Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Beistandschaft
Folgen
So geht die Behörde vor
Wo die Kesb hinschaut, wenn das Kindeswohl gefährdet scheint
Eine Mutter vernachlässigt angeblich ihre Kinder. Die Behörde geht den Vorwürfen nach. Wie läuft das ab? Eine Fallbeschreibung.
10 Jahre Kesb
Die Geschichte, die Aufgaben, die Skandale
Der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde schwappte nach ihrer Einführung viel Kritik entgegen. Zehn Jahre sind es jetzt her. Wieso die Behörde damals eingeführt wurde und was sie eigentlich macht.
Kontrolle über Mutters Finanzen
Muss mein Bruder Auskunft geben?
Frage: Meine Mutter ist 83 und lebt im Altersheim. Mein Bruder erledigt offenbar die ganzen Finanzen, gibt mir aber keine Informationen dazu. Ich habe doch ein Recht darauf, oder?
Trauriger Abschied
Das tragische Ende einer 45-jährigen Freundschaft
Sie lernten sich vor 45 Jahren in London kennen und blieben tief verbunden. Bis die eine gegen ihren Willen ins Pflegeheim eingewiesen wurde.
Selbstbestimmung
Bevormundet wie einst Britney Spears?
13 Jahre lang stand die US-Sängerin Britney Spears unter Vormundschaft ihres Vaters. Sie durfte fast nichts mehr entscheiden. Kann das in der Schweiz auch passieren?
Erbe gemeinsam verwalten
Hilfe für zerstrittene Erben
Wer gemeinsam mit anderen erbt, muss den Nachlass auch zusammen verwalten. Das kann sehr mühsam werden. Fünf Tipps.
Pflegefamilie blockt ab
Der Kampf um die Rückkehr der eigenen Kinder
Eine junge Mutter muss zusehen, wie die Pflegefamilie den Kontakt zu ihren Kindern immer stärker einschränkt. Sie hat Angst, die beiden ganz zu verlieren – und kämpft um ihre zweite Chance.
Kesb im Faktencheck
3 Behauptungen über die Kesb
Über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde wird viel geredet. Was stimmt wirklich? Ein kurzer Check und ausführliche Infos im Beobachter-Ratgeber.
Frau (94) falsch gepflegt
Tochter warnte, Beiständin und Kesb schauten zu
Ein Pflegedienst betreut eine demente Frau nicht richtig. Berufsbeiständin und Kesb lassen es so laufen, obwohl eine Angehörige alle Hebel in Bewegung setzt.
Tod eines Elternteils
Wieso schaltet sich die Kesb ein?
Kaum ist die Partnerin oder der Partner gestorben, schon meldet sich die Kesb und fragt nach den Kindern. Was will die Behörde?
Zwischenfall im Pflegeheim
Zwei Schwestern, ein Krimi
Eine ist Prostituierte, die andere Psychotherapeutin. Die beiden stehen sich nah. Bis die Polizei wegen einer Überdosis Medikamente ermittelt.
«Ganz allein wird meine Tochter es nie schaffen»
Für immer Mutter
Die 70-jährige Mara Brunner sorgt seit je für ihre autistische Tochter. Dann bekommt diese ein Kind.
Häufige Vorwürfe im Check
Was darf die Kesb alles?
Beobachter-Experte Walter Noser über die häufigsten Vorwürfe gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb).
Aufgaben der Kesb
Wann kommt die Kesb zum Einsatz?
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) steht häufig in der Kritik. Wir sagen, was sie tut – und wo sie einschreiten muss.
Leben mit einem behinderten Bruder
«Keine Ahnung, wie es weitergehen soll»
Rund 260'000 Kinder in der Schweiz wachsen mit einem kranken oder behinderten Geschwister auf. Was das mit einem macht.
Enorme Verluste durch dubiose Geldanlage
Wie sich die UBS am Vermögen einer alten Frau bediente
Die UBS bediente sich hemmungslos am Geld einer psychisch schwer kranken Kundin – über zehn Jahre lang.
Ohne Diagnose keine Therapie
Der Banker, der zum Bankräuber wurde
Ein ausgesteuerter Banker überfällt eine Bank. Seither rätseln Psychiater, was dem Mann fehlt. Die Familie muss ohnmächtig zuschauen.
Whistleblower Quadroni
Es geht an die Existenz
Adam Quadroni kämpft um seinen Ruf – und um seine Kinder. Dabei gerät er an einen Richter, dessen Objektivität bezweifelt wird.
Soziale Dienste Zürich
Zum Dank gibts weniger Lohn
Seit 31 Jahren pflegt Emrlah Selimi seinen schwerstbehinderten Stiefsohn rund um die Uhr. Die Sozialen Dienste Zürich zahlten nicht einmal den vereinbarten Lohn.
Beistandschaft
Warum die Kesb in der Romandie härter eingreift
Beistandschaften werden je nach Kanton anders umgesetzt. Die Unterschiede sind enorm.
Kesb
«An diesem Tag begann die Hölle»
Ein Mann nimmt sich am Geburtstag seiner Frau das Leben. Zur Trauer kommt ein monatelanger Kampf mit den Behörden.
Kesb-Entscheid
Was braucht es, damit die Kesb einen Beistand einsetzt?
Frage: Wir Angehörigen möchten, dass unser psychisch kranker Neffe verbeiständet wird. Aber die Kesb sagt, es seien nicht genügend Gründe vorhanden. Muss denn zuerst etwas passieren?
Vererbtes Trauma
Wie eine verpfuschte Kindheit drei Generationen zerstörte
Armut, Gewalt und kein Weg hinaus – wie ein verpfuschter Start ins Leben eine Familie über Generationen zerstören kann und wie ein Psychiater alles noch schlimmer machte.
Opferschutz
Der Vergewaltiger wohnt gleich nebenan
Ein Mann vergewaltigt seine Frau 40 Mal. Als er aus dem Gefängnis kommt, zieht er an denselben Ort wie sie. Und verfolgt sie weiter.
Kesb-Initiative
Was das Gesetz zur Kesb wirklich sagt
Die Unterschriftensammlung für die Anti-Kesb-Initiative ist gestartet. Geht es um die Kesb, so sind die Meinungen schnell gemacht. Doch die Befürworter der Initiative argumentieren nicht bloss mit Meinungen, sondern mit falschen Behauptungen.
Vorsorgeauftrag
Darf die Kesb sich einmischen?
Frage: Ich habe einen Vorsorgeauftrag geschrieben, um mich vor der Kesb zu schützen. Nun habe ich gehört, dass man immer mit der Kesb zu tun hat, wenn man einen Vorsorgeauftrag geschrieben hat. Stimmt das?
UPC und Intrum
Lauter falsche Rechnungen
Ein Schwerkranker erhält fälschlicherweise Rechnungen für seinen Anschluss. UPC gesteht den Fehler ein, das Inkassobüro Intrum treibt das Geld trotzdem ein.
1
2