Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Arbeitsbelastung
Folgen
«Systematische Missachtung des Arbeitsrechts»
Schwere Vorwürfe gegen DPD
Fahrerinnen und Fahrer des Paketlieferdiensts DPD müssen gemäss Unia täglich bis zu 14 Stunden arbeiten – bei Bruttolöhnen zwischen 3600 bis 3800 Franken.
Mehr
Zeitmanagement
Mehr Mut zum Unperfekten
Wer seine Aufgaben gut vorsortiert, kommt mit einem Bruchteil des Aufwands durch. Ohne dass etwas merklich fehlt.
Mehr
Protest des Pflegepersonals
Der schlechte Lohn ist nicht ihr grösstes Problem
Sie haben zu wenig Zeit, zu wenig Material und müssen trotz positivem Corona-Test arbeiten: Statt Applaus wollen die Pflegenden, dass man ihnen zuhört.
Mehr
Stress in herausfordernden Berufen
Wie Fluglotsen und Notfallärztinnen Ruhe bewahren
Der Stress bei der Arbeit nimmt zu. Was hilft dagegen? Drei Menschen mit besonders anspruchsvollen Berufen erzählen, wie sie Ruhe bewahren.
Mehr
Arbeitsstress
Wie den Stress im Job reduzieren?
Fast ein Drittel der Schweizer Erwerbstätigen ist emotional erschöpft, sagt Achim Elfering, Professor an der Uni Bern. Er untersucht, wie stark Arbeit belastet.
Mehr
Stress, hau app!
7 Apps für mehr Entspannung
Meditieren, organisieren, turnen – diese sieben Apps bringen mehr Gelassenheit in den Alltag.
Mehr
Alarmierende Burn-out-Zahlen
Das Pflegepersonal brennt aus
Pflegefachkräfte leiden schon lange unter zu hohem Druck – und nichts passiert. Nun bündeln die Verbände ihre Kräfte zum Protest.
Mehr
Millennials
Generation atemlos – bis zur kollektiven Erschöpfung
Die Millennials können alles tun, alles sein, alles werden. Genau das wird ihnen zum Verhängnis: Sie stossen an ihre Grenzen – psychisch und körperlich.
Mehr
Schwierige Chefs
So bekommen Sie Ihren Boss in den Griff
Sie brüllen, bremsen oder zaudern: Schwierige Vorgesetzte nerven. Headhunter Lucas Zehnder weiss, wie man mit ihnen umgeht.
Mehr
Grossraumbüros abschaffen
Diese Büros sind des Teufels
Die Coronakrise lässt keinen Stein auf dem anderen. Das gilt auch für menschenunwürdige Bürobauten. Grossraumbüros gehören sofort abgeschafft. Ein Kommentar.
Mehr
Führen aus dem Homeoffice
Wie steuern Chefs gut fern?
Im Moment arbeitet die halbe Schweiz zu Hause. Eine Herausforderung – auch für Vorgesetzte.
Mehr
Überfordert mit dem System
Alle am Limit
Schneller, höher, weiter; mehr, mehr, mehr: Wir stossen an unsere Grenzen – und fühlen uns permanent überfordert. Warum?
Mehr
Landwirtschaft mit GPS, Roboter & Co.
Die neuen Bauern
Die Konsumenten wollen eine Landwirtschaft, die mehr Rücksicht auf die Natur nimmt und das Wohl der Tiere beachtet. Die Bauern jammern – doch es gibt einen Ausweg: Digitalisierung.
Mehr
Minusstunden
Muss ich die Fehlstunden nacharbeiten?
Wochenlang gibt es nichts zu arbeiten, und dann soll man plötzlich Überstunden schieben? Angestellte müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Mehr
Intrigen
Wo der Mobbing-Virus gedeiht
Intrigen am Arbeitsplatz verursachen viel Leid für die Betroffenen und riesige Kosten für die Wirtschaft. Umso wichtiger ist es, die Risikofaktoren zu erkennen. Hier sind sie.
Mehr
Sabbatical
Ist es sinnvoll, eine Auszeit zu nehmen?
Dem Alltagstrott eine Weile lang einfach entfliehen: Eine Auszeit auf Zeit hilft für ein entspannteres Leben – und bringt neue Denkanstösse.
Mehr
Arbeiten bei Hitze
Wird ein Arbeitsausfall wegen extremer Hitze bezahlt?
Frage: Als Bauarbeiter leide ich sehr unter der Sommerhitze. Wird mein Ausfall bezahlt, wenn ich nicht arbeiten kann?
Mehr
GourmetZauber
Arbeiten am Weihnachtsmarkt – einmal und nie wieder
Lange Schichten, keine Pausen: Angestellte der Firma GourmetZauber klagen an.
Mehr
Eingliederung durch die IV
Welche Hilfe erhält man zurück ins Berufsleben?
Frage: Ich bekomme seit Jahren eine volle IV-Rente wegen psychischer Beeinträchtigungen. Nun fühle ich mich besser und will in Absprache mit dem Arzt einen Wiedereinstieg wagen. Hilft mir die IV dabei?
Mehr
Work-Life-Blending
Wenn Arbeit und Leben verschmelzen
Work-Life-Balance war gestern. Heute ist Work-Life-Blending angesagt: Arbeit und Privates verschmelzen. In der digitalen Welt geht das ganz leicht – ist aber höchst ungesund.
Mehr
Stressbewältigung
Guter Stress, schlechter Stress
In den richtigen Dosen hilft Stress, den Körper zu aktivieren – ganz ohne zu schaden.
Mehr
Vertrauensarzt
Was erwartet mich da?
Hat jemand psychische Probleme und ist krankgeschrieben, verlangt die Versicherung oft ein unabhängiges Gutachten. Das kann Betroffene einschüchtern. Was hilft?
Mehr
Richtiges Benehmen
So verhalten Sie sich korrekt im Restaurant
Manche benehmen sich im Restaurant, als seien sie das Zentrum des Universums. Wie macht man es besser? Ein kleiner Knigge.
Mehr
Job und Privates trennen
Wenn die Arbeit zu Hause weitergeht
In den Ferien kurz die Mails checken, den Bericht im Homeoffice schreiben: Job und Freizeit überlappen sich. Was ist erlaubt, wo sind die Grenzen?
Mehr
Arbeitszeiterfassung
Wer muss seine Stunden zählen?
Jeder sechste Angestellte erfasst seine Arbeitszeit nicht – obwohl er müsste. Was sagt das Gesetz?
Mehr
BP
Psychoterror im Tankstellen-Shop
Beim Zürcher BP-Shop Weinland werden Mitarbeiter an ihre gesundheitlichen Grenzen getrieben. Die Geschäftsleiterin scheint das nicht zu kümmern.
Mehr
Unzufrieden im Job
Soll ich bleiben oder gehn?
Wer bei der Arbeit unzufrieden ist, sollte nicht zu lange passiv bleiben, sagt Experte Daniel Reumiller. Sonst könne es plötzlich zu spät sein.
Mehr
1
2
3
4