Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Arbeit
KMU-Manager
Bildung
Digital
Weitere Themen
Geld
Konsum
Wohnen
Umwelt
Gesundheit
Ernährung
Familie
Todesfall
Abo
Beratung
Bücher
Forum
SOS Beobachter
Alle Inhalte
Sie lesen:
Teilen
Drucken
Merken
Kommentare
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
KMU-Manager
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Digital
Multimedia
Sicherheit
Weitere Themen
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Webreportagen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Gesundheit
Krankheiten A-Z
Symptome A-Z
Behandlungen A-Z
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Beziehung & Partnerschaft
Ehe
Erziehung
Alterspflege
Trennung & Scheidung
Kinder
Jugend & Pubertät
Konkubinat
Haustiere
Todesfall
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Beratung
Guider
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Forum
Konsumforum
Gesundheitsforum
Politikforum
Computerforum
Selbsthilfeforum
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
E-Paper
Extras
Newsletter
Kreuzworträtsel
Prix Courage
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Arzt
Folgen
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
KI-Forschung
«Der Computer sieht nur den Tumor»
Künstliche Intelligenz löst Probleme schnell. Wir sollten uns aber nicht unter Druck setzen lassen – auch nicht vom Tempo der Chinesen, sagt ETH-Bioethikerin Effy Vayena.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Anamnese
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verletzungen
Die Zeit heilt alle Wunden…
… aber man kann auch etwas nachhelfen: Wie man kleinere Verletzungen versorgt und wann ein Gang zum Arzt notwendig ist.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arztbesuch
Was tun, wenn der Doktor mich zu oft aufbietet?
Frage: Ich finde, mein Kardiologe macht zu viele Termine für Konsultationen. Kann meine Krankenkasse etwas tun, falls er sich bereichern will?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Kunstfehler
700'000 Franken für ein zerstörtes Leben
Nach einer Routineoperation stirbt eine Frau beinahe. Sie verklagt den Arzt. Zehn Jahre später muss seine Versicherung zahlen. Und kränkt die Frau erneut.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Hirslanden-Klinik Zürich
Zu hohe Rechnungen – seit Jahren
Belegärzte der Zürcher Hirslanden-Klinik und der Klinik im Park stellen seit Jahren überhöhte Rechnungen. Manche verrechnen sogar fiktive Leistungen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Impfen bei Erwachsenen
«Impfungen gehen schlichtweg vergessen»
Jeder zweite Erwachsene hat die empfohlenen Auffrischungsimpfungen nicht gemacht. Ob das schlimm ist und was helfen würde, verrät Impfspezialist Daniel Desgrandchamps.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Mammografie
Soll ich zum Brustkrebs-Screening?
Programme zur Früherkennung von Brustkrebs sind umstritten. Denn die Fehlerquote ist hoch. Also lieber auf die Vorsorgeuntersuchungen verzichten?
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Frauenstreik
5 Frauen erzählen, warum sie genug haben
Frauen werden bis heute ungleich behandelt. Am 14. Juni protestieren sie dagegen. Die Parolen sind lautstark, die Geschichten dahinter oft leise. Fünf Frauen erzählen, wo sie an Grenzen stossen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Elektronisches Patientendossier
Die Gier nach Gesundheitsdaten
Das elektronische Patientendossier verspricht nur Gutes. Doch warum sind Google, Roche, SBB und Swisscom so scharf darauf? Ein Arzt berichtet.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Blutwerte
Was Labor-Untersuchungen wirklich aussagen
Ein zu hoher Laborwert heisst noch nicht, dass man Medikamente nehmen muss. Und was Patienten sonst noch wissen sollten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Preiserhöhung wegen neuem Zahnarzttarif
Warum Zahnärzte noch teurer werden
Zahnmedizinische Behandlungen sind im letzten Jahr viel teurer geworden – manche um mehr als 50 Prozent. Viele Familien können sich das kaum mehr leisten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Verwirrung um das Medizinalregister
Arzt ohne Bewilligung: Patient ist selber schuld
Wenn ein Arzt ohne Erlaubnis praktiziert, bleiben Patienten auf den Kosten sitzen. Denn die Krankenkassen prüfen zu spät nach.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Ombudsstellen
Hier finden Kunden Hilfe
Von A wie Arzt bis Z wie Zahnprothetiker: In vielen Branchen sorgen Ombudsstellen dafür, dass Kunden bei Streit zu einer Lösung kommen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geschenke für Ärzte
Die Alibiübung der Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie verteilt nach wie vor viel Geld an Tausende Ärzte und Spitäler. Aus der versprochenen Transparenz ist ein Versteckspiel geworden.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Geld
Fantasiegebühr auf der Arztrechnung
Eine Inkassofirma stellt einem Patienten nach einem Arztbesuch statt einer gleich zwei Rechnungen aus. Plötzlich kostet ein Arztbesuch 250 Franken mehr.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Botox gegen Migräne
Plötzlich zahlt die Krankenkasse nicht
Eine Migränepatientin wird mit Botox behandelt. Die Grundversicherung bezahlt. Dann wechselt die Frau die Kasse - und muss selber für die Kosten aufkommen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Tricksende Mediziner
So überprüfen Sie, ob Ihr Arzt ohne Bewilligung arbeitet
Sie haben gepfuscht oder betrogen, und deshalb die Bewilligung verloren: Trotzdem praktizieren manche Ärzte einfach weiter. Patienten können sich jedoch absichern.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Narkose
«Viele fürchten sich vor dem Kontrollverlust»
Anästhesiefachfrau Michèle Giroud erklärt, was passiert, wenn wir operiert werden – und warum sie am liebsten Kinder betäubt.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Demenz und Sterbehilfe
Wann ist es Zeit zu gehen?
Viele Demenzkranke wollen Sterbehilfe beanspruchen. Doch dafür müssen sie urteilsfähig sein. Eine Betroffene erzählt vom Ringen um Lebensqualität und Selbstbestimmung.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Gesundheitswesen
«Patienten auszuladen wäre eine Frechheit»
Eine private Organisation soll die Qualität und Wirtschaftlichkeit von Arzt- und Spitalleistungen verbessern. Patientenschützer dürften nicht mehr mitreden. Sie sind empört.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
22'000 Tabletten in 18 Jahren
Der Arzt, dein Feind
Ein Hausarzt macht eine Patientin abhängig von Betäubungsmitteln. Ihre Qual dauert fast 20 Jahre.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Arztrechnung prüfen
So erkennen Sie Fehler in der Abrechnung
Viele Arztrechnungen sind unklar. Wir verraten, worauf Patienten achten sollten – und wie sie gegen Fehler vorgehen können.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Medikamente
Vor schweren Schäden wird zu spät gewarnt
Ärzte müssen schwere Nebenwirkungen melden, tun das jedoch viel zu selten. Auch Pharmafirmen lassen sich Zeit mit ihren Berichten.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Grauer Star
Diese Augenärzte operieren ohne Aufpreis
Sie sind Patient und suchen einen Augenarzt, der keinen Aufpreis für Grauer-Star-Linsen verlangt? Unsere Liste wird Ihnen weiterhelfen.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
Katarakt
Fragwürdige Abrechnungen für «Grauer Star»-Patienten
Fragwürdige Firmenkonstrukte, horrende Preisaufschläge, vollmundige Versprechen – viele Augenärzte sahnen dank Tricks kräftig ab.
Mehr
Das Bild wurde noch nicht geladen. Bitte öffnen Sie die Druckvorschau erneut.
EHEC-Bakterien
Gefahr im Darm
Ansteckungen mit dem Darmbakterium EHEC steigen seit Jahren stark an. Der Grund sind nicht etwa Antibiotika-Resistenzen, sondern neue Diagnosemethoden.
Mehr
1
2
3
4
…
9