Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Arbeit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Arbeit
Folgen
Arbeiten in der Schweiz
Der Stresspegel steigt
Stress und emotionale Erschöpfung nehmen zu. Welche Rechte hat man bei einer Krankschreibung?
Lea Oetiker
Drei Erfolgsgeschichten
Jetzt ist Zeit, den Job zu wechseln
Selten waren die Chancen für einen gelungenen Quereinstieg so gut wie jetzt. Drei haben es gewagt und erzählen.
Katharina Siegrist
Public Viewing
Fussball-EM im ganzen Land: Was ist erlaubt, was nicht?
Die EM wird auch in Bars, Gärten und auf Plätzen geguckt. Was gilt für Fairplay in der Nachbarschaft? Eine Übersicht.
Daniel Benz
, Daniel Faulhaber
Arbeit
Auch bei Krankschreibung droht nun Kündigung
Arbeitgeber können Angestellten nun kündigen, während sie wegen eines Konflikts bei der Arbeit krankgeschrieben sind. Das urteilt das Bundesgericht.
Katharina Siegrist
Mehr Geld
Unzufrieden mit dem Lohn – das können Sie tun
Eine neue Studie zeigt: In der Schweiz verlassen viele den Job, weil sie zu wenig verdienen. Die Tipps, wie Sie mehr fordern – und wie Sie kündigen.
Nicole Müller
Hotline-Frage
Sind Fussballwetten bei der Arbeit erlaubt?
In unserer Firma organisieren wir ein Tippspiel für die EM. Einsatz: 20 Franken. Alle 200 Angestellten können mitmachen. Dürfen wir das?
Nicole Müller
Glosse zu Sonderangeboten
Heute gibt es fette Beute
Warum unser Autor jeden Samstag zum grossen Jäger vor dem Herrn wird.
Mario Güdel
Studie zu Behördenopfern
Fremdplatzierte leiden ein Leben lang – und sterben früher
150 Forschende haben Zwangsmassnahmen in der Schweiz untersucht. Sie sagen: Noch heute gibt es Handlungsbedarf.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Projektmanagement
Irgendjemand muss es tun
20 Prozent der Angestellten erledigen 80 Prozent der Arbeit. Was tun eigentlich die andern?
Mario Güdel
Osteopathie
Nationalrätin kritisiert drohendes Berufsverbot
Osteopathen mit ausländischem Diplom stehen in der Schweiz vor dem Aus. Jetzt muss der Bundesrat Stellung nehmen.
Gian Signorell
Tag der Arbeit
Angestellte sind nicht einfach Befehlsempfänger
Wer zahlt, befiehlt. So ist das auch in der Arbeitswelt. Ein Freipass für den Chef also? Mitnichten! Das sagt das Gesetz dazu.
Irmtraud Bräunlich
Rechte im Job
Muss ich Überstunden machen?
Mehr schuften muss man nur, wenn es notwendig und zumutbar ist. Und was gibt es dafür?
Nicole Müller
Digitale Zahlungsmittel
Ist Trinkgeld jetzt Schwarzgeld?
Wenn man Trinkgeld digital zahlt, taucht es offiziell in der Buchhaltung auf. Bargeld bleibt dagegen verborgen.
Lea Oetiker
Freelance statt Festanstellung
Firmen setzen vermehrt auf «Freie»
Immer mehr Jobs werden für Freelancerinnen oder befristet ausgeschrieben. Was Arbeitnehmer beachten sollten.
Raphael Brunner
Flucht auf die Autobahn
Ein Vogel macht den Abflug
Ein Schwan stürmt über die Autobahn bei Luzern. Das sagt einiges über seine Lebens- und Arbeitsbedingungen im dortigen Seebecken.
Anina Frischknecht
Whistleblowing
Immer mehr Meldestellen für Missstände
Mehr als die Hälfte der öffentlichen Verwaltungen hat eine Beschwerdestelle eingerichtet. Nicht überall kann man aber anonym melden.
Sarah Serafini
«Verweichlichte Jugend»
Gewerkschaft widerspricht dem Hotelierpräsidenten
Die Jugend sei falsch erzogen, findet der Bündner Hotelierpräsident Ernst Wyrsch. Die Unia sieht das Problem ganz woanders.
Antonella Nagel
Hotline-Frage
Muss ich der Putzkraft eine Abgangsentschädigung zahlen?
31 Jahre lang hat unsere Putzhilfe zwei Stunden pro Woche bei uns gearbeitet. Nun wird sie pensioniert. Welche Pflicht habe ich als Arbeitgeberin?
Gitta Limacher
1
2
3
4
5
Meistgelesen