Shop
Suche
Anmelden
Alle Inhalte
Gesellschaft
Politik
Wirtschaft
Geld
Arbeit
Digital
Gesundheit
Bildung
Konsum
Wohnen
Umwelt
Ernährung
Familie
Weitere Themen
Rätsel
Beratung
Abo
Bücher
SOS Beobachter
Forum
Alle Inhalte
Shop
Abo
Bücher
Beratung
Anwaltssuche
Guider
E-Paper
Forum
Gesellschaft
Gesellschaft
Politik
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Geld
Steuern
3. Säule
AHV / IV
Schulden
Hypotheken
Krankenkasse
Erben
Banken
Geldanlage
Pensionskasse
Sozialhilfe
Versicherungen
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Arbeit
Arbeitgeber
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Selbständigkeit & KMU
Stellensuche
Lohnrechner
Digital
Multimedia
Sicherheit
Digital
Multimedia
Sicherheit
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Wohlfühlen
Prävention
Allergien
Sexualität
Psychologie
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Bildung
Lehre & Studium
Schule
Weiterbildung
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Reisen
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Garten & Balkon
Miete
Nachbarn
Umzug
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Umwelt
Umweltpolitik
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Ökologie
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Ernährung
Ernährungsformen
Lebensmittel
Rezepte
Abnehmen
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Familie
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Alterspflege
Todesfall
Haustiere
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Weitere Themen
Migration
Mobilität
Strassenverkehr
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Ausflüge & Freizeit
Rätsel
Kreuzworträtsel
Rätsel
Kreuzworträtsel
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Beratung
Ukraine
Erbrecht
Scheidungsrecht
Im Todesfall
E-Mail Beratung
Telefon-Beratung
Beobachter löst den Fall
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guider
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Abo
Abonnements
Adressänderung
Umleitung
Versicherungen
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
Bücher
Recht
Finanzen & Vorsorge
Arbeitswelt
Haus & Wohnen
Partnerschaft
Familie
Gesundheit & Lebenshilfe
Alltag & Freizeit
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
SOS Beobachter
Gesuch einreichen
Jetzt spenden!
So hilft SOS Beobachter
Wie SOS Beobachter arbeitet
Forum
Forum
E-Paper
E-Paper
Newsletter
Newsletter
Podcasts
Podcasts
Rätsel
Rätsel
Prix Courage
Prix Courage
Sichermelden.ch
Sichermelden.ch
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle Stichwörter
Entsorgung
Folgen
Deutschland macht es besser
Die Schweiz verbrennt Unmengen an Plastik – warum?
Plastik muss möglichst wiederverwertet werden, schreibt das Gesetz vor. Trotzdem wird es zu 85 Prozent verbrannt. Was steckt dahinter?
Littering in der Natur
Dieser Hund sagt dem Abfall den Kampf an
Der Einzige, der sich über Abfall freut, ist Labrador Pepe. Er sammelt im St. Galler Rheintal alles, was die Landschaft zumüllt.
Bioabfall richtig entsorgen
Grün genug für den Grünkübel?
Was darf in den organischen Abfall, was muss in den Güselsack? Die Antwort hängt mit dem Wohnort zusammen.
«Gratis zum Mitnehmen»
Dürfen wir das an die Strasse stellen?
Frage: Beim Entrümpeln haben wir ein paar Plüschtiere gefunden, die wir nicht mehr brauchen. Ist es legal, diese mit dem Verweis «Gratis zum Mitnehmen» an die Strasse zu stellen?
Klimaschutz zu Hause
Auch kleine Massnahmen zeigen Wirkung
Wer als Beitrag zum Umweltschutz seine eigene CO2-Bilanz verbessern möchte, kann in den eigenen vier Wänden eine Menge tun. Wir zeigen, wies geht.
Altglas
Die Recycling-Lüge
Die Schweizer sind Weltmeister beim Sammeln von Flaschen. Es wäre viel besser, sie mehrfach zu verwenden.
Ökobilanz von Getränkeverpackungen
Dose, Flasche oder doch Karton?
Bier gibt’s in der Dose oder in der Flasche, die Milch in der Plastikflasche oder im Tetrapak. Welche dieser Getränkeverpackungen macht ökologisch Sinn? Und warum gibt es eigentlich keine schweizweite Tetrapak-Sammlung?
Obst und Gemüse in Plastik
Das Gurken-Dilemma
Gemüse ohne Hülle verdirbt, argumentiert der Handel. Doch das Plastik landet tonnenweise auf unseren Feldern. Was tun?
Beobachter löst den Fall
75 Franken für eine kaputte Elektrozahnbürste?
Eine Beobachter-Abonnentin lässt ihre defekte Zahnbürste reparieren. Doch dann der Schock: Auch wenn nichts daran gemacht wird, soll sie trotzdem mindestens die Hälfte des ursprünglichen Kaufpreises für die Abklärung zahlen.
Entsorgung
Was übernimmt das Brockenhaus?
Wohin mit all dem Zeug? Bei einer Wohnungsräumung denken viele sofort ans Brockenhaus. Doch dieses übernimmt nicht alles, was man loswerden möchte.
Keime
Wie gefährlich ist die Kehrichtabfuhr für unsere Gesundheit?
Krankheitserreger aus Kehrichtfahrzeugen gefährden Mitarbeiter – aber auch Kinder, Alte und Schwangere. Die Behörden schauen weg.
Der Fall
«Mein ganzes Leben wurde entsorgt!»
Beim Umzug ins Pflegezentrum verschwinden alle Fotos und Tagebücher einer 79-Jährigen. Niemand will die Verantwortung übernehmen.
Geld für leere Druckerpatronen
Alter Wein in neuen Schläuchen
Anrufer versprechen, dass man für leere Tintenpatronen noch ein Depot zurückbekommt. Jedoch kauft man bei dem Trick, den ein Geschäftsmann bei mehreren Firmen anwendet, gleich neue mit.
Abfall
Im Wegwerfen sind wir Weltmeister
Kein Land produziert mehr Müll pro Kopf als die Schweiz. Was ist faul an unserem Abfallsystem?
Food Waste
Im Müll statt im Magen
Lebensmittelverschwendung bleibt ein grosses Problem: Viel zu viele noch essbare Lebensmittel landen bei uns im Abfall – das ist nicht nur unnötig, sondern kostet uns auch eine Menge Geld.