Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Rätsel
Kreuzworträtsel
Wochenquiz
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Arbeitsbelastung
Folgen
Studien zeigen
Nur Chefs wollen noch zurück ins Büro
Homeoffice hat die Büros leer gefegt – und die Geschäftswelt in nur drei Jahren umgepflügt. Was das bedeutet, belegen die wichtigsten internationalen Studien. Ein Überblick.
Stressbewältigung
So bleiben Sie mit Coping-Strategien in Krisen stark
Manchen fällt es leichter, mit Stress und Belastung umzugehen. Vielleicht haben sie die richtige Coping - Strategie.
Krank zur Arbeit
Was ist zumutbar bei Grippe, Erkältung und Co.?
Grippe, Erkältung, Corona – wer krank ist, hat oft ein schlechtes Gewissen gegenüber der Firma. Hier die Rechte und Pflichten, was bei Krankheit gilt.
Pflege am Limit
Zustand ein Jahr nach der Volksabstimmung? Kritisch
Der Notstand in der Pflege dauert an. Der Branche laufen jeden Monat 300 Leute davon. Diejenigen, die bleiben, sind am Anschlag.
Mit Achtsamkeit gegen Arbeitsbelastung
Mehr Aufmerksamkeit für Achtsamkeit
Achtsamkeitstrainings im Job sind gefragt wie nie. Was bringen sie?
Grosse Klappe, kleine Basis
Wie viel Macht haben die Gewerkschaften noch?
Gewerkschaften fordern lautstark höhere Löhne, um die Teuerung auszugleichen. Ihr Problem: Sie vertreten immer weniger Angestellte.
Belastung am Arbeitsplatz
Macht uns die Arbeit krank?
Der Arbeitsalltag vieler Leute bedeutet Anforderungen ohne Unterlass. Das bleibt oft nicht ohne Folgen. Trotzdem wird der Einfluss der Arbeit auf die psychische Gesundheit überschätzt.
Beförderung im Job
Eine Karrierestufe höher rauf – was gilt nun?
Wer befördert wird, hat mehr Verantwortung, mehr Kompetenzen, mehr Pflichten – und erhält in der Regel mehr Lohn. Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Menschen als Ware
Das skrupellose Geschäft der Menschenhändler
Sie arbeiten im Bordell, in Nobelvillen oder auf Baustellen: Die Opfer der Menschenhändler sind unsichtbar – und praktisch ohne Rechte.
Working Poor
«Wenn ich mehr Lohn verlange, werde ich ersetzt»
Beatriz Wege hat in Brasilien Soziologie studiert. In Zürich putzt und serviert sie – für 19 Franken brutto. Sie ist eine von rund 158'000 Working Poor in der Schweiz.
Homeoffice vs. veraltetes Arbeitsrecht
Neues Büro, altes Gesetz – was tun?
Das Arbeitsrecht ist fast 150 Jahre alt – und hinkt den aktuellen Herausforderungen hinterher. Wie klappt flexibles Arbeiten trotzdem?
Die neuen Diener
Wie wir Arbeit delegieren und so Tieflohnjobs fördern
Wir lagern immer mehr Haus- und Familienarbeit an andere aus. Möglichst billig, möglichst unverbindlich. Das schadet nicht nur ihnen.
Bericht eines Food-Kuriers
«Es bleiben dir vielleicht 12 Franken pro Stunde»
Die Food-Kuriere können strampeln, wie sie wollen – auf einen grünen Zweig kommen sie nicht. Denn die Firma will nicht Arbeitgeberin sein. Ein Betroffener berichtet.
Miese Arbeitsbedingungen in Tankstellenshops
Arbeiten zum Hungerlohn
Tankstellen sind ein Geschäft mit Milliardenumsätzen für Erdölkonzerne und Betreiber. Doch einige Angestellte erhalten nicht einmal den Mindestlohn.
Der tägliche Kampf im Spital
«Wir kommen unter die Räder»
Corona habe den Alltag im Spital noch schwieriger gemacht. Aber die Probleme seien älter, sagt die Pflegefachfrau Marianne Spörri.
6 Fragen und Antworten
Darum geht es bei der Pflegeinitiative
Worüber stimmen wir bei der Pflegeinitiative am 28. November 2021 ab? Was hat es mit dem Gegenvorschlag auf sich? Die wichtigsten Fragen zur Pflegeinitiative kurz erklärt.
Contact-Tracing Aargau
Angeheuert und gefeuert
Im Kanton Aargau erhalten viele Contact-Tracer die vorzeitige Kündigung. Für die Betroffenen ist das ein Schock. Das hätte sich möglicherweise verhindern lassen.
Pflegerinnen klagen an
Krank gespart
Fast täglich passiert bei der Pflege ein tödlicher Fehler, der vermeidbar gewesen wäre. Der Grund: Das Personal ist überlastet. Seit Jahren wird der Pflegenotstand angeprangert. Warum tut sich nichts?
Widerstand des Parlaments
«Für die Pflegenden ein Schlag ins Gesicht»
Verbesserungen im Gesundheitssystem sind nur schwer durchsetzbar. SP-Nationalrätin Barbara Gysi sagt, welche Kräfte dabei im Parlament spielen.
Psychisch kranke Arbeitskollegen
Was ist denn los mit dir?
Psychische Krankheiten sind nach wie vor tabuisiert. Am Arbeitsplatz erst recht. Wie geht man um damit?
Dauerzustand Homeoffice
Was tun, wenn die Psyche streikt?
Vielen fehlt bei der Arbeit zu Hause der soziale Austausch – das kann zu persönlichen Krisen führen. Einige einfache Massnahmen können helfen.
Schwere Vorwürfe gegen DPD
«Es fehlt sogar die Zeit, aufs WC zu gehen»
Schwere Vorwürfe der Gewerkschaft Unia: Wer für den Paketlieferdienst DPD fährt, arbeite oft 14 Stunden täglich für 3600 Franken im Monat – unter riesigem Zeitdruck.
Zeitmanagement
Mehr Mut zum Unperfekten
Wer seine Aufgaben gut vorsortiert, kommt mit einem Bruchteil des Aufwands durch. Ohne dass etwas merklich fehlt.
Protest des Pflegepersonals
Der schlechte Lohn ist nicht ihr grösstes Problem
Sie haben zu wenig Zeit, zu wenig Material und müssen trotz positivem Corona-Test arbeiten: Statt Applaus wollen die Pflegenden, dass man ihnen zuhört.
Stress in herausfordernden Berufen
Wie Fluglotsen und Notfallärztinnen Ruhe bewahren
Der Stress bei der Arbeit nimmt zu. Was hilft dagegen? Drei Menschen mit besonders anspruchsvollen Berufen erzählen, wie sie Ruhe bewahren.
Arbeitsstress
Wie den Stress im Job reduzieren?
Fast ein Drittel der Schweizer Erwerbstätigen ist emotional erschöpft, sagt Achim Elfering, Professor an der Uni Bern. Er untersucht, wie stark Arbeit belastet.
Stress, hau app!
7 Apps für mehr Entspannung
Meditieren, organisieren, turnen – diese sieben Apps bringen mehr Gelassenheit in den Alltag.
1
2
3
4