Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.

→ direkt zu den Rätseln in diesem Inhalt

Jeder kennt sie, die kleinen Aussetzer: Der Name einer Person kommt einem einfach nicht in den Sinn; man steht im Keller und weiss nicht mehr, was man dort eigentlich wollte. Das sind ganz normale Formen der Vergesslichkeit. Der Geist ist zerstreut und nicht bei der Sache. Dagegen hilft, achtsamer zu handeln .

Mehr für Sie
 
 
 
 
 
 

Das Gehirn merkt sich Dinge Beobachter-Rätsel Das überlebenswichtige Gedächtnis am besten, wenn sie mit starken Gefühlen verknüpft sind. Alles, was unwichtig erscheint oder emotional unbedeutend ist, verblasst mit der Zeit. Vergessen ist ein wichtiger Mechanismus des Gehirns, der uns vor psychischen Belastungen schützt. Negative Erlebnisse und schreckliche Nachrichten müssen mit der Zeit in den Hintergrund rücken, damit sie uns nicht für den Rest des Lebens belasten.

Trainieren Sie Ihr Gehirn mit diesen Rätseln

Gegenstände mit Zahlen

Zu jedem Gegenstand steht eine Zahl, die man sich innerhalb von zwei Minuten merken soll.
Quelle: Beobachter Edition

Vorbereitung für die Aufgabe: Prägen Sie sich die vier Gegenstände und die dazugehörigen Zahlen in zwei Minuten ein.

Wenn Sie das gemacht haben, scrollen Sie nach unten, damit Sie das Bild nicht mehr sehen können.

Gegenstände ohne Zahlen

Die Zahlen zu den Gegenständen, die man sich zuvor gemerkt hat, soll man nun addieren, indem nur die Gegenstände gezeigt werden.
Quelle: Beobachter Edition

Aufgabe: Rechnen Sie nun im Kopf die Resultate zusammen.

zur Lösung

Langzeitgedächtnis

Aufgabe: Beantworten Sie folgende Fragen, die Ihr Langzeitgedächtnis trainieren:

  • Welche Kleidungsstücke haben Sie in den letzten fünf Tagen getragen? Fangen Sie mit heute an – ohne Blick in den Spiegel.
  • Was haben Sie in den letzten fünf Tagen mittags und abends gegessen?
  • Wann haben Sie das letzte Mal getanzt, gesungen, eine Reise unternommen, etwas verschenkt, ein Museum oder ein Kino besucht?
Noch mehr Rätsel finden Sie im folgenden Ratgeber:

Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial

Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.

Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.

mehr Infos

Cover Der Schlüssel zum Gehirn
Quelle: Beobachter Edition
Lösung zum Rätsel
Gegenstände

Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden

«Ratgeber, auf die Sie sich verlassen können.»
Sarah Berndt, Leiterin Beobachter-Edition
Ratgeber, auf die Sie sich verlassen können.
Newsletter Beobachter-Edition