Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Sterbehilfe
Röbi geht selbstbestimmt in den Tod
Röbi Widmer-Demuth starb durch assistierten Suizid. Wie gehen seine Angehörigen damit um?
Birthe Homann
Kolumne «Der Insider»
Die Uhr tickt
Michel Huissoud kennt Bundesbern wie kaum ein Zweiter. Für den Beobachter wirft der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle kritische Blicke auf Politik und Wirtschaft.
Michel Huissoud
Zivilcourage: So gehts
Belästigungen im ÖV sollen ein Ende haben
Die Verkehrsbetriebe Zürich schützen ihre Passagiere künftig besser vor Sexismus und Feindseligkeiten. Für die Chauffeurinnen und Kontrolleure eine schwierige Aufgabe. So können Fahrgäste helfen.
Raphael Brunner
Kolumne «Shqipes Welten»
Brot, Salz und künstliche Intelligenz
Beobachter-Kolumnistin und Autorin Shqipe Sylejmani lebt zwischen zwei Welten – der albanischen und der schweizerischen. In ihrer Kolumne gibt sie Einblicke in beide.
Shqipe Sylejmani
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Joggen
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Joggen.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Mutige Menschen
«Das Leben in der Schweiz besteht nicht nur aus Käse und Schokolade»
Er ist der vielleicht berühmteste Asylbewerber der Schweiz. Ein Dokfilm zeichnet das Leben von Prix-Courage-Kandidat Amine Diare Conde nach. Ein Interview über sein Engagement und seine Ziele.
Jenny Bargetzi
Trotz Ja im Nationalrat ist Experte skeptisch
Boni-Verbot für Banker? «Das ist unrealistisch»
Der Nationalrat will Boni für die Manager von systemrelevanten Banken abschaffen. Dazu braucht es ein Gesetz. Die Hürden dafür sind hoch.
Raphael Brunner
Nachlese: Wir haben den Beweis
Das Wallis ist der Zeit voraus
Was die «Üsserschwiizer» schon lange wussten, ist jetzt endlich amtlich: Das Wallis tickt etwas anders.
Conny Schmid
Bundesgericht entscheidet
Initiative darf klimaschädliches Heizen verbieten
Der Staat darf Hauseigentümer verpflichten, fossile Heizungen zu ersetzen – auch wenn diese noch funktionieren. Das Bundesgericht erklärt eine Initiative aus Hochdorf LU für gültig.
Raphael Brunner
Absurdes am Telefon
Wie bitte? Des Rätsels Lösung
An der Beobachter-Hotline sprechen wir über die kleinen und grossen Fragen des Lebens. Und manchmal auch über die lustigen – etwa darüber, wann die Hotline überfragt ist.
Katharina Siegrist
Kolumne «Lisas Beobachtungen»
Kaltstart? Nicht mit mir
Lisa Christ ist Kabarettistin, Satirikerin und Moderatorin – und Beobachter-Kolumnistin. Diesmal erklärt sie, warum der Frühling die stressigste Zeit des Jahres ist.
Lisa Christ
Augenzeugin
«Ich stelle mich hinter der Kasse auf und lächle»
Edith Aebi arbeitet an der Plauderkasse, einem Projekt gegen Einsamkeit in Basel. Sie hört den Leuten dort zu, wo niemand Zeit hat.
Andrea Ruprecht
Cybercrime
Hacker erpressen Bernina und fordern 1,3 Millionen
Unbekannte Cyberkriminelle sind bei der Schweizer Traditionsfirma Bernina an die Falsche geraten. Die Chronologie einer skrupellosen Erpressung, die misslang.
Otto Hostettler
59
60
61
62
...
175
Meistgelesen