Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Prix Courage
Fehlbefehl
Achtung Schulweg
Weitere Projekte
Abos & Käufe verwalten
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
«Schweizer» Ware aus China
Konsumentenschutz zeigt Dropshipping-Shops an
Unzählige Online-Shops werben mit Schweizer Qualität und liefern Schrott aus China. Der Konsumentenschutz erstattet Anzeige.
Nicole Müller
Ärger-Rangliste
Kein Provider kassiert so viele Beschwerden wie Sunrise
Immer mehr Kundinnen sind genervt von ihrem Telefonanbieter – besonders oft bei Sunrise. Doch auch die Konkurrenz legt zu.
Hesch gwüsst?
Keine Werbung im Briefkasten – so klappt es endlich
Sparen Sie Geld, Zeit und Nerven. Das Beobachter-Format «Hesch gwüsst?» zeigt, wie. Diesmal: Wie Sie Ihren Briefkasten von unerwünschter Post befreien.
Oliver Fuchs
Grillieren ohne Kohle
Die Preisunterschiede bei Elektrogrills sind riesig
Kohle- oder Gasgrills nerven mit ihrem Rauch die Nachbarn. Warum nicht auf ein Elektromodell umsteigen? Aber aufgepasst: Die Preisunterschiede sind riesig.
Gian Signorell
Gesetzliche Fristen
Späte Rechnung – wann verjähren Forderungen?
Wer zu lange wartet, um für eine Dienstleistung Geld zu kassieren, hat womöglich Pech. Das gilt bei den Verjährungsfristen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Der hat sich meinen Sitzplatz im Flugzeug gekrallt
Ich habe im Flugzeug einen teureren Platz mit mehr Beinfreiheit gebucht. Was kann ich tun, wenn jemand beim Boarding den Sitz für sich beansprucht?
Nicole Müller
Vorsicht vor dieser Kundenfalle!
Läden tricksen mit Pseudo-Aktionen
Lidl, Denner, Coop und Migros locken mit angeblichen Rabatten, die wie echte Aktionen aussehen. Doch die vermeintlichen Schnäppchen sind nur ein Kniff.
Yves Demuth
Billigdruck bei Bio
Migros schliesst Alnatura-Filialen – was das für die Kunden bedeutet
Migros zieht sich aus dem eigenständigen Alnatura-Geschäft zurück – und Tausende Bio-Kundinnen stehen vor der Frage: Welche Produkte bleiben, welche verschwinden? Und: Gibt es Alternativen?
Caroline Freigang
Knigge für Wandertouren
In der Berghütte gibts keine Extrawürste!
Die oberste Berghüttenwartin der Schweiz erzählt, was sich Gäste so erlauben. Und wie man es besser macht.
Markus Fässler
«Wenn ich das gewusst hätte!»
Kunde warnt vor Booking.com-Autoversicherung
Die Hotelbuchungsplattform Booking.com bietet auch Mietautos inklusive Versicherungen an. Doch der «Komplettschutz» hat einen Haken, wie ein Beobachter-Leser erfahren musste.
Yves Demuth
Kleiderentsorgung
Paris will Fast-Fashion-Anbieter zur Kasse bitten
Frankreich will mit hohen Gebühren Fast Fashion eingrenzen. In der Schweiz gibt es andere Ansätze.
Caroline Freigang
Stopfleber und Co.
Tierqual-Produkte müssen nun gekennzeichnet werden
Werden Tiere brutal gemästet oder ohne Betäubung kastriert, muss das ab dem 1. Juli auf Lebensmitteln deklariert werden. Was bedeutet das?
Tina Berg
Strahlenschutz
Bestellen Sie besser keinen radioaktiven Schiffskompass
Antiquitäten oder auch Nudelpulver aus dem Ausland strahlen manchmal radioaktiv. Im Paketverteilzentrum Urdorf löst das jeweils einen Alarm aus. Letztes Jahr 60-mal.
Tina Berg
1
2
3
4
...
138
Meistgelesen