle kritische Blicke auf Politik und Wirtschaft.
Michel Huissoud
Wahlkampf
Geld allein macht keine Politiker
Parteien und Kandidierende investierten viel Geld in den Wahlkampf, doch das alleine genügt nicht.
Thomas Angeli
Serafe
Warum zahlen wir so viel?
Wird die Serafe-Gebühr eigentlich immer teurer? Und haben wir nicht erst gerade darüber abgestimmt? Am Mittwoch soll der Bundesrat zu den Empfangsgebühren kommunizieren. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Tina Berg
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Die Erde
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal die Erde.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse zu Kofferwörtern
Nach mir die Sintfluencer
Diese Kofferwörter geistern durch die sozialen und die asozialen Medien, sagt unsere Autorin.
Olivia Raths
Heimkosten
Bewohner abwesend – Heim will trotzdem 200 Franken pro Tag
Ein junger Mann verbringt die Sommerferien mit den Eltern. Trotzdem verrechnet das Heim für Behinderte, in dem er lebt, die vollen Kosten.
Antonella Nagel
Gewalt in der Erziehung
Ohrfeigen, Schläge, Einsperren
Fast die Hälfte aller Eltern erzieht noch immer mit Gewalt. Jedes fünfte Kind bekommt Schläge auf den Hintern, jedes zehnte wird geohrfeigt.
Otto Hostettler
Glosse zu intelligenten WCs
Die Toilette des Grauens
Wissenschaftler haben ein smartes Klo erfunden. Es analysiert unsere Ausscheidungen. Wer will denn so was?
Mario Güdel
Parlaments-Website
Schon wieder eine IT-Panne im Bundeshaus
Auf der Website des Parlaments tauchen bei mehreren Politikern plötzlich veraltete Verbindungen zu Unternehmen auf. Es ist nicht die erste Panne.
Otto Hostettler
Jugend unter Druck
Mädchen, was stresst euch so?
Jungen Leuten geht es psychisch immer schlechter. Mögliche Erklärungen: die Pandemie, Zukunftsängste – und vor allem Tiktok. Drei junge Frauen erzählen.
Sarah Serafini
Gemeinschaftsdienst für alle
Frauen sollen auch einen Dienst leisten
Ein Verein will, dass auch Frauen einen obligatorischen Dienst leisten müssen. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Miriam Weber
Hohe Kosten
Krisenhilfe bringt Familien in Not
Im Kanton Bern müssen Eltern teils so viel für Familienbegleitungen zahlen, dass sie darauf verzichten. Darunter leiden die Kinder – und am Ende die Steuerzahlenden.
Conny Schmid
Unbekannte Nummer
Handyanruf – bei Rückruf ist die Nummer ungültig
Spoofing ist derzeit weit verbreitet: Man erhält einen Anruf von einer 078er-Nummer. Wer zurückruft, hört, die Nummer sei nicht vergeben. Was steckt dahinter?
Otto Hostettler
38
39
40
41
...
167
Meistgelesen