Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Ab dem 16. November
«Hilfe, ich erbe!»: Ausstellung in Bern zu einem Tabuthema
Das Berner Generationenhaus regt zum Nachdenken über das Thema Erben an. Etwa darüber, was erben mit uns macht – und was wir mit unserem Erbe machen. Der Beobachter ist an der Ausstellung beteiligt.
Fabienne Niederer
Urteil gegen Ärztehopping
Bundesgericht setzt der freien Arztwahl Grenzen
Das höchste Gericht hat entschieden, dass eine Krankenkasse bei Ärztehopping eine Erstanlaufstelle einsetzen darf. Was heisst das für die Versicherten?
Julia Gubler
Nachhaltiges Anlegen
«Grüne» Fonds spüren Gegenwind – wegen Ukrainekrieg
Sie lagen lange im Trend, doch nun fliesst weniger Geld in nachhaltige Anlagen. In der Schweiz werden sie dennoch vermarktet.
Caroline Freigang
Zürcher Arzt verurteilt
40’000 Franken Busse für illegale Stammzellen-Therapie
Ein Zürcher Arzt hat Patienten aus China illegal Stammzellen transplantiert. Nun büsst ihn die Heilmittelbehörde Swissmedic.
Otto Hostettler
Ansteckung als Risiko
Soll ich mich gegen Covid impfen lassen?
Mehrere Varianten des Virus sind im Umlauf. Bei wem eine Impfung empfohlen wird.
Caroline Freigang
Bewerbungen für Jobs
Firmen holen sich illegal Informationen
Mehr als die Hälfte der Arbeitgeber holt heimlich Infos über Jobsuchende ein. Der Beobachter erklärt, was man tun kann.
Nicole Müller
«Gesunde» Alternative?
Gemüsechips sind ein Krebsrisiko
Viele halten Gemüsechips für gesünder als herkömmliche Pommes-Chips. Das ist ein Trugschluss, zeigen Tests.
Caroline Freigang
Parkgebühr
85 statt 5 Franken bezahlt – Polizei bleibt streng
Die App Parkingpay soll das Bezahlen von Parkgebühren vereinfachen. Beobachter-Leser Stefan Kistler hat damit aber gerade nur Ärger.
Fabienne Niederer
Kloster Einsiedeln
Abt Federer untersucht Missbrauchsvorwürfe
Über 60 Jahre nach einem mutmasslichen sexuellen Übergriff im Kloster Einsiedeln muss sich ein Pater einer kirchenrechtlichen Untersuchung stellen.
Otto Hostettler
Häusliche Gewalt
Was kann Mann tun?
Ein neuer Dokumentarfilm regt die Diskussion über häusliche Gewalt an Männern an. Was Betroffene tun können.
Julia Gubler
Verstoss gegen Grundrechte
Bundesgericht stoppt Überwachung auf der Autobahn
Das Bundesgericht hat entschieden: Die Kantone überschreiten mit der automatischen Fahrzeugfahndung auf der Autobahn ihre Kompetenzen. Nach Solothurn kassiert nun Luzern einen Rüffel.
Lena Berger
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 4. November 2024.
Oliver Fuchs
, Alexander Lüthi
, Fabienne Niederer
Datenschützer rügt
Schimmlige Panzer für Deutschland: Preis soll offengelegt werden
Das Bundesamt für Rüstung hat kein Recht, den Verkaufspreis für 25 alte Leopard-Panzer unter dem Deckel zu halten, findet der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte.
Otto Hostettler
Neue Möglichkeit
Säule 3a nachzahlen: Nur wenige profitieren
Ab 2025 soll Sparen in der Säule 3a attraktiver werden – zumindest ein bisschen. Aber die Bedingungen sind sehr restriktiv.
Martin Müller
Mietzins
In diesen drei Fällen dürfen Vermieter erhöhen
Die Mieten steigen von Jahr zu Jahr, besonders in Städten. Doch die Vermieterschaft kann den Preis nicht einfach so erhöhen.
Nicole Müller
Fiktive Rechnungen
Unternehmer trickst Registerhaie aus
Adressbuchschwindler gehen immer dreister vor. Aber sie haben nicht mit der Raffinesse eines Bündner IT-Spezialisten gerechnet.
Otto Hostettler
Säule 3a
So sparen Sie jetzt Steuern
Die Säule 3a ist eine wichtige finanzielle Ergänzung fürs Alter. 10 Tipps, wie Sie Ihre private Vorsorge optimieren können.
Martin Müller
Schweizer Armee
Nackte Frau als Abzeichen – null Konsequenzen
Eine militärische Einheit im Wallis trägt am Oberarm als Logo eine nackte Frau in obszöner Pose. Die Militärpolizei schafft es nicht, die Verantwortlichen zu finden.
Otto Hostettler
8
9
10
11
...
38
Meistgelesen