Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Nach der Geburt beginnt die eigentliche Lern- und Erfahrungsphase des menschlichen Gehirns. Nach etwa vier Monaten sind Babys bereits in der Lage , zwischen bekannten und unbekannten Personen zu unterscheiden.
Kleinkinder sollen möglichst viele Sinnesreize erleben können und so Verstand und Intelligenz aufbauen. Sie betasten alles oder stecken es in den Mund, werfen Gegenstände umher oder schlagen diese auf den Tisch. Kinder lernen, Gefühle zu unterscheiden, sie einzuordnen und zu deuten. Frustrationen auszuhalten, gehört zur Entwicklung der emotionalen und sozialen Kompetenz, auch wenn dies vielen Kindern bis ins Schulalter nicht leichtfällt.
Aufgabe: Wie bringt ein Bauer seine Ziege, einen Wolf und einen Korb mit Äpfeln über den Fluss, wenn er jeweils nur eine von den drei Lasten auf das Boot laden darf? Dabei muss er darauf achten, dass die Ziege nicht die Äpfel und der Wolf nicht die Ziege frisst. Wen oder was fährt er also der Reihe nach hinüber?
Der fünfzackige Stern
Aufgabe: In dieser Zeichnung aus lauter Drei- und Vierecken ist ein regelmässiger, fünfzackiger Stern verborgen. Finden Sie ihn?
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Der fünfzackige Stern
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden