Dieser Inhalt und die folgenden Rätsel stammen aus dem Beobachter-Buch «Der Schlüssel zum Gehirn». Unter dem Titel «Beobachter-Rätsel» finden Sie in der Rubrik Rätsel spannende Facts zum menschlichen Gehirn inklusive Denksportaufgaben und Rätseln.
Der Informationsaustausch unter den Nervenzellen – den Neuronen – erfolgt mit elektrischen und chemischen Impulsen. Chemische Botenstoffe, die Neurotransmitter, überqueren den schmalen Spalt an den Kontaktstellen (Synapsen) zwischen benachbarten Zellen und werden auf der gegenüberliegenden Seite von Rezeptoren empfangen. Die registrierten Botschaften werden danach innert weniger Millisekunden in elektrische Signale umgewandelt und weitergeleitet.
Je mehr eine Synapse beansprucht wird, desto besser funktioniert die Verständigung zwischen den beteiligten Nervenzellen. Durch wiederholtes Lernen etwa werden die Kontaktstellen verstärkt und die Informationen effizienter übermittelt.
Aufgabe: Fredi möchte zum Frühstück ein Fünf-Minuten-Ei kochen. Ihm stehen zwei Sanduhren zur Verfügung. Die erste Sanduhr braucht vier Minuten, die zweite drei Minuten, um durchzulaufen. Wie muss Fredi vorgehen, damit er das Ei nach genau fünf Minuten aus dem Wasser nehmen kann?
Der Reiter
Aufgabe: Finden Sie heraus, wo der Reiter gelandet ist.
Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial
Ungeachtet aller neuen Erkenntnisse birgt das menschliche Gehirn immer noch unzählige Geheimnisse. Der Beobachter-Ratgeber informiert fundiert und auf unterhaltsame Weise über den aktuellen Stand der Hirnforschung.
Der Autor, Robert G. Koch, zeigt konkret, was wir selber beitragen können, um unsere Hirnleistung zu erhalten und sogar zu steigern. Das Buch enthält eine grosse Anzahl an Logikrätseln und Denksportaufgaben und unterhält mit kuriosen Begebenheiten und Zitaten rund um unser Gehirn.
Der Reiter
Der Reiter steht in der linken oberen Ecke auf dem Kopf.
Jetzt folgen, um über neue Rätsel per E-Mail informiert zu werden