Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Intelligenz umschreibt die Fähigkeit des Geistes, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen, Zusammenhänge zu erkennen, diese schnell zu verarbeiten und Probleme in geeigneter Weise zu lösen. Es gibt unterschiedliche Intelligenzen, darunter die mathematische, die sprachliche, die das Gedächtnis betreffende oder die Intelligenz im logischen Denken. Es ist also kompliziert, die Intelligenz zu messen . Kein noch so umfangreicher und ausgeklügelter Test kann die gesamte geistige Kapazität eines Menschen zuverlässig prüfen. Ein Intelligenzquotient (IQ) zwischen 85 und 115 gilt als normal. Ab einem IQ von 130 spricht man von Hochbegabung, bei einem unter 70 von Intelligenzminderung.
Die Intelligenz beruht auf verschiedenen Faktoren. Sie ist etwa zu 50 Prozent angeboren, rund 30 Prozent sind der Erziehung (Förderung) und Umwelt zuzuschreiben. Die restlichen 20 Prozent sind ungeklärt.
Was ist das?
Je mehr dazukommt, desto kleiner wird es. Und je mehr man wegnimmt, desto grösser wird es.
Die passende Katze
Rätselaufgabe: Welche der Katzen von 1 bis 6 passt anstelle des Fragezeichens?
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Die passende Katze
Es gibt drei verschiedene Kopfformen und drei verschiedene Körperformen. Daneben variiert die Anzahl der Schnurrhaare und die Richtung des Schwanzes.
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden